Eulerpool Premium

Internationale Energieagentur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Energieagentur für Deutschland.

Internationale Energieagentur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationale Energieagentur

Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine autonome Organisation, die im Jahr 1974 gegründet wurde, um die Energiepolitik und die Energiesicherheit auf globaler Ebene zu fördern.

Sie wurde im Kontext der Ölkrise ins Leben gerufen und hat seitdem eine führende Rolle bei der Analyse, Überwachung und Koordination von Maßnahmen zur Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung eingenommen. Die IEA ist eine Forschungs- und Beratungsorganisation, die sich aus 30 Mitgliedsländern zusammensetzt, die größtenteils OECD-Mitglieder sind. Als anerkannte Autorität im Energiesektor unterstützt die IEA ihre Mitglieder bei der Entwicklung von Politikmaßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung. Die Mission der IEA besteht darin, Informationen, Analysen und Empfehlungen bereitzustellen, um Regierungen, Industrie und der Öffentlichkeit fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Die Organisation veröffentlicht regelmäßig Berichte und Studien zu verschiedenen Aspekten des Energiemarktes, darunter Öl, Gas, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Umweltauswirkungen. Ein wichtiger Schwerpunkt der IEA liegt auf der Förderung sauberer Energietechnologien und der Verringerung der Treibhausgasemissionen. Die Organisation ist bestrebt, die Mitgliedsländer bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Bewältigung der globalen Erwärmung zu unterstützen. Die IEA spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Analyse der weltweiten Energievorräte und -nachfrage. Ihr jährlicher World Energy Outlook-Bericht ist eine umfassende Darstellung der aktuellen und prognostizierten Entwicklungen im Energiesektor. Insgesamt ist die Internationale Energieagentur ein bedeutender Akteur im globalen Energiemarkt und eine unverzichtbare Quelle für Investoren, die den Sektor verstehen und von fundierten Informationen profitieren wollen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weiteres unterhaltsames und informatives Material über die Internationale Energieagentur und andere wichtige Begriffe im Bereich Finanzen, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und mehr. Unser Glossar ist das umfassendste und größte Nachschlagewerk für Investoren und bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Guttman-Skalierung

Guttman-Skalierung bezieht sich auf eine statistische Methode zur Messung von Rangordnungen oder Ordnungsskalen von Daten, die aus Fragebögen oder Umfragen stammen. Die Skala wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Guttman...

Sommerfeld

Sommerfeld ist ein Konzept in der Quantenphysik, das von Arnold Sommerfeld, einem bekannten deutschen Physiker des 20. Jahrhunderts, entwickelt wurde. Dieser Begriff bezieht sich auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die eine...

Redeflation

Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Redeflation" auf einen bestimmten Wirtschaftszustand, der durch eine Kombination aus Deflation und Stagnation gekennzeichnet ist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine schwerwiegende Phase,...

Betriebsveranstaltungen

Betriebsveranstaltungen sind Veranstaltungen, die von einem Unternehmen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert werden. Diese Veranstaltungen dienen dazu, das Betriebsklima zu stärken, die Motivation der Belegschaft zu fördern und das...

Bildungswesen/-system

Das Bildungswesen bzw. Bildungssystem ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Volkswirtschaft und bezieht sich auf die strukturierte Organisation und Verwaltung von Bildungseinrichtungen, -programmen und -ressourcen in einem bestimmten Land oder einer...

ex Factory

Ex Factory (ab Werk) bezieht sich auf einen Vertriebsvertrag, bei dem der Verkäufer die Waren an den Käufer liefert, sobald diese das Werk oder den Produktionsstandort des Verkäufers verlassen haben....

Fristigkeit

Fristigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Laufzeit oder die Dauer eines Finanzinstruments bezeichnet. Es bezieht sich darauf, wie lange eine Anlage oder ein...

Frachtvertrag

Frachtvertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Im Kontext der Investitionen in Kapitalmärkte spielen Frachtverträge eine entscheidende Rolle. Ein Frachtvertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Absender...

unmittelbar kundenorientierte Produktion

Definition: Unmittelbar kundenorientierte Produktion Die "unmittelbar kundenorientierte Produktion" beschreibt ein Produktionskonzept, bei dem die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden direkt in den Fokus der Produktion rücken. In diesem Ansatz steht die...

Bevölkerungswissenschaft

Die Bevölkerungswissenschaft ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das die quantitativen und qualitativen Aspekte der Bevölkerung analysiert und interpretiert. Sie bietet einen vertieften Einblick in die Struktur, Dynamik und Charakteristika von Bevölkerungen...