Eulerpool Premium

Internationale Systematik der Wirtschaftszweige Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Systematik der Wirtschaftszweige für Deutschland.

Internationale Systematik der Wirtschaftszweige Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationale Systematik der Wirtschaftszweige

Die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" (ISIC) ist ein Klassifikationssystem, das von der Vereinten Nationen entwickelt wurde, um Wirtschaftstätigkeiten weltweit zu kategorisieren.

Es dient als Standardreferenz für die Klassifizierung von Unternehmen und Organisationen nach ihren Hauptgeschäftsfeldern. Die ISIC besteht aus einer hierarchischen Struktur von Codenummern, die verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten zugeordnet werden. Jede Codenummer repräsentiert eine spezifische Branche oder einen Wirtschaftszweig. Die Systematik ermöglicht es Regierungen, internationale Organisationen, Analysten und Forschern, Daten über Wirtschaftszweige zu sammeln, zu vergleichen und zu analysieren. Ein wichtiger Anwendungsfall der ISIC besteht darin, Unternehmen in Statistiken zu klassifizieren. Zum Beispiel können Regierungen die ISIC verwenden, um Wirtschaftsberichte zu erstellen, Beschäftigungstrends zu analysieren oder Handelsdaten zu überwachen. Analysten können die ISIC verwenden, um Unternehmen in bestimmten Sektoren zu vergleichen und Branchenstudien durchzuführen. Die ICS ist in verschiedene Hauptgruppen unterteilt, die eine breite Palette von Wirtschaftsbereichen abdecken. Diese Hauptgruppen werden weiter in Unterkategorien und detailliertere Beschreibungen unterteilt, um spezifischere Aktivitäten zu erfassen. So wird beispielsweise ein Unternehmen im Bereich der Informationstechnologie in der ICS unter "Gruppe J: Informationstechnologie und Kommunikation" kategorisiert, während es in einer detaillierteren Unterkategorie wie "J62: Rundfunkdienste" oder "J63: Datenbanken und Internetportale" eingeordnet werden kann. Die ISIC wird kontinuierlich aktualisiert und an neue Entwicklungen in der Wirtschaft angepasst. Die aktuelle Version der ISIC ist die vierte Revision, die 2008 veröffentlicht wurde. Durch die kontinuierliche Aktualisierung und Anpassung bleibt die ISIC ein zuverlässiges Instrument zur Klassifizierung von Wirtschaftstätigkeiten und ermöglicht Vergleiche über Ländergrenzen hinweg. Da Eulerpool.com eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung ist, ist unser Glossar für Investoren in Kapitalmärkten eine hervorragende Ressource, um Fachbegriffe wie die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" zu verstehen. Mit unserem Glossar bieten wir eine detaillierte Definition und kontextbezogene Informationen, die es Lesern ermöglichen, das Konzept vollständig zu erfassen. Unser Glossar wird auch suchmaschinenoptimiert sein, so dass es leicht auf Eulerpool.com und anderen führenden Finanzwebsites gefunden werden kann. Wir verstehen die Bedeutung von SEO für die Sichtbarkeit und Relevanz unseres Glossars, insbesondere für professionelle Anleger und Wirtschaftsexperten, die eine verlässliche und umfassende Informationsquelle benötigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" ein wichtiges Klassifikationssystem ist, das die Kategorisierung von Unternehmen und Organisationen nach wirtschaftlichen Aktivitäten ermöglicht. Durch die Verwendung der ISIC können Regierungen, internationale Organisationen und Analysten fundierte Analysen durchführen und Vergleiche auf globaler Ebene anstellen. Unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com stellt sicher, dass Investoren in Kapitalmärkten alle erforderlichen Informationen haben, um die ISIC zu verstehen und sie erfolgreich in ihren Investmentstrategien anzuwenden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Konjunkturtest

Der Begriff "Konjunkturtest" bezieht sich auf eine Methode der wirtschaftlichen Analyse, die zur Beurteilung des aktuellen Zustands und der zukünftigen Entwicklung der Wirtschaft eines Landes oder einer Region verwendet wird....

Voluntary Organization

Voluntary Organization (Freiwillige Organisation) Eine freiwillige Organisation bezieht sich auf eine Art von nichtstaatlicher, gemeinnütziger Organisation, die auf der Grundlage des freiwilligen Engagements von Individuen, Gruppen oder Institutionen tätig ist. Diese...

Prozessdatenverarbeitung

Prozessdatenverarbeitung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen tätig sind. Diese Definition bietet einen umfassenden Einblick in die...

Mündelsicherheit

"Mündelsicherheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Wertpapiere oder Anlagen, die als sicher und risikoarm angesehen werden und daher für die Verwaltung von Treuhandvermögen geeignet...

Pro-Kopf-Einkommen

Pro-Kopf-Einkommen ist ein wirtschaftlicher Indikator, der das durchschnittliche Einkommen einer Person in einer bestimmten geografischen Region oder einem Land misst. Es wird oft verwendet, um den Wohlstand und die wirtschaftliche...

Beleihung

Beleihung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite oder Finanzierungen verwendet werden. Es handelt sich...

Produktentwicklungsstrategie

Produktentwicklungsstrategie - Definition und Bedeutung Eine Produktentwicklungsstrategie, auch bekannt als Produktpolitik, bezieht sich auf den geplanten Prozess der Entwicklung und Einführung neuer Produkte oder die Verbesserung bestehender Produkte auf dem Markt....

Convergent Validity

Convergent Validity (Konvergente Validität) Die konvergente Validität ist ein Konzept der empirischen Forschung, das sich darauf konzentriert, das Ausmaß zu messen, in dem verschiedene Messinstrumente ähnliche Ergebnisse liefern. In der Kapitalmarktforschung...

Klumpenauswahl

Klumpenauswahl ist ein Kapitalmarkt-Investmentansatz, bei dem Investoren eine Gruppe von Wertpapieren als Ganzes betrachten und investieren, anstatt spezifische Einzelwerte auszuwählen. Diese Gruppe von Wertpapieren, auch als Klumpen bekannt, wird basierend...

Elementarzeitverfahren

Das Elementarzeitverfahren ist eine Methode zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen. Es wurde entwickelt, um komplexe mathematische Modelle in diskrete Zeitschritte zu unterteilen, um eine numerische Approximation der Lösung zu erhalten....