Eulerpool Premium

International Standards on Auditing (ISA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standards on Auditing (ISA) für Deutschland.

International Standards on Auditing (ISA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Standards on Auditing (ISA)

Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden.

Diese Standards stellen das Fundament für eine qualitativ hochwertige und konsistente Prüfung von Finanzaussagen dar und sind für Wirtschaftsprüfer auf der ganzen Welt von großer Bedeutung. Die ISA legen klare Leitlinien für Wirtschaftsprüfer fest, um sicherzustellen, dass sie angemessen planen, Risiken bewerten, Prüfungsnachweise sammeln, Schlussfolgerungen ziehen und Berichte erstellen. Diese Standards zielen darauf ab, das Vertrauen der Anleger und anderer Interessengruppen in die Finanzberichterstattung von Unternehmen zu stärken und eine einheitliche Grundlage für die Prüfung von Abschlüssen zu schaffen. Die ISA sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt, darunter die allgemeinen Prinzipien, die Durchführung der Prüfung, die Bewertung von Risiken, die Verwendung von Analyseverfahren, die Berichterstattung und die Dokumentation. Diese Standards werden kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedingungen der globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Die Einhaltung der ISA ist für Wirtschaftsprüfer von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellen, dass ihre Prüfungen mit international anerkannten Best Practices übereinstimmen. Die strikte Einhaltung der ISA hilft, die Qualität und Unabhängigkeit der Abschlussprüfungen zu gewährleisten und das Vertrauen in die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen zu stärken. Wirtschaftsprüfer, die die ISA befolgen, können die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Finanzaussagen bestätigen und dabei helfen, potenzielle Fehler oder betrügerische Aktivitäten aufzudecken. Durch die Anwendung dieser Standards können sowohl Unternehmen als auch Investoren das Vertrauen gewinnen, dass die prüferische Durchsicht ihrer Finanzinformationen objektiv und zuverlässig ist. Insgesamt bieten die Internationalen Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen eine einheitliche und professionelle Grundlage für die Durchführung von Prüfungen und tragen zur Stärkung der Integrität und Transparenz der globalen Kapitalmärkte bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verpackungsfunktionen

Verpackungsfunktionen beziehen sich auf die verschiedenen Aspekte einer Finanzanlage, die die Struktur und Gestaltung des Anlageinstruments widerspiegeln und ihre Attraktivität für potenzielle Investoren steigern. Diese Funktionen spielen eine wichtige Rolle...

Eröffnungsbuchungen

Eröffnungsbuchungen beschreiben den Prozess der Aufzeichnung finanzieller Transaktionen und Geschäftsvorfälle bei der Eröffnung eines Unternehmens. Diese Buchungen legen den Grundstein für die ordnungsgemäße Erfassung und Erfüllung der Rechnungslegungsvorschriften gemäß den...

Dienstvertrag

Dienstvertrag in the context of capital markets refers to a specific type of contract that establishes a legal relationship between an employer and an employee. More specifically, a Dienstvertrag encompasses...

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Definition: Eine Rechtsanwalt ist ein hochqualifizierter Jurist, spezialisiert auf Recht und Rechtsberatung in Deutschland. Dieser Begriff wird oft als Synonym für einen Anwalt oder Rechtsbeistand verwendet. Als Vertreter der Mandanten...

Werbewirkung

Werbewirkung (deutsch: Werbeeffekt) bezieht sich auf den Einfluss und die Wirkung von Werbemaßnahmen auf das Verhalten und die Einstellung potenzieller Kunden. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Werbewirkung eine...

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG)

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das eine maßgebliche Rolle in der Finanzwelt spielt. Es betrifft die rechtlichen Rahmenbedingungen für Versicherungen und deren Pflichten in bestimmten Bereichen. Das PflVG...

Kurventarif

Kurventarif bezeichnet eine Form der Preissetzung, bei der Gebühren oder Zinssätze abhängig von einer variablen Größe angepasst werden. Diese variable Größe kann beispielsweise das Handelsvolumen, die Laufzeit oder andere marktübliche...

Abänderungsklage

Die Abänderungsklage ist ein Rechtsmittel, das in der deutschen Rechtsordnung zur Anpassung oder Änderung von gerichtlichen Entscheidungen verwendet wird. Sie ermöglicht es einer Partei, Änderungen an einem rechtskräftigen Urteil oder...

Datensicht

Datensicht bezeichnet den allgemeinen Begriff für die Darstellung und Analyse von marktrelevanten Daten in den Finanzmärkten. Als Kapitalmarktinvestor, ob im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder auch Kryptowährungen, ist...

Kapazitätsausgleich

Der Begriff "Kapazitätsausgleich" bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Absicherung von Risiken und die Optimierung von Investitionen. Als Teil des Portfoliomanagements ist der...