Eulerpool Premium

Kostenträgererfolgsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenträgererfolgsrechnung für Deutschland.

Kostenträgererfolgsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenträgererfolgsrechnung

Die Kostenträgererfolgsrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die speziell in Unternehmen des produzierenden Gewerbes zur Anwendung kommt.

Sie ermöglicht eine umfassende Analyse der Kosten und des Erfolgs je Kostenträger und ist somit ein wertvolles Instrument für das Management und die Investoren. Bei der Kostenträgererfolgsrechnung wird der betriebliche Erfolg nicht auf Unternehmensebene ermittelt, sondern auf Kostenträgerebene, also für einzelne Produkte, Dienstleistungen oder Kundenaufträge. Dies ermöglicht eine detaillierte Bewertung der Rentabilität einzelner Kostenträger und eine effektive Entscheidungsfindung. Um die Kostenträgererfolgsrechnung durchzuführen, werden zunächst sämtliche Kostenarten erfasst und den entsprechenden Kostenträgern zugeordnet. Dabei können Kosten, wie Material- und Fertigungskosten, aber auch Kosten für Vertrieb, Marketing und Verwaltung berücksichtigt werden. Im Anschluss werden die erfassten Kosten den einzelnen Kostenträgern zugerechnet und mit den erzielten Umsätzen in Beziehung gesetzt. Die Kostenträgererfolgsrechnung liefert wertvolle Kennzahlen, die Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der einzelnen Kostenträger ermöglichen. Dazu zählen beispielsweise der Deckungsbeitrag, die Umsatzrentabilität oder der Rohertragsfaktor. Diese Kennzahlen sind essenziell für das Controlling und die strategische Planung von Unternehmen. Investoren profitieren von der Kostenträgererfolgsrechnung, da sie Einblicke in die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen erhalten. Dies unterstützt sie bei der Beurteilung der langfristigen Entwicklung eines Unternehmens und der Rentabilität ihrer Investitionen. Die Kostenträgererfolgsrechnung ist somit ein unverzichtbares Instrument für das Kostenmanagement, die Effizienzsteigerung und die Unternehmenssteuerung. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen, Produktivitätssteigerungen erreichen und fundierte Entscheidungen treffen. Investoren erhalten durch die Kostenträgererfolgsrechnung wichtige Informationen über die Rentabilität ihrer Anlagen und können auf dieser Basis ihre Investitionsstrategien definieren. Mit der Veröffentlichung dieser präzisen und informativen Definition auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, beweisen wir erneut unseren Anspruch als umfassende Wissensquelle für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere SEO-optimierten Inhalte ermöglichen es den Nutzern, relevante Informationen schnell zu finden und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ressourcennutzung

Ressourcennutzung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Nutzung und Verwaltung natürlicher Ressourcen bezieht, um wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele zu erreichen. In einer Welt, in der die...

Erwerbsunfähigkeitsrente

Erwerbsunfähigkeitsrente ist ein Begriff, der in der Versicherungswelt im Zusammenhang mit der finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit verwendet wird. Die Erwerbsunfähigkeitsrente ist eine Leistung, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund...

Internet

Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern und anderen elektronischen Geräten, das es ermöglicht, Informationen und Daten zwischen Benutzern auszutauschen. Es ist ein wichtiges Instrument für die Kommunikation, den...

Kennzahlen

Kennzahlen sind quantitative Kenngrößen, die in der Finanzwirtschaft verwendet werden, um Unternehmen zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Aktien,...

DGB

DGB steht für Digibyte, eine dezentrale Kryptowährung, die auf einem Open-Source-Protokoll basiert. Digibyte wurde im Jahr 2013 von Jared Tate ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer beliebten...

einmalige Vermögensanfälle

Einmalige Vermögensanfälle sind bestimmte bestimmte Ereignisse, die zu einem signifikanten und einmaligen Verlust oder Zugewinn von Vermögenswerten führen können. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff auf außerordentliche Vorkommnisse, die...

Verbundkosten

Verbundkosten stellen in der Finanzwelt eine wichtige Komponente dar, um die Gesamtkosten eines Anlageportfolios im Kapitalmarkt zu ermitteln. Diese Kosten beinhalten eine Vielzahl von Faktoren, die bei der Verwaltung von...

Vertriebskostenstellen

Definition: Vertriebskostenstellen (Distribution Cost Centers) Vertriebskostenstellen, auch als Vertriebsabteilungen bezeichnet, sind interne Unternehmenseinheiten, die für die Verwaltung und Kontrolle der Vertriebsaktivitäten verantwortlich sind. Sie fungieren als Kostenträger und ermöglichen eine transparente...

absoluter Fehler

Der "absoluter Fehler" ist das Maß für die Genauigkeit und Präzision einer Berechnung oder einer Schätzung in den Finanzmärkten. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Differenz zwischen dem tatsächlichen...

Vollstreckungsschuldner

"Vollstreckungsschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Person oder eine juristische Einheit bezieht, die als Schuldner in einem zwangsweisen Vollstreckungsverfahren fungiert. Dieses Verfahren wird angewendet,...