Eulerpool Premium

Lookback Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lookback Optionen für Deutschland.

Lookback Optionen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lookback Optionen

Lookback Optionen sind eine Art von exotischen Optionen, die eine einzigartige Struktur aufweisen, um das Risiko von Marktvolatilität zu minimieren.

Bei Lookback Optionen wird der Strike-Preis retrospektiv ausgewählt, indem der tiefste oder höchste Preis während des Optionszeitraums als Basis verwendet wird. Dies wurde entwickelt, um den Einfluss von Marktvolatilität auf den Wert der Option zu reduzieren. Ein wichtiges Merkmal von Lookback Optionen ist, dass sie eine asymmetrische Auszahlungsstruktur haben. Wenn der Basispreis niedriger als der Marktpreis ist, entsteht ein höherer Gewinn, wenn der Basispreis höher als der Marktpreis ist, begrenzt dieser den Verlust. Das bedeutet, dass der Inhaber der Lookback Option von einer erhöhten Marktvorteil profitiert, während er gleichzeitig von einer Begrenzung seiner Verluste profitiert. Lookback Optionen sind auch als floating oder average strike-Optionen bekannt. Da der Basispreis nachträglich festgelegt wird, sind sie ideal für Investoren, die in Zeiten hoher Marktvolatilität handeln. Sie können auch als Absicherungsstrategie zur Begrenzung von Verlusten verwendet werden. Da Lookback Optionen ein exotischer Optionstyp sind, sind sie für den Einzelhandel nicht leicht zugänglich. In der Regel werden sie von professionellen Händlern und institutionellen Investoren gehandelt. Insgesamt bieten Lookback Optionen Anlegern und Händlern eine einzigartige Möglichkeit, ihre Portfolios gegen Marktvolatilität abzusichern und ihre Gewinne zu maximieren. Wenn Sie also eine alternative Absicherungsstrategie suchen oder versuchen, von einer starken Marktbewegung zu profitieren, könnte eine Lookback Option eine umsetzbare Option für Sie sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pensionsplanung

Die Pensionsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Vermögensverwaltung und befasst sich mit der finanziellen Absicherung des Ruhestands. Sie beinhaltet die Planung und Verwaltung von Anlagen, die für die Altersvorsorge bestimmt...

selektives Vertriebssystem

Seles Vertriebssystem Das selektive Vertriebssystem bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, die von Unternehmen in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Dieses System dient dazu, den Verkauf von Produkten oder...

Strahlenschutz

Strahlenschutz bezeichnet den Schutz vor ionisierender Strahlung, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten kann. Dieser Begriff ist insbesondere relevant für Investoren, die mit bestimmten Finanzprodukten wie Atomenergieanleihen oder strahlungsintensiven...

Vorschaltgesetz

Das "Vorschaltgesetz" ist ein Begriff, der in der Welt der deutschen Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine gesetzliche Bestimmung, die als Vorstufe für weitere Gesetze oder...

Konzernunternehmen

Konzernunternehmen - Definition und Erklärung Ein Konzernunternehmen, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf eine rechtlich unabhängige Gesellschaft oder eine andere Geschäftseinheit, die von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Konzernunternehmen spielen eine...

Online Firestorm

Online-Feuersturm ist ein Begriff, der in der Welt des Internets und der sozialen Medien verwendet wird, um eine außergewöhnlich starke und oft unkontrollierbare öffentliche wütende Reaktion auf bestimmte Inhalte, Ereignisse...

öffentliche Zolllager

"Öffentliche Zolllager" sind staatlich kontrollierte Einrichtungen, die in Deutschland für den vorübergehenden Import von Waren geschaffen wurden. Sie dienen dazu, die Zahlung von Einfuhrabgaben zu verzögern und die Waren für...

Buchungsgebühr

Buchungsgebühr wird häufig im Zusammenhang mit Finanztransaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet und bezieht sich auf die Gebühr, die von einem Finanzinstitut oder einem Finanzdienstleister erhoben wird, um Buchungen oder Transaktionen...

Dispositionsfonds

Dispositionsfonds sind Anlagefonds, die sich durch ihre breite Streuung und flexible Anlagestrategie auszeichnen. Diese Fonds ermöglichen Anlegern die Teilnahme an verschiedenen Kapitalmärkten, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Der Hauptzweck...

Seed Capital

Seed Capital (englisch: Saatkapital) bezeichnet das anfängliche Investment, das ein Unternehmen erhält, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um eine Form der Frühphasenfinanzierung, bei der Investoren Kapital...