Kapitalverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalverkehr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kapitalverkehr ist ein grundlegender Begriff im Finanzwesen, der den Austausch von Kapital zwischen verschiedenen Ländern oder Wirtschaftsräumen bezeichnet.
Im Wesentlichen handelt es sich um den Transfer von finanziellen Mitteln über nationale Grenzen hinweg, sei es in Form von Investitionen, Krediten oder anderen finanziellen Transaktionen. Der Kapitalverkehr spielt eine entscheidende Rolle in den globalen Finanzmärkten und ermöglicht es Kapitalgebern, ihre Portfolios zu diversifizieren und in verschiedene Märkte zu investieren. Durch den Kapitalverkehr werden auch Ressourcen für Unternehmen verfügbar, um neue Projekte zu finanzieren und ihr Wachstum voranzutreiben. Er bietet auch die Möglichkeit, Kapital aus Ländern mit niedrigen Renditen in Länder mit höheren Renditen zu verlagern, was zu einer effizienteren Kapitalallokation führt. Im Rahmen des Kapitalverkehrs gibt es verschiedene Arten von Kapitalströmen. Direktinvestitionen beziehen sich auf den Kauf von Vermögenswerten wie Unternehmen, Immobilien oder Fabriken in einem ausländischen Land. Portfolioinvestitionen hingegen beinhalten den Kauf von Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen eines ausländischen Unternehmens. Darüber hinaus umfasst der Kapitalverkehr auch kurzfristige Kapitalbewegungen, wie beispielsweise Devisenspekulationen im Austausch von Währungen. Die Regulierung des Kapitalverkehrs variiert von Land zu Land. Einige Länder erlauben einen freien Kapitalverkehr, während andere Beschränkungen und Kontrollen einführen, um Kapitalflucht oder die Instabilität der Finanzmärkte zu verhindern. Solche Beschränkungen können beispielsweise Kapitalkontrollen, Obergrenzen für Auslandsinvestitionen oder Mindestreservenanforderungen umfassen. Kapitalverkehr wird oft in Verbindung mit der Wechselkurspolitik eines Landes diskutiert, da Kapitalströme die Währungskurse beeinflussen können. Ein Land mit hohem Kapitalverkehr kann beispielsweise eine Aufwertung seiner Währung erfahren, während ein Land mit Kapitalabflüssen zu einer Abwertung neigen kann. Daher sind Veränderungen im Kapitalverkehr von großer Bedeutung für die nationalen Wirtschaften und können Auswirkungen auf die Kreditvergabe, Zinssätze und die Makroökonomie insgesamt haben. Insgesamt ist Kapitalverkehr ein wesentlicher Bestandteil des globalen Finanzsystems und ermöglicht den weltweiten Austausch von finanziellen Ressourcen. Es ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Unternehmen, die an den internationalen Kapitalmärkten tätig sind, und trägt zur Effizienz und Stabilität der globalen Finanzmärkte bei.Engpasskonzentrierte Strategie
Die engpasskonzentrierte Strategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, auf Engpässe in bestimmten Märkten zu reagieren und daraus Kapital zu schlagen. Bei dieser Strategie wird auf Märkte gezielt abgezielt, in...
losgrößenabhängige Kosten
Die "losgrößenabhängigen Kosten" sind ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Kostenrechnung und beschreiben die Kostenveränderungen, die in Abhängigkeit von der Produktionsmenge auftreten. Auch bekannt als "skalare Kosten" oder "variable...
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT) ist ein wichtiger finanzieller Indikator für Unternehmen und wird im Rahmen der Kapitalmarktanalyse oft verwendet. Es ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines...
Steuervergütung
Steuervergütung ist ein Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, bei dem Investoren oder Unternehmen eine Rückzahlung ihrer gezahlten Steuern erhalten. Diese Rückerstattung erfolgt durch ein formelles Verfahren, bei dem...
Umsatzsteuer auf das Meistgebot
Umsatzsteuer auf das Meistgebot ist ein Begriff, der sich auf die Umsatzsteuer bezieht, die auf den Höchstgebotswert bei einer Auktion erhoben wird. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren im...
Kreditzinsen
Ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung von Geschäften und Investitionen sind Kredite. Bei der Aufnahme eines Kredits fallen für den Kreditnehmer Kreditzinsen an. Kreditzinsen werden von Banken und Finanzinstituten berechnet und...
Frauenschutz
Definition: Frauenschutz (English: Women's protection) Frauenschutz is a legal provision designed to safeguard the interests and rights of women in financial transactions. Specifically, Frauenschutz aims to protect women against potential financial...
Abschreibungsarten für Immobilien
Abschreibungsarten für Immobilien sind wichtige Instrumente in der Bilanzierung und Rechnungslegung von Immobilieninvestitionen. Sie dienen der systematischen Erfassung des Wertverlusts von Immobilien über deren Nutzungsdauer hinweg. Diese Abschreibungsarten stellen sicher,...
Haus- und Familiendiebstahl
Definition: "Haus- und Familiendiebstahl" ist ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht, der sich auf Diebstahlshandlungen bezieht, bei denen das Eigentum von Häusern oder der unmittelbaren Familie betroffen ist. Dieser Begriff wird...
Kleinbeleg
Der Begriff "Kleinbeleg" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Anlegern im Kapitalmarkt. Kleinbeleg bezeichnet einzelne Investoren, die relativ geringe Beträge in verschiedene Finanzinstrumente investieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...