Eulerpool Premium

Leveraged Buyout Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leveraged Buyout für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Leveraged Buyout

Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Finanzierungstechnik, mit der Privatunternehmen, Investmentfirmen oder Private-Equity-Unternehmen den Kauf eines anderen Unternehmens finanzieren.

Der LBO-Prozess involviert die Nutzung von erheblichem Fremdkapital sowie eine geringe Eigenkapitalquote, sodass das erworbene Unternehmen im Wesentlichen seinen eigenen Kaufpreis finanziert. Typischerweise werden LBOs von Private-Equity-Unternehmen mit dem Ziel durchgeführt, ein Unternehmen zu kaufen, das in Schwierigkeiten ist oder in einem wachstumsstarken Sektor tätig ist. Der LBO-Prozess kann auch von strategischen Käufern genutzt werden, um ihr Unternehmen zu erweitern und ihre Marktpräsenz zu stärken. Die Finanzierung eines LBOs erfolgt durch die Kombination von Bankkrediten, Anleihen und/oder durch die Ausgabe von Vorzugsaktien. Das verwendete Fremdkapital ist oft mit hohen Zinszahlungen verbunden, aber aufgrund der Steuervorteile der Schuldzinsen kann dies oft die finanzielle Position des Unternehmens verbessern. Das Ziel ist es, das erworbene Unternehmen durch die Nutzung von Hebelwirkung (daher der Name "Leveraged Buyout") schnell zu wachsen und Gewinne zu generieren, um die Schulden abzubezahlen und eine Rendite für die Investoren zu erzielen. Ein LBO kann jedoch auch ein hohes Risiko mit sich bringen, da das Unternehmen durch das erhebliche Fremdkapital anfälliger für Schwankungen im Markt und für eine Änderung der Wirtschaftslage wird. Darüber hinaus wird das Unternehmen oft aufgrund der hohen Schulden gezwungen, schnelle Entscheidungen zu treffen, um die Schuldenlast zu minimieren, was unter Umständen zu einem Widerspruch mit der Strategie des Unternehmens führen kann. Insgesamt ist ein LBO eine anspruchsvolle Finanzierungstechnik, die einer gründlichen Analyse und Planung bedarf. Die Nutzung der Hebelwirkung ist ein effektiver Weg, um das Wachstum und die Zukunftsvision des Unternehmens zu finanzieren, aber dies muss sorgfältig abgewogen werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen nicht überfordert wird und auf lange Sicht erfolgreich bleibt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zuteilungssatz

Der Begriff "Zuteilungssatz" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine wichtige Kennzahl bei der Ausgabe von Wertpapieren. Insbesondere bezieht es sich auf die Verteilung von Wertpapieren und das Verfahren...

virtuelle Community

"Virtuelle Community" ist ein Begriff, der sich auf eine Online-Gemeinschaft von Individuen bezieht, die über das Internet miteinander interagieren und Informationen austauschen. Diese Gemeinschaften können in verschiedenen Formen und Größen...

Rechtsstreit

Rechtsstreit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine gerichtliche Auseinandersetzung bezieht, die vor einem ordentlichen Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde geführt wird. Dieser Begriff wird...

Ratenanleihe

Ratenanleihe beschreibt eine spezielle Art von Anleihe, deren Rückzahlung sowohl in regelmäßigen Zinszahlungen als auch in festgelegten Raten erfolgt. Diese Anleiheart ist besonders für Investoren attraktiv, die eine kontinuierliche Ertragsströmung...

Sparteneinzelkosten

Die "Sparteneinzelkosten" sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um spezifische Kosten oder Ausgaben in einem bestimmten Sektor oder einer bestimmten Branche zu beschreiben. Im Allgemeinen beziehen...

Vorführungsrecht

Definition: Das Vorführungsrecht bezieht sich auf das Recht eines Inhabers von Wertpapieren, diese physisch vorführen zu können, um deren Gültigkeit und Echtheit nachzuweisen. Es ist eine wichtige Komponente im Bereich...

Schuldnerschutz

Glossar der Kapitalmärkte: Bedeutung von "Schuldnerschutz" Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist der Begriff "Schuldnerschutz" von großer Bedeutung. Bei der Gewährung von Krediten oder der Ausgabe von...

fakultative Rückversicherung

"Fakultative Rückversicherung" ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der sich auf einen spezifischen Rückversicherungsvertrag bezieht. Diese Art der Rückversicherung wird von einer Erstversicherungsgesellschaft in Anspruch genommen, um Risiken abzudecken, die...

Subroutine

Eine Subroutine ist eine wichtige Funktion in der Welt der Programmierung und bezieht sich auf einen Teil des Codes, der bestimmte Aufgaben ausführt und als eigenständige Einheit fungiert. In der...

Institut zur Erlangung der Hochschulreife

Institution zur Erlangung der Hochschulreife bezeichnet eine Bildungseinrichtung in Deutschland, die Schülern eine umfassende Vorbereitung auf die Hochschulreife bietet. Dieser Begriff ist die deutsche Bezeichnung für ein Gymnasium, eine Schule,...