Eulerpool Premium

Krankenversichertenkarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankenversichertenkarte für Deutschland.

Krankenversichertenkarte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Krankenversichertenkarte

Die Krankenversichertenkarte (KVK) ist ein wesentliches Instrument des deutschen Gesundheitssystems, das es Versicherten ermöglicht, ihren Anspruch auf medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen.

Die Karte, die häufig aus Kunststoff besteht und die Größe einer Kreditkarte hat, enthält wichtige Informationen zur Identifizierung des Versicherten sowie zur Abrechnung von medizinisch notwendigen Leistungen. Die Krankenversichertenkarte wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland ausgegeben und enthält personenbezogene Daten wie den Namen des Versicherten, dessen Geburtsdatum und Versichertennummer. Zusätzlich sind Angaben zur Krankenversicherungsgesellschaft sowie der Gültigkeitszeitraum der Karte vermerkt. Damit ermöglicht die KVK einerseits die Identifizierung des Versicherten bei Behandlungen und andererseits erleichtert sie die korrekte Abrechnung zwischen den Leistungserbringern, wie Ärzten, Kliniken und Apotheken, und den Krankenkassen. Die Verwendung der Krankenversichertenkarte ist obligatorisch für alle Versicherten in Deutschland. Bei einem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt muss die Karte vorgelegt werden, um die Behandlung in Anspruch nehmen zu können. Durch den Einsatz moderner Technologien, wie beispielsweise der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), wird die KVK zunehmend digitalisiert. Dies ermöglicht den sicheren und schnellen Austausch von medizinischen Daten zwischen den verschiedenen Beteiligten im Gesundheitswesen. Die Krankenversichertenkarte stellt sicher, dass Versicherte Zugang zu notwendigen medizinischen Leistungen erhalten, während gleichzeitig eine reibungslose Abwicklung des administrativen Prozesses gewährleistet wird. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Patientenidentifikation, Abrechnung und Koordination von Leistungen im deutschen Gesundheitssystem. Eulerpool.com bietet als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfassende und zuverlässige Quelle für Informationen über Finanzthemen. Unser Glossar umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierte Begriffe für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit unserem Glossar wollen wir Investoren dabei helfen, komplexe finanzielle Konzepte zu verstehen und ihre Kenntnisse über verschiedene Anlageinstrumente zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen und von einer umfassenden Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

unproduktiver Lohn

Definition of "unproduktiver Lohn": Der Begriff "unproduktiver Lohn" bezieht sich auf eine finanzielle Entlohnung, die keinen direkten Beitrag zur Produktion oder Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft leistet. Dieser Begriff wird häufig im...

Marktordnungsgesetz (MOG)

Marktordnungsgesetz (MOG) ist ein zentrales rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung von Kapitalmärkten in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um Transparenz, Fairness und Effizienz in den Finanzmärkten sicherzustellen. Das...

Erdrutsch

Erdrutsch ist ein Begriff, der sich auf eine plötzliche und drastische Bewegung in den Finanzmärkten bezieht. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der hauptsächlich im Kontext der Aktienmärkte verwendet wird...

industrielle Formgebung

Die industrielle Formgebung, auch als Industriedesign bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Entwicklung von industriellen Produkten mit Schwerpunkt auf deren ästhetischer und funktioneller Qualität. Dabei vereint sie...

Gesundheitsattest

Das Gesundheitsattest, auch bekannt als medizinisches Zertifikat oder ärztliches Attest, ist ein offizielles Dokument, das von einem qualifizierten Arzt oder einer medizinischen Fachkraft ausgestellt wird. Es bestätigt den Gesundheitszustand eines...

wirtschaftliche Konzentration

Beschreibung von "wirtschaftliche Konzentration": Die "wirtschaftliche Konzentration" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen durch Fusionen, Übernahmen oder strategische Allianzen ihre Aktivitäten bündeln, um ihre Marktanteile zu erhöhen und ihre...

Überschuldungsstatistik

"Überschuldungsstatistik" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Statistik bezieht, die die Überschuldungssituation in einer bestimmten Volkswirtschaft oder einem bestimmten Wirtschaftssektor darstellt. Sie bietet einen wichtigen Einblick...

Großhandels-Preisindex

Der Großhandels-Preisindex ist ein wichtiger Indikator, der in der Finanzbranche zur Messung von Preisveränderungen auf Großhandelsebene verwendet wird. Dieser Index ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere...

Entlohnungspolitik

Entlohnungspolitik ist ein führender Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Corporate Governance in den Kapitalmärkten. Diese Strategie bezieht sich auf die unterschiedlichen Ansätze, die Unternehmen bei der Vergütung ihrer...

Investitionsstruktur

Investitionsstruktur bezeichnet die spezifische Art und Weise, wie Kapital in verschiedenen Anlageklassen allokiert wird, um eine effiziente Portfolioverwaltung und Diversifikation zu erreichen. Diese Allokation kann je nach den Zielen und...