Eulerpool Premium

Kapitalerhalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalerhalt für Deutschland.

Kapitalerhalt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kapitalerhalt

Kapitalerhalt ist ein wichtiger Begriff bei der Kapitalanlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder einer allgemeinen Marktunsicherheit.

Es bedeutet, dass der Hauptzweck einer Investition darin besteht, das investierte Kapital zu erhalten und vor Verlusten zu schützen, anstatt nur auf maximale Renditen abzuzielen. Dieses Ziel wird typischerweise durch Investitionen in sichere und stabile Anlagen, wie etwa Staatsanleihen oder Blue-Chip-Aktien, erreicht. Eine solche Strategie kann dazu beitragen, das Risiko von Kapitalverlusten zu minimieren und langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Die Wahl einer Kapitalerhaltungsstrategie hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Investitionsziele, der Risikobereitschaft und der Marktbedingungen. Eine gründliche Analyse dieser Faktoren ist unerlässlich, um eine erfolgreiche Investitionsstrategie zu entwickeln und langfristigen Erfolg zu erzielen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist eine Kapitalerhaltungsstrategie oft eine beliebte Wahl für Investoren, die ihr Vermögen schützen und das Risiko von Kapitalverlusten minimieren möchten. Diese Strategie kann jedoch auch in stabileren Marktbedingungen von Vorteil sein, um langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen und einen stetigen Cashflow zu erhalten. Insgesamt ist Kapitalerhaltung ein wichtiger Grundsatz der Kapitalanlage, der darauf abzielt, das investierte Kapital zu schützen und langfristigen Erfolg zu erzielen. Eine gründliche Analyse der Marktbedingungen und der Investitionsziele ist jedoch notwendig, um eine erfolgreiche Kapitalerhaltungsstrategie zu entwickeln.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pissarides

"Pissarides" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird und auf den namhaften Forscher Sir Christopher Pissarides verweist. Sir Christopher Pissarides ist ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger, der für...

Ratingskala

Die Ratingskala ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Skala dient als Bewertungssystem, um die Bonität und...

Venture Team

Das Venture Team, auch bekannt als Risikokapitalteam, bezieht sich auf eine Gruppe von Fachleuten, die für das Management und die Durchführung von Investitionen in Risikokapital verantwortlich sind. Dieses Team spielt...

herrschendes Unternehmen

"Herrschendes Unternehmen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein "herrschendes Unternehmen" bezieht sich auf eine Firma, die einen bestimmenden Einfluss auf andere Unternehmen...

Gabor-Granger-Methode

Die Gabor-Granger-Methode ist ein wichtiges Konzept in der Marktforschung, insbesondere bei der Messung der Nachfrageelastizität für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung. Diese Methode wurde von Andre Gabor und Duncan...

Grundfunktionen des Personalmanagements

Die "Grundfunktionen des Personalmanagements" sind ein entscheidender Aspekt der Unternehmensführung, der sich auf die effektive Verwaltung und Entwicklung des Humankapitals in einer Organisation konzentriert. Dieser Begriff bezieht sich auf eine...

NC-Programm

Das NC-Programm, auch als numerisches Steuerungsprogramm bekannt, ist eine Art Computerprogramm, das in der Fertigungsindustrie verwendet wird, um Werkzeugmaschinen zu steuern. Es ist eine wesentliche Komponente der numerischen Steuerung (NC)...

Filialbank

Die "Filialbank" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Bank zu beschreiben, die über ein ausgedehntes Netzwerk von physischen Filialen verfügt. Diese Filialen dienen dazu,...

Geldmarkt

Der Geldmarkt ist ein Teil des Finanzmarktes, der sich auf kurzfristige Kredite und Investitionen konzentriert, die in der Regel innerhalb eines Jahres fällig werden. Der Geldmarkt ist ein wichtiger Teil...

Weighted Average Cost of Capital (WACC)

Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist eine wichtige Finanzierungskennzahl, die zur Bewertung der Kapitalkosten eines Unternehmens verwendet wird. Es handelt sich um eine gewichtete Durchschnittsberechnung der verschiedenen Kostenarten, die zur...