Little-Kriterium Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Little-Kriterium für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Little-Kriterium" beschreibt einen Begriff im Finanzwesen, der oft bei der Bewertung von Wertpapieren verwendet wird.
Es handelt sich um ein Kriterium, das eine vergleichsweise niedrige Anforderung an verschiedene finanzielle Kennzahlen oder Indikatoren stellt. Es dient dazu, Unternehmen zu identifizieren, die möglicherweise ein gewisses Potenzial für Gewinnsteigerungen oder Kapitalwachstum aufweisen. Das Little-Kriterium basiert auf der Idee, dass es einige Unternehmen gibt, die aufgrund bestimmter Faktoren übersehen wurden oder nicht ausreichend bewertet wurden. Diese Unternehmen könnten aufgrund einer geringen Marktkapitalisierung oder einer geringen Bekanntheit weniger Aufmerksamkeit von den Investoren erhalten. Das Kriterium zielt darauf ab, solche Unternehmen zu identifizieren und ihre Wertentwicklung genauer zu analysieren. Ein wichtiger Aspekt des Little-Kriteriums ist seine Anwendung auf quantitative finanzielle Kennzahlen oder Indikatoren. Dies ermöglicht eine systematische Bewertung und Vergleichbarkeit verschiedener Unternehmen. Typischerweise bezieht sich das Kriterium auf eine Reihe von Faktoren wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), die Eigenkapitalrendite (ROE) oder das Wachstum des Gewinns je Aktie. Da das Little-Kriterium darauf abzielt, Unternehmen zu identifizieren, die möglicherweise unterbewertet sind, kann es für Investoren von großem Nutzen sein. Durch die Anwendung dieses Kriteriums können sie potenzielle Chancen entdecken und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Little-Kriterium keine Garantie für zukünftige Renditen darstellt und eine umfassende Analyse weiterer Faktoren erforderlich ist. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zu diesem und anderen Finanzbegriffen finden. Dort bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen, die Investoren dabei unterstützt, die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unsere Glossare sind sorgfältig recherchiert, professionell formuliert und bieten Ihnen eine verlässliche Quelle für präzise Definitionen und Erklärungen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und bereichern Sie Ihr Finanzwissen.Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof ist eine unabhängige oberste Bundesbehörde Deutschlands, die für die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zuständig ist. Das Amt des Bundesrechnungshofs wurde durch das Bundesrechnungshofgesetz geschaffen und...
Scanner-Haushaltspanel
"Scanner-Haushaltspanel" bezieht sich auf eine Methode der Verbrauchermarktforschung, bei der Scannerdaten verwendet werden, um das Einkaufsverhalten und die Präferenzen der Haushalte zu analysieren. Ein Haushaltspanel ist eine Gruppe von ausgewählten...
betriebliche Willensbildung
Die "betriebliche Willensbildung" bezieht sich auf den Prozess der kollektiven Entscheidungsfindung innerhalb eines Unternehmens. Dieser Prozess umfasst die Art und Weise, wie Entscheidungen in Bezug auf betriebliche Angelegenheiten getroffen werden,...
Baxter-King-Filter
Der Baxter-King-Filter ist eine statistische Methode zur Glättung von Volatilität in Finanzzeitreihen, die insbesondere in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Entwickelt von James D. Baxter und Robert G. King im...
charismatischer Führungsstil
Definition: Der charismatische Führungsstil ist eine Managementmethode, bei der ein Führer inspirierend und überzeugend auf seine Mitarbeiter wirkt, um ihre Unterstützung, Loyalität und Hingabe zu gewinnen. Durch die Kombination von...
Verrechnungsverbot
Verrechnungsverbot ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine rechtliche Einschränkung bezieht, die in bestimmten Fällen auftritt. Dieses Verbot tritt normalerweise auf,...
Grundbucheinsicht
Die Grundbucheinsicht bezieht sich auf das Recht einer Person, Einsicht in das Grundbuch zu nehmen, das eine offizielle Aufzeichnung aller Immobilientransaktionen und -besitztümer enthält. Das Grundbuch ist ein wichtiges Instrument...
Internetversteigerung
Internetversteigerung ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Verkaufsprozess von Waren, Dienstleistungen oder anderen Vermögenswerten über das Internet bezieht. Diese Form der Versteigerung hat in den letzten Jahren eine...
Family Office
Familienunternehmen sind private Organisationen, die dafür geschaffen wurden, das Vermögen vermögender Familien zu verwalten und zu schützen. Sie sind maßgeschneiderte Einrichtungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse einer einzelnen Familie zugeschnitten...
MFN-Zollsatz
Definition: Der MFN-Zollsatz, auch bekannt als Meistbegünstigungszollsatz, bezeichnet den niedrigsten Zollsatz, der auf bestimmte Waren bei deren Einfuhr in ein Land angewendet wird. Dabei wird der Begriff "Meistbegünstigung" verwendet, da...