Eulerpool Premium

Kursverwässerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursverwässerung für Deutschland.

Kursverwässerung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kursverwässerung

Kursverwässerung ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Aktienemissionen und Unternehmensbewertungen verwendet wird.

Es beschreibt eine Situation, in der die Anzahl der ausstehenden Aktien eines Unternehmens erhöht wird, ohne dass eine entsprechende Steigerung des Unternehmenswerts erfolgt. Dadurch wird der Gewinn pro Aktie verwässert, was dazu führen kann, dass der Aktienkurs des Unternehmens nach unten korrigiert wird. Die Kursverwässerung tritt oft auf, wenn ein Unternehmen zusätzliche Aktien ausgibt, entweder durch eine Kapitalerhöhung oder durch die Ausübung von Mitarbeiteraktienoptionen. Wenn diese neuen Aktien zu einem niedrigeren Preis als dem aktuellen Marktpreis ausgegeben werden, kann dies zu einer Verwässerung des Wertes der bestehenden Aktien führen. Ein wesentlicher Aspekt der Kursverwässerung ist die Berechnung des sogenannten verwässerten Gewinns pro Aktie. Dieser Wert berücksichtigt nicht nur den Gewinn des Unternehmens, sondern auch die potenzielle Auswirkung der zusätzlichen Aktien auf die Verteilung des Gewinns. Wenn der verwässerte Gewinn pro Aktie niedriger ist als der unverwässerte Gewinn pro Aktie, kann dies darauf hindeuten, dass die Kursverwässerung stattfindet. Die Auswirkungen der Kursverwässerung können für Aktionäre erheblich sein. Eine Verwässerung des Aktienkurses kann dazu führen, dass der Wert der Investition des einzelnen Aktionärs abnimmt. Dies kann insbesondere dann bedeutsam sein, wenn das Unternehmen über längere Zeiträume hinweg fortgesetzt Kursverwässerungen vornimmt. Insgesamt ist die Kursverwässerung ein wichtiger Aspekt, den Investoren bei der Bewertung von Unternehmen und bei Anlageentscheidungen berücksichtigen sollten. Ein gründliches Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen und deren Auswirkungen ist unerlässlich, um die damit verbundenen Risiken adäquat einzuschätzen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr Informationen über Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Senioren-Marketing

Komplexe Märkte erfordern eine stetige Anpassung von Marketingstrategien, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Senioren-Marketing ist eine spezialisierte Marketingdisziplin, die auf die Bedürfnisse und Interessen der älteren Bevölkerungsgruppe abzielt. Es...

Produktionsteuer

Produktionsteuer ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes und der industriellen Produktion verwendet wird. In der Welt der Finanzen bezieht sich Produktionsteuer auf die Steuerung und Überwachung des...

persönlicher Gebrauch

Definition: Persönlicher Gebrauch Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "persönlicher Gebrauch" auf die Verwendung von Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken statt zur Erzielung von Renditen oder Gewinnen....

Arbeitsgemeinschaft

Arbeitsgemeinschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Unternehmenswelt Verwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich Arbeitsgemeinschaft auf eine Art von Kooperation zwischen Unternehmen oder Organisationen, die sich zusammenschließen, um...

Generation Corona

Generation Corona ist ein Begriff, der sich auf die Generation junger Menschen bezieht, die während der COVID-19-Pandemie geboren wurde oder in ihrer entscheidenden Entwicklungsphase stand. Diese Generation, die auch als...

Intensitätssplitting

Intensitätssplitting beschreibt ein Phänomen, das in der Quantenmechanik auftritt und eng mit dem Verhalten von Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand zusammenhängt. Dieser Begriff spielt insbesondere in der Spektroskopie, einem zentralen...

Gas

Gas ist ein flüchtiger Rohstoff und eine weit verbreitete Quelle für Energie. Es handelt sich um ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas, das aus Kohlenwasserstoffen wie Methan besteht und in...

Prinzipal-Agent-Modelle

Prinzipal-Agent-Modelle sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das die Beziehung zwischen einem Prinzipal und seinem Agenten beschreibt. Diese Modelle werden verwendet, um die Interaktionen zu analysieren, bei denen der...

Betriebspsychologie

Betriebspsychologie ist ein Bereich der angewandten Psychologie, der sich auf die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in organisatorischen und betrieblichen Kontexten konzentriert. Sie umfasst die Anwendung psychologischer Prinzipien und Methoden, um...

Zollhinterziehung

Zollhinterziehung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Zollhinterziehung ist ein rechtlicher Verstoß, der sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im internationalen Kontext bezieht. Diese illegale Praxis beinhaltet die...