Eulerpool Premium

Kapitalertragsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalertragsteuer für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kapitalertragsteuer

Die Kapitalertragsteuer, auch als Abgeltungssteuer bezeichnet, ist eine Steuer auf Kapitalerträge in Deutschland.

Kapitalerträge umfassen hierbei Zinserträge, Erträge aus Aktien, Fonds, Anleihen und anderen Anlageformen. Die Höhe der steuerpflichtigen Kapitalerträge beträgt derzeit 25 Prozent, plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Die Abgeltungssteuer ist eine pauschale Steuer, die automatisch von Banken und anderen Finanzinstituten einbehalten wird, wenn Kapitalerträge anfallen. Dabei ist es unerheblich, ob die Erträge in Form von Dividenden, Kursgewinnen oder Zinsen erzielt wurden. Der Steuersatz von 25 Prozent ist für alle Kapitalanleger gleich, unabhängig von ihrem Einkommen, und gilt auch für ausländische Anleger, die in Deutschland Kapitalerträge erzielen. Durch die Einführung der Abgeltungssteuer sollen Kapitalerträge einfacher und transparenter besteuert werden. Für Anleger bedeutet dies, dass sie weniger Aufwand haben, da sie keine Steuererklärung mehr abgeben müssen. Eine Ausnahme bilden jedoch Anleger mit einem Steuersatz von unter 25 Prozent, die auf ihre Kapitalerträge den Differenzbetrag zur Abgeltungssteuer nachzahlen müssen. Ausgehend von der Grundidee, dass Kapitaleinkommen genauso besteuert werden sollte wie Arbeitseinkommen, ist die Einführung der Kapitalertragsteuer eine wichtige Maßnahme, um die Gleichbehandlung von Arbeitnehmern und Kapitalanlegern zu gewährleisten. Sie stellt somit einen wichtigen Schritt in Richtung einer faireren und gerechteren Besteuerung in Deutschland dar. Insgesamt hat die Abgeltungssteuer die Kapitalanlage in Deutschland sicherlich erleichtert und transparenter gemacht. Allerdings sollten Anleger sich vor Investitionen stets über die Bedingungen und Risiken informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

TVA

TVA steht für "Taxe sur la Valeur Ajoutée", was auf Deutsch "Mehrwertsteuer" bedeutet. Die TVA ist eine indirekte Steuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie...

Tauschgewinn

Tauschgewinn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Gewinn bezieht, der aus einem Tauschvorgang resultiert. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf den Gewinn,...

Investitionsplanung

Investitionsplanung ist ein grundlegender Prozess für Investoren, um finanzielle Ziele zu erreichen und Kapital effizient und effektiv zu allozieren. Es bezieht sich auf die strategische Identifizierung, Bewertung und Auswahl von...

Wanderung

Die Wanderung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen, Verwendung findet. Diese finanzielle Transaktion bezieht sich auf den Austausch eines oder mehrerer festverzinslicher Wertpapiere mit...

Portefeuille

Portefeuille ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf das Gesamtportfolio von Wertpapieren, Anlagen und Vermögenswerten bezieht, die von einem Investor gehalten werden. Es repräsentiert die Vielfalt...

Sabbatical

Sabbatical - Definition und Bedeutung für Investoren Das sogenannte Sabbatical ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit einer beruflichen Auszeit verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine längere Periode,...

Association of South East Asian Nations

Die Association of South East Asian Nations (ASEAN) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen ihren zehn Mitgliedstaaten fördert. ASEAN wurde 1967 gegründet und besteht...

Compliance-Prüfung

Die Compliance-Prüfung ist eine gründliche Untersuchung von Unternehmensprozessen und -praktiken, die darauf abzielt, sicherzustellen, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Vorschriften einhält und ein ethisch und moralisch verantwortliches Verhalten zeigt. Compliance-Prüfungen...

Reserven pro Aktie

Reserven pro Aktie ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und gibt Auskunft über das Verhältnis zwischen den Gesamtreserven und der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Es ist...

Sammelmarken

Sammelmarken ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Art von Wertpapieren, die...