Konvertible Anleihen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konvertible Anleihen für Deutschland.
Konvertible Anleihen sind eine Art von Anleihen, die dem Inhaber das Recht geben, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens zu tauschen.
Diese Art von Anleihe wird oft von Unternehmen ausgegeben, die eine höhere Nachfrage nach Aktienkapital haben, aber derzeit nicht die Finanzierungsmöglichkeiten für eine Aktienemission haben oder ihre Aktionäre nicht aufgrund von Kapitalgewinnen verwässern möchten. Das bedeutet, dass ein Unternehmen Konvertible Anleihen ausgeben kann, um eine gewisse Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung zu haben. Konvertible Anleihen bieten Investoren auch die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt in den Aktienmarkt eines Unternehmens einzusteigen, wenn es für sie günstiger ist. Das bedeutet, dass der Wert der konvertierbaren Anleihe mit dem Aktienkurs des Unternehmens steigen kann, so dass der Inhaber der Anleihe möglicherweise eine höhere Rendite auf seine Investition erzielt als bei einfachen Anleihen. Es ist wichtig zu beachten, dass Konvertible Anleihen keine Garantie dafür sind, dass der Inhaber profitiert. Wenn das Unternehmen schlecht abschneidet oder der Aktienkurs sinkt, kann der Wert der Anleihe fallen und der Inhaber möglicherweise weniger zurückbekommen, als er investiert hat. Allerdings gibt es einige Vorteile für Unternehmen, wenn sie Konvertible Anleihen ausgeben. Einer der Vorteile ist, dass sie oft zu einem niedrigeren Kupon ausgegeben werden können als bei einfachen Anleihen, da das Unternehmen dem Anleger das Recht gibt, in Zukunft in Aktien umzutauschen. Dies kann dazu beitragen, die Finanzierungskosten zu senken. Insgesamt bieten Konvertible Anleihen also eine gewisse Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung, sowohl für Unternehmen als auch für Investoren. Es ist jedoch wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen, bevor man sich für eine Investition entscheidet.Teilcharter
Die Teilcharter bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Charterinhaber und einem Dritten, bei der das Charterflugzeug für eine bestimmte Strecke oder einen bestimmten Zeitraum an den Dritten verleast wird....
Reliability
Die Zuverlässigkeit bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Vertrauenswürdigkeit und Konsistenz von Marktdaten, Informationen und Analysen, die für Investitionsentscheidungen verwendet werden. Eine zuverlässige Quelle von relevanten Informationen ist...
Wechselprolongation
Wechselprolongation: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Wechselprolongation ist ein bedeutender Begriff im Kontext von Kapitalmärkten und bezieht sich speziell auf den Bereich des Geldmarktes. In der Finanzwelt wird...
Account
Ein Konto ist ein grundlegendes Instrument in den Kapitalmärkten, das es Investoren ermöglicht, ihre Finanztransaktionen und Vermögenswerte zu verwalten. Es dient als persönlicher Finanzdatenspeicher und bildet die Grundlage für den...
Verkaufsrechnungspreis
Verkaufsrechnungspreis (Selling Invoice Price) ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, zu dem ein Verkäufer ein Finanzinstrument verkaufen möchte. Dieser Preis wird...
Mobile Computing
Mobile Computing bezeichnet die Nutzung von Computer- und Kommunikationstechnologien in einer mobilen Umgebung. Es ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Informationen, Kommunikation und andere Funktionen, unabhängig von ihrem Standort und ohne...
Impulse Response Functions
Impulsantwort-Funktionen Impulsantwort-Funktionen sind ein wesentliches Instrument zur Analyse der Dynamik von Finanzmärkten und zur Modellierung von Investitionsentscheidungen. Diese Funktionen ermöglichen es, die Auswirkungen eines bestimmten Schocks auf eine Variable zu erfassen...
Rabattspreizung
Rabattspreizung (auch als Preisabschwächung bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere geht. Diese Form der Preisdifferenzierung tritt auf, wenn...
Geburtenkontrolle
Geburtenkontrolle ist ein Begriff, der sich auf die unternommenen Maßnahmen bezieht, um das Bevölkerungswachstum zu regulieren. Dieser Terminus setzt sich aus den Wörtern "Geburt" und "Kontrolle" zusammen und findet vor...
Fluktuation
Fluktuation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen oder Schwankungen in den Aktienkursen, Zinssätzen, Währungswerten und anderen finanziellen Indikatoren zu beschreiben. Es ist ein Schlagwort, das...