Eulerpool Premium

London Metal Exchange Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff London Metal Exchange für Deutschland.

London Metal Exchange Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

London Metal Exchange

Die London Metal Exchange (LME) ist eine der weltweit führenden Börsen für den Handel mit Metallen.

Sie wurde 1877 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte des verlässlichen und transparenten Handels mit Metallprodukten aufgebaut. Die LME hat ihren Sitz in London und ist ein wichtiger Marktplatz für Investoren und Händler, die in den Metallmärkten tätig sind. Die London Metal Exchange ist sowohl physisch als auch elektronisch organisiert und bietet eine breite Palette an Metallprodukten zum Handel an, darunter Kupfer, Aluminium, Blei, Zink, Nickel und Zinn. Diese Metalle werden als industrielle Rohstoffe in verschiedenen Branchen wie dem Bauwesen, der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie verwendet. Durch den Handel an der LME können Investoren und Händler die Preisbewegungen dieser Metalle nutzen und auf eine breite Palette von Finanzinstrumenten zugreifen. Die LME hat ein einzigartiges System zur Preisermittlung, das auf einem offenen Auktionsmarkt basiert. Dieser Marktprozess wird offene Ringe genannt, in denen Händler physische Kontrakte kaufen und verkaufen. Die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und werden zweimal täglich festgelegt. Dieses System gewährleistet Transparenz und Fairness und stellt sicher, dass die Preise durch einen umfassenden und liquiden Markt gebildet werden. Die London Metal Exchange bietet auch Derivate-Instrumente an, wie zum Beispiel Terminkontrakte und Optionen, die es Investoren ermöglichen, auf die zukünftige Preisentwicklung der Metalle zu spekulieren. Diese Instrumente bieten Flexibilität und Absicherungsmöglichkeiten gegenüber Preisrisiken. Als weltweit anerkannte Börse erfüllt die LME hohe Standards in Bezug auf Transparenz, Regulierung und Rechtssicherheit. Sie ist in Großbritannien durch die Financial Conduct Authority (FCA) reguliert und bietet den Anlegern eine vertrauenswürdige Handelsplattform. Insgesamt ist die London Metal Exchange ein bedeutender Marktplatz für den Handel mit Metallen und bietet Investoren und Händlern die Möglichkeit, von den Preisbewegungen dieser wichtigen Rohstoffe zu profitieren. Durch ihre langjährige Erfahrung, ihre transparenten Handelsmechanismen und ihre breite Palette von Produkten ist die LME zu einer führenden Institution in der Kapitalmarktwelt geworden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vermögensgesetz

Das Vermögensgesetz bezieht sich auf eine rechtliche Rahmenbedingung, die das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens betrifft. Es ist ein grundlegender Rechtsgrundsatz, der die Rechte und Pflichten eines Individuums oder...

deklarative Programmiersprache

Eine deklarative Programmiersprache ist eine Art von Programmiersprache, die sich auf die Beschreibung des gewünschten Ergebnisses oder des zu lösenden Problems konzentriert, anstatt explizit die Schritte zur Erreichung dieses Ergebnisses...

homothetische Präferenzen

"Homothetische Präferenzen" beschreibt ein Konzept aus der Finanzökonomie, das auf der Annahme basiert, dass Anleger ihre Entscheidungen unabhängig von ihrer absoluten Vermögenshöhe treffen. Stattdessen richten sie ihre Präferenzen auf das...

Antragsveranlagung

Definition of "Antragsveranlagung" in German: Die Antragsveranlagung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Möglichkeit der freiwilligen Einreichung einer Steuererklärung durch eine steuerpflichtige Person. Im Gegensatz...

Handlungsregulation

Handlungsregulation ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie Anwendung findet, um den Prozess der Regelung von Handlungen und Aktionen in Zusammenhang mit Investitionen zu beschreiben....

Structural Adjustment Programme

Strukturpolitische Anpassungsprogramm (SAP) Ein strukturpolitisches Anpassungsprogramm oder auch SAP ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank entwickelt wurde, um Ländern bei der...

Krisenmarketing

Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern. Es...

homogene Produktionsfunktion

Die homogene Produktionsfunktion ist ein Konzept in der Mikroökonomie, das die Beziehung zwischen Inputfaktoren und Output in einem produzierenden Unternehmen beschreibt. Durch die Verwendung von mathematischen Funktionen und Gleichungen ermöglicht...

Softwareentwurfsprinzipien

Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...

Zinsbindungsfrist

Zinsbindungsfrist ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem die Zinsen für eine bestimmte Anlage oder Schuld festgelegt sind. Es handelt sich...