KG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff KG für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "KG": Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Form einer Partnerschaftsgesellschaft, bei der mindestens ein Partner als Komplementär fungiert und unbeschränkt mit seinem Privatvermögen haftet, während die anderen Partner als Kommanditisten auftreten und nur mit ihrer Einlage haften.
Die KG ist eine weit verbreitete Rechtsform im deutschen Handelsrecht und wird besonders häufig von kleinen und mittelständischen Unternehmen gewählt. Der Komplementär hat die volle Geschäftsführungsbefugnis und übernimmt die volle Haftung für die Verbindlichkeiten der KG. Dies bedeutet, dass er persönlich und unbeschränkt mit seinem gesamten Vermögen für die Schulden der Gesellschaft haftet. Die Kommanditisten hingegen sind an der Geschäftsführung nicht unmittelbar beteiligt und haften nur bis zur Höhe ihrer Einlagen. Sie haben das Recht, Gewinne und Verluste gemäß ihrer jeweiligen Beteiligungsquote zu erhalten bzw. zu tragen. Die Gründung einer KG erfordert einen schriftlichen Gesellschaftsvertrag, der die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Partner regelt. Dieser Vertrag muss notariell beglaubigt und beim zuständigen Amtsgericht eingetragen werden. Die KG ist aufgrund ihrer besonderen Haftungsregelung eine attraktive Rechtsform für Investoren und Unternehmer, da sie die Möglichkeit bietet, Kapital durch die Beteiligung von Kommanditisten aufzunehmen, ohne dass diese das volle Haftungsrisiko tragen müssen. Eine KG kann verschiedene Arten von Unternehmen betreiben, wie beispielsweise Handelsgesellschaften, Produktionsunternehmen oder Dienstleister. Aufgrund ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist die KG ein flexibles Instrument, um geschäftliche Aktivitäten zu organisieren und Kapital von Investoren anzuziehen. Insgesamt ist die Kommanditgesellschaft (KG) eine bewährte und beliebte Rechtsform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftstätigkeiten zu erweitern und finanzielle Ressourcen effizient zu nutzen. Es ist jedoch wichtig, dass potenzielle Investoren die Risiken und Vorteile einer KG sorgfältig abwägen und eine fundierte Entscheidung treffen, bevor sie sich engagieren. Bei weiteren Fragen zur KG und anderen verwandten Themen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Ratenanleihe
Ratenanleihe beschreibt eine spezielle Art von Anleihe, deren Rückzahlung sowohl in regelmäßigen Zinszahlungen als auch in festgelegten Raten erfolgt. Diese Anleiheart ist besonders für Investoren attraktiv, die eine kontinuierliche Ertragsströmung...
Beschaffungskonditionenpolitik
Die Beschaffungskonditionenpolitik ist eine maßgebliche Strategie, die von Unternehmen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte angewandt wird, um die bestmöglichen Bedingungen für die Beschaffung von Kapitalgütern, Darlehen und Finanzinstrumenten zu...
Stimulus
Stimulus (Anreiz) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf Maßnahmen der Regierung oder der Zentralbank bezieht, die ergriffen werden, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln....
Partialkostenrechnung
Definition der Partialkostenrechnung: Eine Methode zur Kalkulation und Analyse der Kosten in einem Unternehmen. Die Partialkostenrechnung ist ein wichtiges Instrument zur Kostensteuerung und -analyse in Unternehmen. Sie ermöglicht es Unternehmen, die...
Time-to-Value
"Time-to-Value" beschreibt in den Kapitalmärkten die Zeitspanne, die für eine Anlage oder eine bestimmte Transaktion benötigt wird, um ihren vollen Wert bzw. Nutzen zu entfalten. Es handelt sich hierbei um...
UN-Bevölkerungsfonds
UN-Bevölkerungsfonds - Definition und Hintergrund Der UN-Bevölkerungsfonds, auch bekannt als UNFPA (United Nations Population Fund), ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Implementierung von Programmen zur...
Binärcode
Binärcode ist ein fundamental wichtiges Konzept in der Welt der Computerprogrammierung und der Informationstechnologie. Er ist eine Darstellung von Daten und Informationen mithilfe einer Kombination aus nur zwei Symbolen, in...
Spotgeschäft
Ein Spotgeschäft bezeichnet eine sofortige, unverzügliche Transaktion, bei der finanzielle Vermögenswerte wie Währungen, Rohstoffe oder Wertpapiere zu einem aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft werden. Im Gegensatz zu Termingeschäften erfolgt der...
Lohmann-Ruchti-Effekt
Der Lohmann-Ruchti-Effekt ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Aktienhandel. Dieser Effekt bezieht sich auf die Einflussnahme von Aktienoptionen auf die Aktienkurse und deren...
Materialbilanz
Die "Materialbilanz" ist ein wichtiger Begriff in der Investitionswelt und bezieht sich auf eine quantitative Analyse der Finanzlage eines Unternehmens. Diese Analyse umfasst die Bewertung und Aufschlüsselung der Vermögenswerte und...