Kollektivvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollektivvertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kollektivvertrag ist ein grundlegendes Konzept im deutschen Arbeitsrecht und bezeichnet eine kollektive Vereinbarung über die Arbeitsbedingungen und -vergütung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden.
Dieser Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in bestimmten Branchen oder Unternehmen. Der Kollektivvertrag bildet eine rechtliche Grundlage für die Arbeitsbeziehungen und ist für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber innerhalb des Geltungsbereichs verbindlich. Er legt Mindeststandards fest, die nicht unterschritten werden dürfen, und kann zusätzliche Vorteile, wie Tariferhöhungen, Urlaubsregelungen und Arbeitszeitmodelle, enthalten. Im Kollektivvertrag werden verschiedene Aspekte der Arbeitsbedingungen behandelt, einschließlich der Arbeitszeit, des Urlaubsanspruchs, der Löhne, der Sonderzahlungen und der Kündigungsfristen. Diese Bestimmungen werden in enger Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der Arbeitnehmer (Gewerkschaften) und der Arbeitgeber (Arbeitgeberverbände) ausgehandelt. Die Tarifverträge in Deutschland haben eine lange Tradition und sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts. Sie gewährleisten einen gerechten Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber, da sie die Möglichkeit bieten, die Bedingungen der Arbeitnehmerschaft kollektiv zu regeln. Der Kollektivvertrag hat auch Auswirkungen auf die Lohnfindung in der gesamten Branche. In einigen Fällen kann er als Regelwerk dienen, das Lohnuntergrenzen und -obergrenzen festlegt, um einen fairen Wettbewerb innerhalb der Branche zu gewährleisten. Insgesamt ist der Kollektivvertrag ein grundlegendes Instrument zur Gestaltung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland. Er gibt den Arbeitnehmern Sicherheit in Bezug auf ihre Rechte und schafft eine faire Grundlage für die Vergütung und Arbeitsbedingungen innerhalb einer Branche oder eines Unternehmens. Bei Eulerpool.com bieten wir umfangreiche Informationen zu Kollektivverträgen und anderen relevanten Begriffen aus der Finanzwelt und helfen Investoren, sich über die Auswirkungen von Arbeitsrechtsregelungen auf Unternehmen und den Kapitalmarkt zu informieren. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf dem Laufenden.offene Rücklagen
Offene Rücklagen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Finanzwesen verwendet wird, um das Eigenkapital eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf einen Teil dieses Eigenkapitals, der...
Complex Instruction Set Computer
Komplexer Befehlssatzcomputer (Complex Instruction Set Computer - CISC) ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um eine Art von Mikroprozessorarchitektur zu beschreiben, die über eine breite Palette von...
Finanzierungsstrategie
Finanzierungsstrategie ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um ihre finanziellen Anforderungen zu erfüllen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Es bezieht sich auf die langfristige Planung und Gestaltung der Kapitalstruktur eines...
Fiskus
Definition von "Fiskus": Der Begriff "Fiskus" bezieht sich in der Finanzwelt auf die Institution des Staates oder der Regierung, die für die Erhebung und Verwaltung von Steuern sowie die Kontrolle der...
Lockvogelangebote
Lockvogelangebote sind eine Situation im Kapitalmarkt, in der ein Investor absichtlich mit unwiderstehlichen Angeboten angelockt wird, die jedoch letztlich nur dazu dienen, ihn zum Handeln zu bewegen. Diese Art von...
Organisationskontrolle
Organisationskontrolle bezieht sich auf das Konzept der Überwachung und Steuerung von Organisationen, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten und Entscheidungen in Übereinstimmung mit den festgelegten Zielen, Standards und Rechtsvorschriften erfolgen. Diese...
Zeitaufnahme
Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Werfen wir einen Blick auf die Definition des Begriffs "Zeitaufnahme". In der Finanzwelt bezieht sich die "Zeitaufnahme" auf den Prozess der systematischen Aufzeichnung und...
Legislaturperiode
Legislaturperiode: Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Finanzwesen Eine Legislaturperiode gilt als fester Rahmens eines politischen Systems, in dem gewählte Regierungen ihre Ziele umsetzen und gesetzgeberische Maßnahmen ergreifen können. Im deutschen Kontext...
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte: Sicherheitsgurte sind eine bedeutende Komponente im Bereich des Investorsschutzes. In den Kapitalmärkten stellen sie metaphorisch einen Schutzmechanismus dar, der den Investoren Sicherheit und Stabilität bietet. Sicherheitsgurte, auch als Sicherheitsmechanismen bezeichnet,...
soziale Erträge
Definition: Soziale Erträge (Social Returns) Soziale Erträge, auch bekannt als soziale Renditen, beziehen sich auf die nicht-finanziellen Vorteile oder soziale Auswirkungen, die sich aus einer Investition oder Anlage ergeben. Im Kontext...