Eulerpool Premium

Logistikkostenstelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Logistikkostenstelle für Deutschland.

Logistikkostenstelle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Logistikkostenstelle

Die Logistikkostenstelle ist eine betriebliche Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die Erfassung, Kontrolle und Optimierung aller Kosten verantwortlich ist, die im Zusammenhang mit logistischen Aktivitäten anfallen.

Zu diesen Aktivitäten gehören der Transport von Waren, die Lagerung, Verpackung, Kommissionierung und Distribution. Die Logistikkostenstelle ist eine zentrale Funktion im Supply-Chain-Management und hat das Ziel, die Effizienz und Rentabilität der logistischen Prozesse zu maximieren. Die Hauptverantwortung der Logistikkostenstelle besteht darin, die Kostenstruktur der logistischen Aktivitäten zu analysieren und zu überwachen. Dies umfasst die Erfassung und Auswertung aller relevanten finanziellen Daten, wie zum Beispiel Transportkosten, Lagerkosten, Verpackungskosten und Personalkosten. Basierend auf diesen Informationen entwickelt die Logistikkostenstelle Strategien und Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Die Logistikkostenstelle arbeitet eng mit anderen Abteilungen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb zusammen, um die besten Lösungen im Hinblick auf Kosten, Qualität und Zeit zu finden. Sie überwacht auch die Einhaltung von vertraglichen Vereinbarungen mit Logistikdienstleistern und sucht nach Möglichkeiten zur besseren Ausnutzung der verfügbaren Ressourcen. Ein wichtiger Aspekt der Logistikkostenstelle ist die Identifizierung und Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit logistischen Aktivitäten. Dies beinhaltet die Analyse von potenziellen Störungen oder Engpässen in der Lieferkette und die Entwicklung von Notfallplänen zur Minimierung der Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. Um eine effektive und effiziente Logistikkostenstelle zu gewährleisten, werden oft spezialisierte Softwarelösungen eingesetzt. Diese unterstützen die Datenerfassung, -analyse und -überwachung in Echtzeit, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Kostenstruktur kontinuierlich zu optimieren. Insgesamt spielt die Logistikkostenstelle eine entscheidende Rolle in Unternehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Rentabilität zu maximieren. Durch eine sorgfältige Kostenanalyse und -optimierung trägt die Logistikkostenstelle zur Effizienz und rentablen Geschäftsentwicklung bei. Wenn Sie weitere Informationen zu logistischen Begriffen und Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten, die besten und umfassendsten Definitionen in unserem Glossar.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Innovationsrate

Die Innovationsrate ist ein wesentlicher Indikator für den Fortschritt und das Wachstum einer Wirtschaft und bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien, Ideen und Produkte in einem bestimmten...

Ursprung

Ursprung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Beginn oder Ursprung eines bestimmten Wertpapiers oder einer Anlage. Im Allgemeinen bezieht sich der Ursprung...

Komparativwerbung

Komparativwerbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine eigenen Produkte oder Dienstleistungen direkt mit denen eines Konkurrenten vergleicht und dabei versucht, die Überlegenheit der eigenen Marke zu...

Zahlungsdienstleister

Zahlungsdienstleister ist ein Begriff, der die Unternehmen bezeichnet, die Finanztransaktionen im Auftrag ihrer Kunden abwickeln. Diese Dienstleister stellen ihren Kunden verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung und so erleichtern sie den Zahlungsverkehr...

offensives Umweltmanagement

"Offensives Umweltmanagement" beschreibt eine strategische und proaktive Vorgehensweise von Unternehmen in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen. Diese umfassen alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren, Ressourcen effizient zu nutzen...

Datenstruktur

Datenstruktur, auch bekannt als Datenstrukturschema, ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die organisierte Organisation und Speicherung von Daten bezieht. In der Welt der Finanzmärkte spielen Daten eine...

internes Überwachungssystem

Internes Überwachungssystem ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzbranche. Es bezieht sich auf ein System oder einen Mechanismus, der von Unternehmen verwendet wird,...

Vernichtungsanspruch

Vernichtungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der das Recht eines Gläubigers darstellt, die Rückzahlung seiner Forderung bei Insolvenz des Schuldners zu verlangen. Dieser Begriff ist in den deutschen Insolvenzgesetzen verankert und...

Doppelleser

"Doppelleser" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Leser bezieht, die innerhalb dieses Sektors tätig sind. Ein "Doppelleser" ist ein Investor oder...

Politikberatung

Politikberatung ist ein Begriff, der sich auf die Dienstleistungen und Aktivitäten von Fachleuten bezieht, die Politikempfehlungen und Analysen für Unternehmen, Regierungen, Non-Profit-Organisationen und andere Institutionen bereitstellen. Diese Beratungsdienste sind darauf...