Eulerpool Premium

Intrapreneuring Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intrapreneuring für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Intrapreneuring

Intrapreneuring ist ein Begriff, der sich auf den unternehmerischen Geist und die Innovationskraft innerhalb einer bestehenden Organisation bezieht.

Es handelt sich um eine Praxis, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Unternehmen wie Unternehmerinnen und Unternehmer handeln und ihre eigenen Ideen, Projekte und Initiativen verfolgen, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu fördern. Intrapreneuring ist eng mit dem Konzept des Unternehmertums verbunden, jedoch liegt der Fokus auf der internen Umgebung eines Unternehmens. Es ermöglicht den Mitarbeitenden, unternehmerische Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, um neue Möglichkeiten zu erkunden und Innovationen voranzutreiben. Um wirksam zu intrapreneuren, müssen Mitarbeitende über ein breites Spektrum an Fähigkeiten verfügen. Dies umfasst unter anderem eine starke unternehmerische Denkweise, Innovationsfähigkeit, Risikobereitschaft, Selbstmotivation und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Intrapreneure müssen in der Lage sein, ihre Ideen überzeugend zu präsentieren und andere von ihrem Potenzial zu überzeugen, um interne Unterstützung und Ressourcen für ihre Projekte zu gewinnen. Das Ziel des Intrapreneurings ist es, ein Umfeld zu schaffen, das die Kreativität und den Unternehmergeist der Mitarbeitenden fördert. Durch die Förderung einer Kultur des Intrapreneurings kann ein Unternehmen neue Ideen und Lösungen schneller erkennen und umsetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dies kann zu einem Wettbewerbsvorteil führen, indem Innovationen eingeführt und neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen werden. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Intrapreneuring Investitionsentscheidungen und -strategien verbessern. Indem Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Freiheit und das Vertrauen geben, intrapreneurial zu handeln, eröffnen sie Möglichkeiten für neue Anlageinstrumente, innovative Handelsstrategien und effektives Risikomanagement. Intrapreneuring kann es Unternehmen ermöglichen, sich schnell an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen und Chancen zu nutzen, um ihre Anlageergebnisse zu optimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Intrapreneuring eine wichtige Managementpraxis ist, die es Mitarbeitenden ermöglicht, wie interne Unternehmerinnen und Unternehmer zu handeln und Innovationen in einer bestehenden Organisation voranzutreiben. Durch die Förderung einer Kultur des Intrapreneurings können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Monatsberichte der Deutschen Bundesbank

Die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank sind hoch angesehene Veröffentlichungen, die regelmäßig von der deutschen Zentralbank herausgegeben werden. Sie bieten eine umfassende und detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen...

Cantillon

Der Begriff "Cantillon" bezieht sich auf das Cantillon-Effekt-Konzept, das in den Bereichen der Volkswirtschaftslehre und der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Cantillon-Effekt wurde zuerst vom französisch-irischen Ökonomen Richard Cantillon im...

Marktanteilskonzept

Das Marktanteilskonzept ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Analyse und Bewertung des Marktanteils eines Unternehmens innerhalb seiner Branche ermöglicht. Es wird verwendet, um den relativen Anteil eines Unternehmens...

Pharmakopöe

Die Pharmakopöe ist eine standardisierte Auflistung von Arzneimitteln, die eine detaillierte Beschreibung ihrer Zusammensetzung, Zubereitungsart, Qualitätsstandards und Dosierungsinformationen enthält. Sie dient als umfassendes Nachschlagewerk für Apotheker, Ärzte und andere in...

Durchschnittsprinzip

Das Durchschnittsprinzip ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Buchhaltung und der Finanzwelt Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten, bei der der...

Einlinienprinzip

Das Einlinienprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das darauf abzielt, klare und eindeutige Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen in einem Unternehmen oder einer Organisation herzustellen. Es ist auch als...

Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften, auch bekannt als Sozialwissenschaft, beziehen sich auf einen Forschungszweig, der sich mit der Studie des menschlichen Verhaltens, der Gesellschaft und sozialen Phänomenen befasst. Es ist ein multidisziplinäres Feld, das...

Learning by Doing Economies

Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...

widerrechtliche Entnahme

"Widerrechtliche Entnahme" ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf unerlaubte oder betrügerische Kapitalentnahmen bezieht. Es handelt sich um eine Handlung, bei der eine Person...

Einsatzfaktor

Einsatzfaktor ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Bei Eulerpool.com, einer der führenden...