Eulerpool Premium

Investment Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investment für Deutschland.

Investment Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Investment

Eine Investmenttätigkeit bezeichnet eine Kapitalanlage, bei der ein Anleger finanzielle Mittel in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Fonds oder Rohstoffe investiert, um eine Rendite zu erzielen.

Dabei spielen sowohl das Ertragspotenzial als auch das Risiko eine Rolle. Ziel der Investition ist es, das eingesetzte Kapital zu vermehren und Vermögen aufzubauen. In der Praxis lässt sich zwischen direkten und indirekten Investments unterscheiden. Direkte Investments erfolgen in der Regel in Form von Einzelinvestitionen oder Unternehmensbeteiligungen. Hierbei setzt der Anleger sein Kapital direkt in ein Unternehmen ein und partizipiert somit direkt an dessen Erfolg oder Misserfolg. Eine weitere Form des direkten Investments sind Immobilienanlagen, bei denen das Kapital in Immobilienobjekte investiert wird. Bei indirekten Investments investiert der Anleger in Anlageformen wie Fonds oder Anlagezertifikate, die das Kapital diversifiziert in verschiedene Unternehmen oder Anlageklassen investieren. Hierbei ist das Risiko des Kapitalverlustes in der Regel geringer, da das Kapital breit gestreut ist. Die Auswahl der richtigen Anlageformen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel vom Anlagehorizont, der Risikobereitschaft, der Liquidität und der konjunkturellen Lage. Insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen sind renditestarke Investments gefragt. Hier sind insbesondere Aktien und Fonds interessant, die langfristig ein hohes Ertragspotenzial aufweisen. Eine professionelle Investmentstrategie sollte neben der Auswahl der richtigen Anlageformen auch eine permanente Überwachung des Anlageportfolios beinhalten. Hierbei ist es wichtig, Veränderungen auf den Finanzmärkten stets im Blick zu behalten und das Portfolio gegebenenfalls anzupassen. Investmenttätigkeiten sind somit ein wichtiger Bestandteil des modernen Kapitalmarktes und stellen für viele Anleger eine attraktive Möglichkeit dar, ihr Vermögen zu vermehren. Wer seine Investments jedoch professionell aufsetzen möchte, sollte sich unbedingt fachkundig beraten lassen und seine Anlagestrategie regelmäßig überprüfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

ÜLG-Staaten

"ÜLG-Staaten" ist eine Abkürzung für "Überwachungsliste der Staaten". Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf internationale Finanzmärkte verwendet, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und des Anleihehandels. Die Überwachungsliste der Staaten...

Coworking

Coworking beschreibt ein jüngeres Konzept im Bereich der Arbeitsumgebungen, bei dem mehrere Fachleute, unabhängig von ihrer Branche oder ihrer Beschäftigung, in einem gemeinsamen physischen Raum arbeiten. Diese Räume können von...

Sortenschutzgesetz (SortSchG)

Das Sortenschutzgesetz (SortSchG) ist ein deutsches Gesetz, das den rechtlichen Schutz von Pflanzenarten regelt. Es zielt darauf ab, den Schutz neuer Sorten und Sortenschöpfungen in der Landwirtschaft und im Gartenbau...

Ablehnungsbereich

Der Begriff "Ablehnungsbereich" bezieht sich auf einen statistischen Bereich, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird. Er spielt insbesondere bei der Durchführung von sogenannten Hypothesentests eine wichtige Rolle....

CIF-Preis

Definition von CIF-Preis: Der CIF-Preis, auch bekannt als Cost, Insurance, and Freight-Preis, ist ein international gebräuchliches Handelsbegriff, der in der Kalkulation von Import- und Exportgeschäften Anwendung findet. Er repräsentiert den Gesamtwert...

Preisbündelung

Preisbündelung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der den Prozess bezeichnet, bei dem mehrere Wertpapiere zu einem einzigen Paket gebündelt werden und somit als eine einzige Transaktion gehandelt...

Projektion

Projektion bezeichnet in der Finanzwelt eine Methode der zukunftsorientierten Datenauswertung und -analyse, die es Investoren ermöglicht, potenzielle Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Diese Prognose basiert auf einer sorgfältigen...

Geschäftsbezeichnung

Die Geschäftsbezeichnung ist ein Begriff, der sich auf den Namen oder die Bezeichnung eines Unternehmens bezieht. Sie stellt eine wichtige Kennzeichnung dar, die häufig zur Identifikation und Unterscheidung von Unternehmen...

Gleitzoll

Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum...

Scalping

Scalping beschreibt eine Trading-Strategie, die darauf abzielt, kurzfristige Gewinne durch das Eingehen und Schließen von Positionen innerhalb von Sekunden oder Minuten zu erzielen. Ein Scalper nutzt in der Regel kurzfristige...