Landwirtschaftliche Alterskasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Landwirtschaftliche Alterskasse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Landwirtschaftliche Alterskasse" ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der sich auf die landwirtschaftliche Altersvorsorge bezieht.
Es ist eine spezielle Sozialversicherungseinrichtung in Deutschland, die für die Alterssicherung der Landwirte zuständig ist. Diese staatliche Institution wurde 1957 gegründet und ist Teil des deutschen Sozialversicherungssystems, das den Schutz in verschiedenen Lebensbereichen gewährleistet. Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) hat die Aufgabe, die finanzielle Absicherung der Landwirte im Rentenalter sicherzustellen. Die Beiträge zur Altersvorsorge werden von den landwirtschaftlichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gemeinsam getragen. Die Höhe der Beiträge berechnet sich nach den erzielten Einkünften aus landwirtschaftlicher Tätigkeit. Die LAK ist für die Verwaltung und Auszahlung der Altersgelder an berechtigte Landwirte verantwortlich. Sie gewährleistet somit eine regelmäßige finanzielle Unterstützung für die Rentner, um den erworbenen Lebensstandard auch im Ruhestand aufrechterhalten zu können. Als Teil des deutschen Rentensystems unterliegt die Landwirtschaftliche Alterskasse den gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen. Die Kontrolle und Aufsicht über die Tätigkeit der LAK obliegt dem Bundesamt für Soziale Sicherung. Dieses Amt stellt sicher, dass die Landwirtschaftliche Alterskasse ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt und die finanzielle Stabilität gewährleistet ist. Die Landwirtschaftliche Alterskasse bietet den Landwirten auch weitere Leistungen wie beispielsweise die Gewährung von Renten für volljährige Kinder von Landwirten oder Witwenrenten. Zudem unterstützt sie bei der Berechnung und Klärung der Rentenansprüche und beantwortet Fragen zur Altersvorsorge. Insgesamt spielt die Landwirtschaftliche Alterskasse eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der sozialen Absicherung und Rentenleistungen für Landwirte in Deutschland. Durch ihre Tätigkeit trägt sie zur Stabilisierung des landwirtschaftlichen Sektors bei und unterstützt die Nachhaltigkeit der Agrarwirtschaft.Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften ist ein Begriff der deutschen Hochschulbildung, der sich auf das Studium der wirtschaftlichen Aspekte der Gesellschaft und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Analyse und Lösung wirtschaftlicher Probleme bezieht. Diese...
Produktvariation
Produktvariation: Eine Produktvariation bezieht sich auf die Bereitstellung verschiedener Varianten eines bestimmten Finanzprodukts, um den unterschiedlichen Anforderungen von Anlegern gerecht zu werden. In den Kapitalmärkten kann eine Produktvariation sowohl auf Wertpapiere...
Intermediavergleich
Intermediavergleich bezieht sich auf die Analyse und Vergleichsmethode, die verwendet wird, um die Performance von Intermediären auf den Kapitalmärkten zu bewerten. Bei dieser Methode werden verschiedene Finanzintermediäre wie Banken, Investmentfonds,...
Ausfuhrgarantie
Ausfuhrgarantie ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine Garantie bezieht, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgestellt wird, um Exporteure vor Zahlungsausfällen oder Kreditrisiken zu schützen. Es handelt...
Imageforschung
Imageforschung, auch bekannt als Imageanalyse oder Imagewirkungsforschung, ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, die darauf abzielt, das Image eines Unternehmens, einer Marke oder einer Anlageklasse in den Augen der Investoren zu analysieren....
Schichtenbilanz
Title: Schichtenbilanz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Introduction: Die Schichtenbilanz, eine essenzielle Finanzanalysemethode, ist ein wichtiges Instrument für Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht eine umfassende Beurteilung der...
Wirtschaftsethik
Wirtschaftsethik bezieht sich auf den Zweig der angewandten Ethik, der sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten und Entscheidungen befasst. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter moralische...
Hilfsgeschäfte
"Hilfsgeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf spezifische Geschäftspraktiken bezieht, die als Hilfeleistung für Wertpapiertransaktionen dienen. Diese Praktiken beinhalten den Kauf oder Verkauf...
Rückkopplung
Rückkopplung (oder auch Feedbackschleife) bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem ein Ereignis zu weiteren Ereignissen führt und dadurch die ursprüngliche Handlung verstärkt oder abschwächt. Diese Rückkopplungsschleifen können auf...
Financial Transaction Services (FinTS)
Finanztransaktionsdienstleistungen (FinTS) beziehen sich auf das umfangreiche Spektrum an Dienstleistungen und Systemen, die im Bereich der Kapitalmärkte angeboten werden, um den reibungslosen Ablauf von Finanztransaktionen zu gewährleisten. Diese Dienstleistungen spielen...