Kreditleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditleihe für Deutschland.
Kreditleihe definiert eine Finanztransaktion zwischen zwei Parteien, bei der ein Wertpapier geliehen und als Sicherheit für einen Kredit verwendet wird.
Diese Praxis wird oft von institutionellen Anlegern wie Banken, Hedgefonds und Pensionsfonds genutzt, um kurzfristige Liquidität zu erhalten oder um auf fallende Kurse zu spekulieren. Die Kreditleihe, auch bekannt als "Securities Lending", beinhaltet die Ausleihe von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Fondsanteilen. Der Kreditgeber, typischerweise eine Wertpapierleihebank oder ein Fondsmanager, verleiht diese Wertpapiere an den Kreditnehmer, der diese Wertpapiere für eine vereinbarte Zeitperiode nutzen kann. Im Austausch dafür erhält der Kreditgeber eine Gebühr, die als Leihgebühr bezeichnet wird. Die Vorteile einer Kreditleihe sind vielfältig. Für den Kreditnehmer ermöglicht sie den Zugang zu Wertpapieren, die er möglicherweise nicht besitzt, um verschiedene Anlagestrategien zu verfolgen. Kreditnehmer können auch von der Möglichkeit profitieren, diese Wertpapiere zu verkaufen und später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, was als Leerverkauf bezeichnet wird. Dies ermöglicht es ihnen, von fallenden Kursen zu profitieren. Darüber hinaus kann die Kreditleihe Kreditnehmern zusätzliche Einnahmen generieren, indem sie die Wertpapiere weiterverleihen. Für den Kreditgeber bietet die Kreditleihe die Möglichkeit, aus ihrem Bestand an Wertpapieren zusätzliches Einkommen zu erzielen. Die Leihgebühr kann je nach Angebot und Nachfrage variieren und hängt auch von der Qualität der verliehenen Wertpapiere ab. Die Kreditleihe stellt außerdem sicher, dass die Wertpapiere während der Leihperiode weiterhin Einnahmen generieren, da der Kreditnehmer verpflichtet ist, Dividenden oder Zinszahlungen zu leisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kreditleihe auch Risiken birgt. Wenn der Kreditnehmer nicht in der Lage ist, die Wertpapiere zurückzugeben, kann der Kreditgeber Verluste erleiden. Darüber hinaus kann die Leihgebühr volatil sein und von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage sowie der Qualität der verliehenen Wertpapiere abhängen. Insgesamt ist die Kreditleihe eine wichtige Finanztechnik, die es institutionellen Anlegern ermöglicht, ihre Liquidität zu erhöhen und von Marktbewegungen zu profitieren. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars auf Eulerpool.com erhalten Anleger einen einfachen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Informationsquelle für Fachbegriffe in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, die ihre Anlageentscheidungen unterstützen können.Völkerrecht
Völkerrecht ist ein Fachgebiet des internationalen Rechts, das sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen Staaten und anderen Völkerrechtssubjekten befasst. Es umfasst die Regeln und Prinzipien, nach denen Staaten in ihren...
Fencing
Fencing (Hedging): Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt für Investoren Im Kapitalmarkt für Investoren ist "Fencing" (Hedging) eine vitale Strategie, die darauf abzielt, potenzielle Risiken abzuschwächen und mögliche Verluste in verschiedenen Anlageklassen...
Organisationsverfassung
Die Organisationsverfassung, auch bekannt als Unternehmensverfassung, bezieht sich auf die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen, nach denen ein Unternehmen organisiert ist und funktioniert. Sie legt fest, wie die Geschäftstätigkeiten strukturiert, verwaltet...
Principles of European Contract Law (PECL)
Die "Principles of European Contract Law (PECL)" sind ein bedeutendes rechtliches Instrument, das den Rahmen für die europäische Vertragspraxis schafft. Diese Prinzipien wurden vom Europäischen Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales...
antizyklisch
"Antizyklisch" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der Anleger bewusst gegen den allgemeinen Markttrend handeln. Diese Strategie basiert auf der Annahme,...
Exklusivleser
Exklusivleser - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Exklusivleser" beschreibt im Kontext der Finanzmärkte eine selektive Gruppe von Lesern, die Zugang zu spezialisierten Informationen und hochwertigen Inhalten in Bezug auf...
Superspiel
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Superspiel" auf eine besondere Form des Finanzinstruments, welches in erster Linie in der Welt der Kryptowährungen anzutreffen ist. Das Superspiel stellt eine...
Konsumentenrente
Konsumentenrente, auch als Nutzenrente oder Verbrauchsrente bekannt, ist ein zentraler Begriff in den Bereichen Mikroökonomie und Kapitalmärkte, der die Wohlfahrtssteigerung oder den erzielten Nutzen eines Konsumenten durch den Erwerb eines...
Deutschlandvertrag
Deutschlandvertrag – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Deutschlandvertrag ist ein historisches Abkommen, das am 26. Mai 1952 unterzeichnet wurde und eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der Souveränität und der...
Haushaltsoptimum
Das Haushaltsoptimum beschreibt den Punkt, an dem ein Konsument seine Ressourcen so effizient wie möglich einsetzt, um seine Bedürfnisse und Wünsche bestmöglich zu erfüllen. Es bezieht sich speziell auf die...