Eulerpool Premium

Kostenträgerzeitrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenträgerzeitrechnung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kostenträgerzeitrechnung

Die Kostenträgerzeitrechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung und Zuordnung von Kosten auf einzelne Kostenträger in einem Unternehmen.

Dabei handelt es sich um eine Unternehmensrechnungsmethode, die insbesondere in produktionsorientierten Unternehmen eingesetzt wird, um die Produktionskosten der verschiedenen Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln und zu steuern. Bei der Kostenträgerzeitrechnung werden die Kosten den jeweiligen Kostenträgern, wie beispielsweise Produkten, Projekten oder Kunden, zugeordnet. Ziel ist es, die tatsächlichen Kosten der Kostenträger zu erfassen und eine Entscheidungsgrundlage für die Preisbildung, Kalkulation und weitere betriebliche Planungen zu schaffen. Das Verfahren umfasst mehrere Schritte. Zunächst werden die Gemeinkosten des Unternehmens erfasst und anschließend nach bestimmten Kriterien, wie beispielsweise Produktionsabteilungen oder Kostenstellengruppen, aufgeteilt. Dabei werden sowohl fixe als auch variable Kosten berücksichtigt. Anschließend erfolgt die Zuordnung der Kosten auf die einzelnen Kostenträger. Dies kann beispielsweise anhand von Stückzahlen, Verbrauchseinheiten oder Zeitanteilen erfolgen. Die Kostenträgerzeitrechnung ermöglicht es Unternehmen, die Herstellungs- und Produktionskosten einzelner Produkte oder Dienstleistungen genau zu ermitteln und zu analysieren. Sie liefert fundierte Informationen für die Preisgestaltung, um das Produkt gewinnbringend am Markt zu positionieren. Zudem unterstützt sie Managemententscheidungen, indem sie die Rentabilität der verschiedenen Kostenträger vergleichbar macht und somit die Grundlage für Effizienzsteigerungen bietet. Die Kostenträgerzeitrechnung wird häufig mit Hilfe von Softwarelösungen durchgeführt, die eine effiziente Datenerfassung, -verarbeitung und -auswertung ermöglichen. Dabei werden die ermittelten Kosten in einer Kostenrechnung ausgewiesen und können in Verbindung mit anderen Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung genutzt werden. Eulerpool.com bietet Ihnen als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Glossar-Sammlung von Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unsere SEO-optimierten Definitionen sind speziell darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzfachleuten eine verständliche und präzise Erklärung der Fachterminologie zu bieten. Entdecken Sie unser Glossar, um Ihren Wissensstand zu erweitern und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Positivattest

Positivattest ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Beurteilung der Bonität von Kreditnehmern. Es handelt sich um eine formelle Bestätigung, die von Kreditinstituten...

Versagung

Die Versagung ist ein rechtlicher Begriff, der im Insolvenzrecht verwendet wird und den Entzug einer bestimmten Rechtsfolge für den Insolvenzschuldner beschreibt. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann ein Insolvenzgericht die Versagung...

New Economic Geography

Die "Neue Wirtschaftsgeographie" ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit den ökonomischen Prozessen und deren räumlicher Verteilung beschäftigt. Diese Theorie ermöglicht es, die Funktionsweise von Wirtschaftssystemen auf regionaler, nationaler und...

Fremdversicherung

Fremdversicherung ist eine Finanzstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Risiken durch den Abschluss von Versicherungspolicen bei externen Versicherungsunternehmen abzudecken. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Risikomanagement und...

Materialbedarfsermittlung

Die Materialbedarfsermittlung ist ein entscheidender Prozess in vielen Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Dabei handelt es sich um eine Methode zur Bestimmung des erforderlichen Materials, um die Produktion reibungslos ablaufen...

Ausfuhrlieferung

"Die Ausfuhrlieferung ist ein wichtiger Begriff im internationalen Handel und bezieht sich auf den Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes. Dieser Vorgang beinhaltet den physischen...

Metzler-Paradoxon

Das Metzler-Paradoxon ist ein ökonomisches Phänomen, das die Beziehung zwischen Handelsbilanzdefiziten und Wechselkursen untersucht. Es wurde von Rudolf Metzler, einem renommierten deutschen Ökonomen, erstmals in den 1940er Jahren identifiziert und...

Pretty Good Privacy

“Pretty Good Privacy” (PGP) ist ein Verschlüsselungsprogramm, das das sichere Kommunizieren und den Schutz vertraulicher Informationen ermöglicht. PGP wurde ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt und ist ein bewährtes Verschlüsselungssystem, das...

Musik

Musik ist eine Kunstform, die Töne und Klänge kombiniert, um emotionale und ästhetische Erfahrungen zu vermitteln. Sie umfasst eine Vielzahl von Stilen, Genres und Traditionen, die Kultur und Geschichte widerspiegeln....

Spread Loss Cover

Spread Loss Cover, auch als Spreadverlustdeckung bezeichnet, ist eine Strategie, die von Investoren angewendet wird, um potenzielle Verluste aufgrund von Spreadbewegungen zu minimieren oder auszugleichen. Der Begriff "Spread" bezieht sich...