JPEG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff JPEG für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist ein weit verbreitetes Format für verlustbehaftete Bildkompression.
Es wurde von dem gleichnamigen Konsortium entwickelt und ist eines der effizientesten und am häufigsten verwendeten Bildkompressionsformate in der digitalen Bildverarbeitung. JPEG bietet eine hohe Komprimierungseffizienz, indem es irrelevante visuelle Informationen entfernt und redundante Daten reduziert. Dies ermöglicht eine erhebliche Verringerung der Dateigröße, während die visuelle Qualität des Bildes akzeptabel bleibt. Durch die Einführung einer einstellbaren Kompressionsrate kann die Dateigröße weiter reduziert werden, wobei jedoch eine merkliche Verschlechterung der Bildqualität in Kauf genommen wird. Die Hauptmerkmale von JPEG sind die Farbunterabtastung, die Blockbasierte Kompression und die Verwendung von Diskreten Kosinustransformation (DCT). Die Farbunterabtastung reduziert die Auflösung der Farbinformationen, was zu einer noch stärkeren Komprimierung führt. Die Blockbasierte Kompression teilt das Bild in mehrere kleine Blöcke auf, die unabhängig voneinander komprimiert werden. Dies ermöglicht eine parallele Verarbeitung und verbessert die Effizienz des Kompressionsprozesses. Die Diskrete Kosinustransformation ist das Hauptwerkzeug zur Umwandlung des Bildes in den Frequenzbereich, um die Datenreduktion zu ermöglichen. Obwohl JPEG eine hohe Komprimierungseffizienz bietet, ist es wichtig zu beachten, dass die Kompression zu Qualitätsverlusten führt. Dieser Verlust ist vor allem in Bereichen mit hoher Bildkomplexität, wie feinen Texturen oder scharfen Kanten, sichtbar. Daher wird JPEG oft für Fotografien und Bilder verwendet, bei denen ein akzeptabler Qualitätsverlust in Kauf genommen wird, um eine reduzierte Dateigröße zu erreichen. In Bezug auf den Einsatz in den Kapitalmärkten ist JPEG von Bedeutung, da Bilder in verschiedenen Finanzdokumenten und -berichten häufig eingebettet sind. Durch die Verwendung von JPEG-Kompression können diese Bilder effizient gespeichert und übertragen werden, um den Speicherplatzbedarf zu reduzieren und die Übertragungszeiten zu verkürzen. Dies ist besonders wichtig in der modernen Finanzwelt, in der schnelle und effiziente Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass JPEG ein weit verbreitetes Format für verlustbehaftete Bildkompression ist. Es bietet hohe Kompressionseffizienz und wird häufig in den Kapitalmärkten eingesetzt, um Bilder effizient zu speichern und zu übertragen. Es ist jedoch wichtig, den Qualitätsverlust zu beachten, der bei der Verwendung von JPEG auftreten kann.Straight Bond
Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler...
Fluglärm
Fluglärm ist ein Begriff, der das Geräusch beschreibt, das durch den Betrieb von Flugzeugen verursacht wird. Als wichtiger Faktor in der Umweltverträglichkeit von Flughäfen und Luftfahrtaktivitäten ist es für Investoren...
NBER-Indikator
NBER-Indikator – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der NBER-Indikator ist ein wirtschaftlicher Frühindikator, der von der National Bureau of Economic Research (NBER) erstellt wird. Er ist ein essenzielles Instrument für Investoren...
Smart Metering
Smart Metering (Intelligente Messgeräte), auch als Smart Metering Systeme oder intelligente Zähler bezeichnet, bezieht sich auf die modernen Technologien im Bereich der Energiezählung und -überwachung. Diese digitalen Geräte ermöglichen eine...
CMA
CMA steht für den Capital Market Analyzer und ist ein analytisches Tool für Investoren und Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten. Es bietet umfassende und detaillierte Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Menu Costs
Menukosten sind in der Finanzwirtschaft Kosten, die Unternehmen bei der Anpassung ihrer Preise für Waren und Dienstleistungen entstehen. Der Begriff "Menukosten" stammt ursprünglich aus der makroökonomischen Theorie und wurde von...
Underspending
Unterinvestition bezeichnet in den Kapitalmärkten eine Situation, in der ein Unternehmen weniger Geld für Investitionen ausgibt als es eigentlich könnte oder sollte. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn Unternehmen aus...
Weltzentralbank
Weltzentralbank (engl. World Central Bank) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine hypothetische globale Zentralbank zu beschreiben. Diese Bank würde als oberste Autorität für das internationale...
Incoming
Incoming is a term commonly used in the realm of capital markets to refer to the inflow of funds or assets into an investment account, company, or financial institution. In...
Bull & Bear-Anleihe
"Bull & Bear-Anleihe" ist ein Begriff aus dem Anlagebereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die als strukturiertes Finanzinstrument fungiert. Diese Anleihe kombiniert Merkmale von...