Eulerpool Premium

Kotierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kotierung für Deutschland.

Kotierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kotierung

Die Kotierung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Kapitalbeschaffung für ein Unternehmen, das sein Kapital auf den Finanzmärkten erhöhen möchte.

Es handelt sich um den Vorgang, bei dem Wertpapiere eines Unternehmens zur Notierung an einer Börse eingeführt werden. Bei der Kotierung bieten Unternehmen ihre Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente zum öffentlichen Handel an, was ihnen einen Zugang zu einer breiten Basis von potenziellen Investoren eröffnet. Die Notierung an einer Börse bringt verschiedene Vorteile mit sich, wie eine erhöhte Liquidität, erhöhte Sichtbarkeit, Zugang zu Kapital und die Möglichkeit, Unternehmenswerte zu bestimmen. Im Prozess der Kotierung reicht das Unternehmen eine Bewerbung bei der Börse ein und erfüllt bestimmte Anforderungen, die von der Börse festgelegt werden. Diese Anforderungen können Größe und Finanzstärke des Unternehmens, Anzahl der ausstehenden Aktien, gewisse Berichtspflichten sowie die Erfüllung bestimmter Corporate-Governance-Standards umfassen. Die genauen Anforderungen können je nach Börse variieren. Sobald das Unternehmen alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt hat, wird es in den regulären Handel an der Börse aufgenommen. Dies bedeutet, dass die Wertpapiere des Unternehmens nun von den Börsenmitgliedern, wie Broker und Händler, gehandelt werden können. Die Kotierung umfasst auch die Zuweisung eines Tickersymbols für das Unternehmen, das für die Identifizierung seiner Wertpapiere auf dem Markt verwendet wird. Die Kotierung ist ein bedeutender Meilenstein für ein Unternehmen und dient als Qualitätsmerkmal und Vertrauensindikator für potenzielle Investoren. Sie signalisiert, dass das Unternehmen bestimmte Mindeststandards erfüllt und den Anforderungen des Kapitalmarkts gewachsen ist. Dies erhöht die Attraktivität des Unternehmens für Investoren und kann dazu beitragen, die Kapitalkosten zu senken. In Deutschland erfolgt die Kotierung durch die Zulassung an der Frankfurter Wertpapierbörse, die als eine der führenden Börsen Europas gilt. Die von der Börse festgelegten Anforderungen und Regelungen sind im Regelwerk der Deutschen Börse verankert. Die Kotierung ist in Deutschland ein streng regulierter Prozess, der sicherstellt, dass die notierten Unternehmen bestimmte Transparenz-, Corporate-Governance- und Rechnungslegungsstandards erfüllen. Insgesamt bietet die Kotierung einem Unternehmen die Möglichkeit, seine Kapitalbasis zu stärken und Wachstumschancen zu nutzen. Sie positioniert das Unternehmen als vertrauenswürdigen Marktteilnehmer und öffnet Tür und Tor zu den globalen Kapitalmärkten. Wenn Sie weitere Informationen zu Finanzbegriffen und Kapitalmärkten wünschen, besuchen Sie Eulerpool.com, das führende Portal für Finanznachrichten und Aktienanalyse. Stichworte: Kotierung, Wertpapiere, Börse, Aktien, Anleihen, Finanzinstrumente, Kapitalbeschaffung, Liquidität, Sichtbarkeit, Corporate Governance, Tickersymbol, Frankfurter Wertpapierbörse, Regelwerk der Deutschen Börse
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Eisbrecher

"Eisbrecher" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort für Eisbrecher ab, einem Schiffsart,...

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sind in Deutschland anerkannte Rechtsformen für kooperativ organisierte Unternehmen. Sie ermöglichen es, wirtschaftliche Ziele zu verfolgen und die Interessen der Mitglieder zu fördern. Diese Genossenschaften basieren auf...

Amsterdamer Vertrag

Der Amsterdamer Vertrag, auch bekannt als Vertrag von Amsterdam, bezieht sich auf eine wichtige Vereinbarung, die im Jahr 1997 von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag...

Ausfuhrprämie

Ausfuhrprämie ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der Exportförderung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Instrument, das von einigen Regierungen eingeführt wird, um ihre...

Pl/1

PL/1 ist eine Programmiersprache, die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde. Der Name PL/1 steht für "Programming Language One" und zeigt bereits an, dass sie als eine der...

Sanierungsfusion

Sanierungsfusion ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art der Fusion oder Übernahme, die angewendet wird, um finanziell angeschlagene Unternehmen zu restrukturieren und...

mangels Annahme

"Mangels Annahme" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptoassets. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Situation, in...

Wettbewerbsstrategie

Wettbewerbsstrategie ist ein zentraler Begriff im Bereich des strategischen Managements und bezieht sich auf die langfristig angelegte Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einem bestimmten...

Board System

Board-System Das Board-System ist ein elektronisches Handelssystem an einer Börse, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere effizient auszuführen. Es dient der Bündelung und Vernetzung von Angeboten...

Obligo

Das Glossar von Eulerpool.com ist der weltweit größte und beste Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...