Kleinkraftrad Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleinkraftrad für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Kleinkraftrad" (Small Motorized Vehicle) Das Kleinkraftrad bezieht sich auf ein leichtes und kompaktes motorisiertes Fahrzeug, das häufig von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt wird.
Es handelt sich um ein einspuriges Fahrzeug mit geringem Hubraum und begrenzter Motorleistung. In Deutschland wird das Kleinkraftrad gemäß den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) als Fahrzeug der Klasse AM eingestuft. Kleinkrafträder sind ideal für den städtischen Verkehr sowie kurze Strecken. Sie sind kostengünstig im Vergleich zu größeren Motorrädern und bieten eine einfache Möglichkeit, sich in dicht besiedelten Gebieten fortzubewegen. Diese Fahrzeuge haben in der Regel einen Hubraum von bis zu 50 ccm und eine maximale Motorleistung von 4 kW. Ihr geringes Gewicht ermöglicht es ihnen, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, während sie dennoch wendig und leicht zu manövrieren sind. Die Klasse AM des Führerscheins berechtigt den Fahrer zum Führen eines Kleinkraftrads. Dennoch gelten für Kleinkrafträder bestimmte Beschränkungen hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit und Nutzung. In Deutschland beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder 45 km/h. Außerdem dürfen sie nur von Personen über 15 Jahren gefahren werden, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse AM sind. Aufgrund der Beliebtheit von Kleinkrafträdern in jüngeren Altersgruppen haben viele Hersteller ihre Produktpalette erweitert und bieten zunehmend Modelle an, die sich an die Bedürfnisse junger Fahrer anpassen. Dabei stehen Sicherheit, Effizienz und umweltfreundliche Eigenschaften im Vordergrund. Einige Modelle verfügen über Elektromotoren, die eine emissionsfreie Fortbewegung ermöglichen. Insgesamt bieten Kleinkrafträder eine attraktive Alternative für Menschen, die kostengünstig mobil sein möchten und dabei die Vorteile eines motorisierten Fahrzeugs mit großer Manövrierfähigkeit und geringem Platzbedarf nutzen möchten.Bundeszuschuss
Bundeszuschuss ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der staatlichen Finanzierung bezieht. Insbesondere handelt es sich dabei um eine direkte...
Tara
Tara ist ein umfangreicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich Tara auf einen Technologieanbieter, der sich auf die Schaffung...
Sterberate
Sterberate ist ein Begriff, der in der Demografie und beim Bevölkerungsmanagement verwendet wird, um die Todesrate in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe darzustellen. Die Sterberate wird oft als Anzahl der Todesfälle pro...
ISO-Zeichen
ISO-Zeichen ist eine Abkürzung für Internationale Organisation für Normung (International Organization for Standardization) und bezieht sich auf das weltweit anerkannte System zur Standardisierung von Symbolen, Kennzeichnungen und Codes. Diese Normen...
Schiedsstelle
Schiedsstelle Definition: Die Schiedsstelle ist eine unparteiische Einrichtung, die rechtlichen und finanziellen Schutz bietet und als Schlichtungs- und Streitbeilegungsmechanismus für Investoren und Gesellschaften im Rahmen von Kapitalmärkten fungiert. Sie ist eine...
Business Intelligence
Business Intelligence (BI) oder Geschäftsanalytik bezieht sich auf die Technologien, Anwendungen und Praktiken, die bei der Sammlung, Zusammenführung, Analyse und Präsentation von geschäftlichen Informationen helfen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen....
Kaufkraft der Exporterlöse
Kaufkraft der Exporterlöse (Purchasing Power of Export Profits) beschreibt den finanziellen Spielraum, den ein Exporteur aufgrund seiner erzielten Auslandseinkünfte hat. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der wirtschaftlichen...
eudynamische Bilanz
"Eudynamische Bilanz", auch bekannt als "Dynamic Balance Sheet" ist ein fortgeschrittenes Finanzinstrument, das von Investoren und Finanzanalysten verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Zeitverlauf zu...
Einzelmachtkonzept
Das Einzelmachtkonzept ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um ein Konzept, das die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer...
Audio-Chat
Audioschätzung Eine Audioschätzung bezeichnet eine Kommunikationsmethode, die durch die Verwendung von Audioinhalten über ein elektronisches Netzwerk ermöglicht wird. Im Bereich der Kapitalmärkte dient die Audioschätzung dazu, ein effizientes und zeitgerechtes...