Eulerpool Premium

Kriminologie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kriminologie für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kriminologie

Kriminologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung und Analyse von Verbrechen und den damit verbundenen sozialen, psychologischen und rechtlichen Aspekten befasst.

Das Hauptziel der Kriminologie ist es, die Ursachen von Kriminalität zu verstehen, die Täterprofile zu identifizieren und präventive Maßnahmen sowie effektive Strafverfolgungsstrategien zu entwickeln. Die Kriminologie greift auf Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Forensik, Statistik und Rechtswissenschaft zurück, um ein umfassendes Verständnis von Kriminalität zu ermöglichen. Sie untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und psychologischen Faktoren, die zur Entstehung von Straftaten beitragen, und analysiert die Auswirkungen verschiedener krimineller Verhaltensweisen auf Gesellschaft und individuelle Opfer. Im Rahmen der Kriminologie werden auch Theorien entwickelt, um das Verhalten von Kriminellen zu erklären. Dazu gehören beispielsweise die Rational Choice Theorie, sozialstrukturelle Theorien und die sozialpsychologische Theorie. Diese Theorien dienen als Grundlage für die Entwicklung von effektiven Präventions-, Interventions- und Strafverfolgungsstrategien. Die Kriminologie spielt eine wichtige Rolle in der gesamten Strafjustizsystem, da sie zur Verbesserung der Strafrechtspolitik beiträgt und die Wirksamkeit von Strafverfolgungsmaßnahmen bewertet. Sie hilft auch bei der Rehabilitation von Straftätern, indem sie Präventionsprogramme und Wiedereingliederungsstrategien entwickelt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienresearch und Finanznachrichten, bietet unser umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt eine präzise Definition von Kriminologie. Unser Glossar stellt sicher, dass Anleger, die im Bereich des Kapitalmarkts tätig sind, ein fundiertes Verständnis von Begriffen aus allen relevanten Bereichen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen haben. Es bietet eine erstklassige Ressource für Investoren, um Fachbegriffe zu verstehen und ihr Wissen zu erweitern. Gleichzeitig wird durch die SEO-Optimierung des Glossars sichergestellt, dass es leicht auf unserer Website gefunden werden kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pfanddepot

Pfanddepot – Definition und Funktionsweise Das Pfanddepot ist ein wichtiger Teil des deutschen Finanzsystems, insbesondere des Pfandbriefmarktes. Bei diesem Finanzierungsinstrument handelt es sich um eine Art Sicherheit, die von Kreditinstituten, insbesondere...

Erwartungsbildung

Erwartungsbildung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung von Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit der Investoren, Daten...

Zinsendienstkoeffizient

Der Zinsendienstkoeffizient ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten, seine Zinsverpflichtungen zu bedienen. Es ist eine entscheidende...

Domestic Bonds

Domestic Bonds sind Schuldverschreibungen, die von inländischen Emittenten ausgegeben werden und auf dem heimischen Kapitalmarkt gehandelt werden. Diese Anleihen dienen der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, Regierungen oder andere staatliche Stellen innerhalb...

fossile Energieträger

"Fossile Energieträger" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine prominente Rolle spielt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in den Bereich der Energiebranche. Dieser Terminus bezieht sich auf...

Inklusion

Die Inklusion ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialen und wirtschaftlichen Integration von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen in die Kapitalmärkte. Inklusion bezieht sich auf den Prozess der Einbeziehung von...

Robbins

Robbins ist ein bekanntes und bewährtes Prinzip aus der Finanzwelt. Es wurde vom renommierten Unternehmensanalytiker Howard Robbins entwickelt und ist eng mit dem Konzept der Portfoliotheorie verbunden. Das Robbins-Prinzip zielt...

Fertigungsprogramm

"Fertigungsprogramm" ist ein Begriff, der im Bereich des Capital Markets verwendet wird und sich auf ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre und dem Produktionsmanagement bezieht. Das Fertigungsprogramm ist...

Wohnflächenverordnung (WoFlV)

Die "Wohnflächenverordnung (WoFlV)" ist eine wichtige gesetzliche Regelung in Deutschland, die sich mit der Berechnung und Festlegung der Wohnfläche von Immobilien befasst. Sie wurde am 25. November 2003 erlassen und...

Workflow Management

Workflow Management beschreibt die strategische Planung, Organisation und Überwachung von Geschäftsprozessen zur Steigerung der operativen Effizienz und Produktivität. Es bezieht sich insbesondere auf die Verwaltung von Aufgaben, Informationen und Ressourcen,...