International Telecommunication Union Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Telecommunication Union für Deutschland.
Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die hauptsächlich für die Koordination und Standardisierung des internationalen Telekommunikationsnetzes verantwortlich ist.
Gegründet im Jahr 1865, spielt sie eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung effizienter und nahtloser Kommunikationssysteme auf globaler Ebene. Als eine unabhängige Organisation mit einer breiten Mitgliederbasis, darunter Regierungen und private Unternehmen, arbeitet die ITU daran, die Interoperabilität von Telekommunikationssystemen sicherzustellen. Sie koordiniert die Nutzung des Funkfrequenzspektrums, fördert den Ausbau leistungsfähiger Netzwerkinfrastrukturen und erleichtert den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern. Die ITU spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Standards für Telekommunikationsdienste und -technologien. Durch die Entwicklung technischer Empfehlungen und Normen trägt die ITU dazu bei, die Kompatibilität und Interoperabilität von Telekommunikationsnetzen und -geräten sicherzustellen. Dies gewährleistet eine reibungslose Kommunikation und erleichtert die weltweite Interaktion und den Handel zwischen verschiedenen Ländern und Regionen. Darüber hinaus ist die ITU für die Regulierung des internationalen Ferngesprächsverkehrs und der Telekommunikationskosten zuständig. Sie fördert faire Wettbewerbsbedingungen und stellt sicher, dass Nutzer angemessenen Zugang zu erschwinglichen Telekommunikationsdiensten haben. Als global ausgerichtete Organisation spielt die ITU auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) in Entwicklungsländern. Sie hilft bei der Schaffung eines günstigen Umfelds für den Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur und fördert den Zugang zu ICT-Diensten und -Technologien in benachteiligten Gemeinschaften. Durch ihre Programme unterstützt die ITU die Entwicklung der globalen digitalen Wirtschaft und trägt zur Beseitigung der digitalen Kluft bei. Insgesamt fungiert die ITU als wichtige Plattform für den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und die Entwicklung gemeinsamer Standards in der globalen Telekommunikationsbranche. Ihre Arbeit trägt wesentlich zur Förderung der effizienten Kommunikation und zum Aufbau einer vernetzten Welt bei, in der Länder und Unternehmen erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren können.Laptop
Laptop - Definition Ein Laptop, auch bekannt als Notebook, ist ein tragbarer Computer, der für den Einsatz unterwegs konzipiert ist. Er vereint die Leistungsfähigkeit eines Desktop-Computers mit der Mobilität eines Tablets...
Swap
Ein Swap ist ein Finanzderivat, das es den Parteien ermöglicht, zukünftige Zahlungsströme auszutauschen. Es handelt sich dabei um einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem sie sich verpflichten, Zahlungen basierend...
Unterscheidungskraft
Unterscheidungskraft ist ein Begriff aus dem Bereich des Markenrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Marke, sich von anderen ähnlichen Marken abzuheben und als Unterscheidungsmittel für die Waren oder...
BFH
BFH steht für "Bundesfinanzhof", der die oberste Instanz der deutschen Finanzgerichtsbarkeit darstellt. Als bedeutendstes unabhängiges Gericht in steuerrechtlichen Angelegenheiten hat der BFH die Aufgabe, zur Fortentwicklung des Steuerrechts beizutragen und...
Bußgeldbescheid
Ein Bußgeldbescheid ist ein Schriftstück oder eine Mitteilung, das von einer Behörde oder einem zuständigen Amt im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Gesetz oder andere regulatorische Vorschriften ausgestellt wird. Der...
Verbrauchsverlust
Verbrauchsverlust - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Verbrauchsverlust" bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente...
Informationsübermittlung
Informationsübermittlung, auf Englisch bekannt als "information disclosure," ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation zwischen Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten. Es bezeichnet den Prozess, bei dem relevante Informationen über Unternehmen, Finanzinstrumente oder...
abnehmender Skalenertrag
Abnehmender Skalenertrag ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die Änderung der Produktionsleistung im Verhältnis zur Änderung der eingesetzten Produktionsfaktoren bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt, beschreibt er den...
SVR
SVR steht für "Standard Variable Rate" und ist eine Finanzierungsoption, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, insbesondere bei Hypotheken und Krediten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Zinsoption, bei...
Lieferungsvertrag
Lieferungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien, der die Bedingungen und Verpflichtungen für die Lieferung von Waren regelt. Im Bereich der Kapitalmärkte wird dieser Begriff verwendet, um eine Vereinbarung...