Eulerpool Premium

Leistungscontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungscontrolling für Deutschland.

Leistungscontrolling Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Leistungscontrolling

Leistungscontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsmanagements, der darauf abzielt, die Leistung und Rentabilität von Anlageportfolios, Anlageinstrumenten oder Wertpapieren zu überwachen und zu steuern.

Es ist ein Prozess, der von institutionellen Anlegern, Asset Managern und Investmentbanken angewendet wird, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen den angestrebten Zielen und Renditeerwartungen entsprechen. Das Leistungscontrolling umfasst die Analyse und Bewertung von Performancekennzahlen wie Risiko-rendite-indes, Alpha, Beta, Sharpe-Ratio und Volatilität. Es ermöglicht den Investoren, die Leistung ihrer Portfolios und Wertpapiere im Vergleich zu Benchmarks oder anderen Konkurrenten zu bewerten. Durch die Identifizierung von Stärken und Schwächen können Investoren geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Rentabilität zu steigern und potenzielle Risiken zu minimieren. Eine effektive Leistungssteuerung erfordert eine regelmäßige und umfassende Überwachung von Anlageergebnissen. Dies wird häufig mit Hilfe von spezialisierten Softwaretools oder Plattformen erreicht, die detaillierte Analysen und maßgeschneiderte Berichterstattung ermöglichen. Diese Instrumente helfen Investoren auch dabei, Portfolioallokationen zu optimieren und strategische Anlageentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus umfasst das Leistungscontrolling auch die Bewertung der Anlagestrategie und -philosophie. Es beinhaltet die Überprüfung der Renditeerwartungen, das Management von Risiken und die Berücksichtigung von Einflussfaktoren wie Wirtschaftsbedingungen, Branchentrends und politischen Ereignissen. Eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Anlagestrategie trägt dazu bei, dass Investoren ihre Ziele erreichen und sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anpassen können. Insgesamt bietet das Leistungscontrolling Investoren wertvolle Einblicke in die Rentabilität, Effizienz und Risiken ihrer Anlageportfolios. Indem es ihnen ermöglicht, ihre Leistung zu überwachen und zu steuern, können Investoren ihre Investmententscheidungen optimieren und bessere Resultate erzielen. Daher ist das Leistungscontrolling ein unverzichtbares Instrument für jeden Investor im Kapitalmarkt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Flächenumlegung

Flächenumlegung ist ein Begriff, der in der Immobilienentwicklung und im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Grundstücke neu angeordnet und zusammengeführt werden, um eine...

Quanto Optionen

Definition von "Quanto Optionen": Quanto Optionen sind Finanzinstrumente, die den Besitzern ermöglichen, in einer Fremdwährung ausgegebene Assets zu besitzen, ohne dass sie Wechselkursschwankungen ausgesetzt sind. Eine Quanto Option wird als eine...

Gebühren-Tableau

Das Gebühren-Tableau – Eine umfassende Darstellung der Kostenstruktur in Finanzmärkten Das Gebühren-Tableau ist eine unentbehrliche Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Auf...

chaotische Lagerung

Definition: Chaotische Lagerung bezieht sich auf eine Logistikpraxis, bei der Waren oder Artikel ohne eine vorab festgelegte Struktur oder spezifische Organisationsmethode gelagert und verarbeitet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lagerhaltungssystemen,...

Zustandsgleichungen

Die Zustandsgleichungen sind ein Schlüsselkonzept in der Finanzanalyse und -modellierung, insbesondere in den Bereichen Investitionen, Kapitalmärkte und Wertpapierhandel. Diese Gleichungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Berechnung und Vorhersage von...

Warenexport

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, strebt Eulerpool.com danach, das weltweit beste und umfassendste Glossar/Lexikon für Investoren an den...

Leitungskosten

Leitungskosten - Definition, Beispiele und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Leitungskosten bzw. Betriebskosten sind ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, der von Investoren und Finanzexperten gleichermaßen beachtet werden sollte. Die Leitungskosten...

englische Klausel

Definition der "englischen Klausel": Die "englische Klausel" ist eine rechtliche Bestimmung, die in bestimmten Schuldtiteln wie Anleihen und Kreditverträgen verwendet wird. Sie wird auch als "Gesellschafter- oder Gläubigerschutzklausel" bezeichnet und dient...

Restwertrechnung

Restwertrechnung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Bewertung von investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode zur Schätzung des Restwerts eines Vermögenswerts...

Werbungskosten

Werbungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Erzielung von Einnahmen entstehen und steuerlich absetzbar sind. In der Welt der Kapitalmärkte beziehen sich Werbungskosten speziell auf die Kosten, die im...