Eulerpool Premium

Konsignationshandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsignationshandel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Konsignationshandel

Der Begriff "Konsignationshandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis, die im Kapitalmarkt angewendet wird.

In diesem Kontext bezieht sich der Konsignationshandel auf eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer (Konsignor) und einem Käufer (Konsignat) über den Verkauf von Waren oder Wertpapieren. Beim Konsignationshandel handelt es sich im Wesentlichen um einen Kreditverkauf, bei dem der Verkäufer dem Käufer die Waren oder Wertpapiere zur Verfügung stellt, ohne dass der Käufer den vollen Kaufpreis sofort begleichen muss. Diese Art des Handels ermöglicht es dem Käufer, die Waren oder Wertpapiere zu nutzen oder weiterzuverkaufen, bevor er sie tatsächlich bezahlt hat. Der Verkäufer behält jedoch das Eigentum an den gehandelten Waren oder Wertpapieren, bis der Käufer den Kaufpreis beglichen hat. Im Finanzkontext kann der Konsignationshandel auf verschiedene Wertpapierarten angewendet werden, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder auch Kryptowährungen. Diese Art des Handels kann für Investoren von Vorteil sein, da sie die Möglichkeit bietet, Wertpapiere zu handeln, ohne über ausreichendes Kapital zu verfügen, um den vollen Kaufpreis zu bezahlen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Konsignationshandel gewisse Risiken birgt. Zum Beispiel trägt der Verkäufer das Risiko, dass der Käufer den Kaufpreis nicht begleicht oder dass die gehandelten Wertpapiere an Wert verlieren, während sie sich im Besitz des Käufers befinden. Darüber hinaus müssen die Beteiligten eine klare Vereinbarung über die Bedingungen des Konsignationshandels treffen, einschließlich Aspekten wie Lagerung, Wartung und Haftung. Insgesamt ist der Konsignationshandel eine komplexe Handelspraxis im Kapitalmarkt, die es Käufern ermöglicht, Waren oder Wertpapiere zu nutzen, bevor sie den vollen Kaufpreis bezahlen, während der Verkäufer das Eigentum an den gehandelten assets behält. Es ist wichtig, diese Art des Handels sorgfältig zu untersuchen und juristischen Rat einzuholen, um die Risiken und potenziellen Vorteile besser zu verstehen und angemessen zu handeln. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters oder FactSet Research Systems, können Sie weitergehende Informationen und Einblicke in den Konsignationshandel sowie zahlreiche andere Fachbegriffe im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung von terminologischen Erklärungen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und Ihr Verständnis des Finanzmarktes zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schuldnerbereinigungsplan

Der Schuldnerbereinigungsplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der zur Restrukturierung von Schulden für insolvente Unternehmen oder Privatpersonen in Deutschland angewendet wird. Dieser Plan ermöglicht es dem Schuldner, seine finanzielle Situation zu...

Sensitivity Training

Sensitivity Training (Empfindlichkeitstraining auf Deutsch) ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um auf eine spezifische Art des Schulungskonzepts hinzuweisen, das entwickelt wurde, um Mitarbeiter für unterschiedliche Formen...

qualifizierte Mitbestimmung

Qualifizierte Mitbestimmung ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Arbeitnehmern ermöglicht, Einfluss auf betriebliche Entscheidungen zu nehmen, insbesondere in Bezug auf strategische und wirtschaftliche Belange eines Unternehmens. Dieser Begriff bezeichnet...

Optionsschein

Optionsschein ist ein Finanzinstrument, das Anlegern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vereinbarten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, gewährt. Es...

TRIPS-Abkommen

Das TRIPS-Abkommen (Abkommen über handelsbezogene Aspekte der geistigen Eigentumsrechte) ist ein internationaler Vertrag, der von den Mitgliedern der Welthandelsorganisation (WTO) unterzeichnet wurde. Es dient als rechtlicher Rahmen für den Schutz...

technischer Fortschritt

Technischer Fortschritt ist ein Begriff, der sich auf den unermüdlichen Prozess bezieht, bei dem neue Technologien, Innovationen oder Verbesserungen bestehender Technologien entwickelt werden, um die Effizienz, Produktivität und Funktionalität von...

Sprungrückgriff

Definition of "Sprungrückgriff": Der Begriff "Sprungrückgriff" bezieht sich auf eine spezifische Optionsstrategie, die von Anlegern auf den Kapitalmärkten angewendet wird. Bei dieser Strategie handelt es sich um einen Optionskontrakt, der es...

Bodenrichtwertgrundstück

Bodenrichtwertgrundstück (also known as BRW-Grundstück) is a pivotal term in the realm of capital markets, particularly for property investors in Germany. This German phrase encompasses the concept of "standard land...

Marktsteuern

Marktsteuern sind Finanzinstrumente, die spezifisch auf die Steuerung und Regulierung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten abzielen. Diese steuerlichen Instrumente werden von Regierungen und Aufsichtsbehörden eingesetzt, um die Stabilität, Effizienz...

ethnozentrisch

Term: Ethnozentrisch Definition: Der Begriff "ethnozentrisch" beschreibt eine Denkweise oder Haltung, bei der die eigene kulturelle Gruppe oder Ethnie als Maßstab für alle anderen kulturellen Gruppen oder Ethnien betrachtet wird. Es handelt...