International Co-Operative Alliance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Co-Operative Alliance für Deutschland.
Die Internationale Genossenschaftsallianz (International Co-Operative Alliance, ICA) ist der weltweite Dachverband für Genossenschaften und hat sich der Förderung, Stärkung und Entwicklung der genossenschaftlichen Bewegung weltweit verschrieben.
Sie wurde 1895 gegründet und hat seitdem ihre Mission verfolgt, die Prinzipien und Werte der Genossenschaften zu fördern und global gemeinsame Interessen zu vertreten. Die ICA fungiert als Hauptvertretung genossenschaftlicher Organisationen auf internationaler Ebene und ist bestrebt, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern. Sie bietet eine Plattform für den Austausch bewährter Verfahren, die Förderung gemeinsamer Forschung und Innovation sowie die Entwicklung von Strategien zur Stärkung des Genossenschaftssektors. Als weltweite Stimme der Genossenschaften setzt sich die ICA für die Anerkennung des Genossenschaftsmodells bei Regierungen, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft ein. Sie arbeitet aktiv daran, die Vorteile des Genossenschaftssektors für wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen hervorzuheben und Lösungen auf globaler Ebene zu fördern. Die ICA arbeitet mit ihren Mitgliedern zusammen, um die Prinzipien der Genossenschaftsbewegung zu fördern, wie beispielsweise freiwillige und offene Mitgliedschaft, demokratische Kontrolle, wirtschaftliche Beteiligung, Autonomie und Unabhängigkeit, Bildung, Schulung und Information sowie Kooperation unter den Genossenschaften. Als globaler Akteur unterstützt die ICA auch die Entwicklung von internationalen Genossenschaftsstandards und -richtlinien, um die Qualität und Integrität genossenschaftlicher Organisationen sicherzustellen. Durch ihre breite Mitgliedschaft und ihre Reichweite hat die ICA eine einzigartige Position, um die Genossenschaftsbewegung weltweit zu stärken und die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Die Internationale Genossenschaftsallianz ist ein wichtiger Katalysator für die nachhaltige Entwicklung von Genossenschaften auf internationaler Ebene und trägt dazu bei, dass genossenschaftliche Unternehmen dazu beitragen, eine inklusivere und kohärentere Wirtschaft aufzubauen. Sie ist eine entscheidende Quelle für Vordenker, Entscheidungsträger und Forscher im Bereich Genossenschaftswesen und spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit und des Wachstums genossenschaftlicher Unternehmen weltweit. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten sowie ein beliebter Ressourcenpool für professionelle Investoren. Dort finden Sie umfassende Informationen, einschließlich dieses Glossars, das als wertvolles Nachschlagewerk für Finanzexperten und Investoren dient.Dollarraum
Der Begriff "Dollarraum" bezieht sich auf einen geografischen Bereich außerhalb der Vereinigten Staaten, in dem der US-Dollar als vorherrschende Währung für den Handel und die Abwicklung von Transaktionen verwendet wird....
Kreditversicherung
Die Kreditversicherung ist eine Lösung für Unternehmen, um sich gegen Kreditausfälle bei ihren Kunden zu schützen. Sie dient als Absicherung in der Geschäftswelt, indem sie das Risiko des Nichtzahlens oder...
Produktivkredit
"Produktivkredit" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht, der dazu dient, die Produktivität in einem Unternehmen zu fördern. Es handelt sich um eine Form des...
International Statistical Institute
Die Internationale Statistische Gesellschaft (International Statistical Institute, ISI) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung der Statistik widmet. Sie wurde im Jahr 1885 gegründet und ist...
Selbstmord
Selbstmord ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten eines Investors zu beschreiben, das zu finanziellen Verlusten führen kann. Selbstmord beschreibt eine extreme...
dynamische Programmierung
"Dynamische Programmierung" ist ein Algorithmus zur Optimierung von Problemen in der Informatik und Mathematik. Es handelt sich um eine Methode, bei der ein großes Problem in kleinere Teilprobleme aufgeteilt wird,...
Lohmann-Ruchti-Effekt
Der Lohmann-Ruchti-Effekt ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Aktienhandel. Dieser Effekt bezieht sich auf die Einflussnahme von Aktienoptionen auf die Aktienkurse und deren...
Schuldanerkenntnis
Schuldanerkenntnis ist ein rechtliches Dokument, das die schriftliche Anerkennung einer Schuld durch eine Partei gegenüber einer anderen Partei darstellt. Es wird häufig in Finanzmärkten wie beispielsweise Krediten und Anleihen verwendet....
Bundesvertriebenengesetz
Das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) ist ein deutsches Gesetz, das am 19. Mai 1953 verabschiedet wurde und die rechtlichen Grundlagen für die Unterstützung von Vertriebenen und Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten...
Automatentheorie
Automatentheorie bezeichnet eine mathematische Disziplin, die sich mit der Analyse und Beschreibung von Automaten befasst. Automaten sind theoretische Modelle, die zur Darstellung und Lösung von Problemen in verschiedenen Bereichen verwendet...

