Eulerpool Premium

International Standards on Auditing (ISA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standards on Auditing (ISA) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

International Standards on Auditing (ISA)

Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden.

Diese Standards stellen das Fundament für eine qualitativ hochwertige und konsistente Prüfung von Finanzaussagen dar und sind für Wirtschaftsprüfer auf der ganzen Welt von großer Bedeutung. Die ISA legen klare Leitlinien für Wirtschaftsprüfer fest, um sicherzustellen, dass sie angemessen planen, Risiken bewerten, Prüfungsnachweise sammeln, Schlussfolgerungen ziehen und Berichte erstellen. Diese Standards zielen darauf ab, das Vertrauen der Anleger und anderer Interessengruppen in die Finanzberichterstattung von Unternehmen zu stärken und eine einheitliche Grundlage für die Prüfung von Abschlüssen zu schaffen. Die ISA sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt, darunter die allgemeinen Prinzipien, die Durchführung der Prüfung, die Bewertung von Risiken, die Verwendung von Analyseverfahren, die Berichterstattung und die Dokumentation. Diese Standards werden kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedingungen der globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Die Einhaltung der ISA ist für Wirtschaftsprüfer von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellen, dass ihre Prüfungen mit international anerkannten Best Practices übereinstimmen. Die strikte Einhaltung der ISA hilft, die Qualität und Unabhängigkeit der Abschlussprüfungen zu gewährleisten und das Vertrauen in die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen zu stärken. Wirtschaftsprüfer, die die ISA befolgen, können die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Finanzaussagen bestätigen und dabei helfen, potenzielle Fehler oder betrügerische Aktivitäten aufzudecken. Durch die Anwendung dieser Standards können sowohl Unternehmen als auch Investoren das Vertrauen gewinnen, dass die prüferische Durchsicht ihrer Finanzinformationen objektiv und zuverlässig ist. Insgesamt bieten die Internationalen Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen eine einheitliche und professionelle Grundlage für die Durchführung von Prüfungen und tragen zur Stärkung der Integrität und Transparenz der globalen Kapitalmärkte bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ministererlaubnis bei Fusionen

Ministererlaubnis bei Fusionen bezeichnet in der deutschen Wirtschafts- und Rechtslandschaft die Ministergenehmigung für Fusionen. Eine Fusion, auch Unternehmenszusammenschluss genannt, ist ein strategischer Prozess, bei dem zwei oder mehr Unternehmen fusionieren,...

Bilanzplanung

Die Bilanzplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Steuerung und Bewertung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess der Einschätzung und Prognose der zukünftigen finanziellen Position eines Unternehmens anhand...

AfDB

AfDB (Afrikanische Entwicklungsbank) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1963 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu fördern. Sie ist eine der führenden Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen...

Kosteneffizienz

Kosteneffizienz ist ein entscheidender Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um die optimale Rendite ihres investierten Kapitals geht. Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit einer Anlagestrategie, maximale Erträge...

Supply Chain Operations Reference-Model (SCOR)

Das Supply Chain Operations Reference-Model (SCOR) ist ein weit verbreitetes und anerkanntes Rahmenmodell für die Prozessoptimierung in der Lieferkette. Es wurde von der Supply Chain Council entwickelt, einer branchenübergreifenden Organisation,...

Kuznets-U-These

Kuznets-U-These (Unternehmenstrukturthese von Kuznets) ist eine Wirtschaftstheorie, die von Simon Kuznets entwickelt wurde. Diese Theorie analysiert die Beziehung zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und der Art der Beschäftigung innerhalb...

Institutionenlehre des Handels

Die Institutionenlehre des Handels ist ein Konzept und eine Analyseperspektive, das sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen und Akteuren im Handel beschäftigt. Das Hauptziel dieser Theorie ist es, die Struktur und...

Wertpapierarbitrage

Wertpapierarbitrage ist eine spezifische Tradingstrategie, bei der Investoren die Preisunterschiede von verwandten Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Diese Art der Arbitrage kann in verschiedenen Märkten durchgeführt werden, einschließlich Aktien,...

Amortisationsrechnung

Amortisationsrechnung ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Finanzen, das bei der Analyse von Darlehen und Anleihen angewendet wird. Sie ermöglicht es, den Tilgungsplan für einen Kredit oder eine Anleihe...

Savary

Savary - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Begriff "Savary" bezieht sich auf ein spezifisches Finanzinstrument im Bereich der Wertpapiermärkte. Savary ist eine spezielle Art von strukturiertem Finanzprodukt, das es Investoren ermöglicht,...