Kursstreichung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursstreichung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht.
Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift, die Auswirkungen auf den aktuellen Aktienkurs hat. Eine Kursstreichung kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Kapitalmaßnahmen, Unternehmenszusammenschlüsse, Aktiensplits oder Dividenden. Kapitalmaßnahmen sind eine der Hauptursachen für Kursstreichungen. Wenn ein Unternehmen neue Aktien emittiert, sei es zur Finanzierung von Investitionen oder zur Reduzierung von Schulden, kann dies zu einer Verwässerung des Aktienkurses führen. Die Anzahl der ausgegebenen Aktien erhöht sich, während der Wert der einzelnen Aktien sinkt. Um diese Verwässerung auszugleichen, wird der Aktienkurs entsprechend angepasst, was als Kursstreichung bezeichnet wird. Ein weiterer Grund für eine Kursstreichung kann ein Unternehmenszusammenschluss sein. Wenn zwei Unternehmen fusionieren, werden häufig ihre Aktienkurse angepasst, um den neuen Wert des zusammengelegten Unternehmens widerzuspiegeln. Diese Anpassung kann zu einem Anstieg oder Rückgang des Aktienkurses führen, je nach den Bedingungen der Fusion. Aktiensplits sind ebenfalls eine häufige Ursache für Kursstreichungen. Bei einem Aktiensplit werden die vorhandenen Aktien in mehrere kleinere Einheiten aufgeteilt. Diese Aufteilung führt typischerweise zu einer Reduzierung des Aktienkurses, um sicherzustellen, dass der Gesamtwert der Aktien unverändert bleibt. Die Kursstreichung dient hier dazu, den Aktienkurs an die neue Anzahl der Aktien anzupassen. Darüber hinaus können Dividenden ebenfalls zu Kursstreichungen führen. Wenn ein Unternehmen eine Dividende an seine Aktionäre ausschüttet, verringert sich der Wert des Unternehmens und somit auch der Aktienkurs. Um diesen Einfluss auszugleichen, wird der Aktienkurs entsprechend angepasst. Insgesamt ist die Kursstreichung ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass Aktienkurse den tatsächlichen Wert eines Unternehmens widerspiegeln. Sie ermöglicht es Anlegern, genaue Berechnungen und Analysen durchzuführen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Daher ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, das Konzept der Kursstreichung zu verstehen und zu berücksichtigen, wenn sie mit Aktien handeln. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie Kursstreichung detailliert erklärt. Mit hochwertigen Informationen und einer benutzerfreundlichen Plattform ist Eulerpool.com eine unverzichtbare Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Bereitstellung einer fundierten Kenntnis des Finanzvokabulars ermöglicht das Glossar Investoren, komplexe Finanzkonzepte besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien effektiver umzusetzen.Staffelform
Staffelform ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Kapitalmarktanalyse häufig verwendet wird. Diese terminologische Fachbezeichnung stammt aus der Anwendung der linearen Regression in der Statistik und wird speziell...
Regional Governance
Regionales Governance bezieht sich auf das System der Verwaltung und des Managements von Regionen, wie beispielsweise Ländern, Bundesländern, Städten oder Gemeinden. Es handelt sich um eine Form der Regierungsführung, die...
Leerübertragung
Leerübertragung - Definition und Erklärung Die Leerübertragung, auch bekannt als "short selling" oder "Leerverkauf" im englischen Sprachraum, ist eine spekulative Investmentstrategie, die es Anlegern ermöglicht, von fallenden Kursen an den Finanzmärkten...
Lebenszykluseffekt
Der Lebenszykluseffekt bezieht sich auf den Zyklusphasen, denen ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung im Laufe der Zeit unterliegt. Es ist ein Konzept, das häufig in der Finanz- und Investitionswelt...
Programmiersprache
Programmiersprache: Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich In der Welt der Computerprogrammierung spielt die Programmiersprache eine zentrale Rolle. Eine Programmiersprache ist eine formale Methode zur Kommunikation zwischen einem Computer und einem Entwickler. Sie...
Mass Collaboration
Massen-Kollaboration Massen-Kollaboration bezieht sich auf ein Konzept, bei dem eine große Anzahl von Menschen zusammenarbeitet, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Im Finanzbereich hat die Massen-Kollaboration erhebliche Auswirkungen auf die Art...
Steuerkraftmesszahl
Steuerkraftmesszahl - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Kapitalmärkte-Analyse Die Steuerkraftmesszahl ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Gemeinden und Regionen in Deutschland. Sie stellt ein Maß für...
Beschäftigungsindikatoren
Beschäftigungsindikatoren sind statistische Maße, die verwendet werden, um den Zustand des Arbeitsmarktes in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu analysieren. Sie bieten Einblicke in die Beschäftigungssituation, Arbeitslosenquote, Gehaltsentwicklung...
Business Development Services
Definition von "Business Development Services": "Business Development Services" (BDS), auf Deutsch auch als "Unternehmensentwicklungsdienstleistungen" bezeichnet, umfassen eine Reihe von strategischen Unterstützungsdiensten, die darauf abzielen, das Wachstum, die Rentabilität und die langfristige...
Selbstkostenrechnung
Selbstkostenrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und des Controllings und findet insbesondere in Unternehmen Anwendung. Diese Methode der Kostenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten und Ressourcen effektiv...