Investment Trust Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investment Trust für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Investment Trust - Definition und Erklärung Ein Investment Trust ist eine Art kollektive Anlageform, die den Anlegern ermöglicht, ihr Kapital in ein diversifiziertes Portfolio verschiedener Vermögenswerte zu investieren.
Diese Vermögenswerte können Aktien, Anleihen, festverzinsliche Wertpapiere, Geldmarktinstrumente oder sogar Kryptowährungen umfassen. Investment Trusts werden von professionellen Fondsmanagern verwaltet, die das Ziel haben, den Anlegern eine breite Palette an Investmentchancen zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig das Risiko zu streuen. Investment Trusts werden oft als geschlossene Investmentgesellschaften strukturiert, was bedeutet, dass sie Aktien emittieren, die an der Börse gehandelt werden können. Die Aktien des Trusts repräsentieren einen Anteil am gesamten Vermögen des Trusts. Durch den Kauf von Anteilen an einem Investment Trust, können Anleger ihre Anlage in ein breites Spektrum von Unternehmen und Vermögenswerten diversifizieren, an die sie normalerweise nur schwer einzeln herankommen würden. Dies ermöglicht es den Anlegern, von den Expertisen der Fondsmanager zu profitieren, die die Fähigkeit haben, das Portfolio anzupassen und die Vermögenswerte je nach den aktuellen Marktbedingungen zu verwalten. Investment Trusts bieten auch die Möglichkeit, Kredite aufzunehmen, um zusätzliche Mittel für Investitionen zu beschaffen. Dieser Ansatz wird als Leverage bezeichnet und kann dazu beitragen, die Rendite für die Anleger zu steigern. Leverage erhöht jedoch auch das Risiko, da Verluste in Bezug auf die geliehenen Mittel proportional vergrößert werden können. Im Vergleich zu offenen Investmentfonds haben Investment Trusts einen festen Kapitalbestand und eine begrenzte Anzahl von Aktien, was bei der Preisfeststellung eine Rolle spielt. Der Preis der Trust-Aktien richtet sich nach Angebot und Nachfrage an der Börse und kann über oder unter dem inneren Wert des Vermögens eines Trusts liegen. Investment Trusts sind eine beliebte Wahl für Anleger, die nach langfristigem Wachstum und einer attraktiven Rendite suchen. Durch die Investition in verschiedenen Vermögenswerten und Märkten bieten Investment Trusts den Anlegern die Möglichkeit, ihr Risiko zu streuen und ihre Chancen auf interessante Gewinne zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Investment Trusts wie andere Anlageformen mit Risiken verbunden sind und dass vergangene Erträge keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Ein gründliches Verständnis der Anlageziele und der zugrunde liegenden Vermögenswerte ist wesentlich, bevor man in Investment Trusts investiert. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen über Investment Trusts sowie aktuelle Marktnachrichten und Analysen. Als führende Finanzwebsite und Plattform für Aktienforschung ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für Anleger, die professionelle Einblicke und Informationen benötigen.Sozioökonomie
Sozioökonomie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das die Wechselwirkungen zwischen der Gesellschaft und der Wirtschaft untersucht. Es befasst sich mit der Analyse und Bewertung der sozialen, politischen und kulturellen Einflüsse auf...
Firmenbeständigkeit
Firmenbeständigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, erfolgreich und über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen zu bleiben. Sie dient als...
freie Währung
Freie Währung – Definition und Erklärung In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "freie Währung" auf eine Währung, die nicht durch Wechselkurskontrollen oder andere eingreifende Mechanismen seitens der Regierung...
verantwortungsorientiertes Rechnungswesen
Verantwortungsorientiertes Rechnungswesen ist ein anspruchsvolles Konzept des Financial Accountings, das darauf abzielt, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre finanziellen Aktivitäten verantwortungsvoll zu steuern und transparente Informationen für die Stakeholder bereitzustellen. Dieser...
Financial Due Diligence
Finanzielle Due Diligence ist ein entscheidender Prozess, der vor einer finanziellen Transaktion durchgeführt wird, um potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die finanzielle Due...
Wiederkaufsrecht
Definition: Das Wiederkaufsrecht, auch als Rückkaufsrecht bezeichnet, ist ein vertragliches Recht, das einem Verkäufer ermöglicht, ein bereits veräußertes Wertpapier von einem Käufer zurückzukaufen. Es handelt sich dabei um eine spezielle...
Zession
Zession ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Übertragung von Forderungen von einem Gläubiger auf einen anderen bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich...
Optionsanleihen
Optionsanleihen sind Schuldverschreibungen, die dem Inhaber das Recht einräumen, zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft oder zu einem bestimmten Ereignis eine bestimmte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...
Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie ist ein Fachgebiet, das die Anwendung psychologischer Prinzipien auf wirtschaftliche Prozesse und Entscheidungen erforscht. Es kombiniert Erkenntnisse aus der Psychologie und der Wirtschaftswissenschaft, um das Verhalten von Individuen und...
personelle Einkommensverteilung
Die "personelle Einkommensverteilung" bezieht sich auf die Verteilung des Einkommens unter den Einzelfallträgern in einer bestimmten Wirtschaft oder Gesellschaft. Dieses Konzept untersucht und analysiert, wie das verfügbare Einkommen auf verschiedene...