Eulerpool Premium

MAK-Wert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MAK-Wert für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

MAK-Wert

Definition des Begriffs "MAK-Wert": Der Begriff "MAK-Wert" steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf die Exposition von Arbeitskräften gegenüber chemischen Substanzen.

Der MAK-Wert ist definiert als die höchstzulässige Konzentration einer Substanz in der Luft am Arbeitsplatz, die für eine gefährdungsfreie Tätigkeit über einen definierten Zeitraum unbedenklich ist. Die Arbeitsplatzkonzentration wird dabei in der Regel als Massenanteil der Substanz pro Volumeneinheit (mg/m³) angegeben. Der MAK-Wert wird von unabhängigen wissenschaftlichen Gremien, wie der Kommission für Arbeitsplatzgrenzwerte (KommAustria) oder dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und toxikologischer Daten festgelegt. Diese Gremien berücksichtigen dabei sowohl akute als auch chronische Auswirkungen der Substanzen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer. Der MAK-Wert dient als wichtige Orientierungshilfe für Arbeitgeber, Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsmediziner, um mögliche Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz zu bewerten und gegebenenfalls geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Zudem dient er der rechtlichen Absicherung von Arbeitnehmern, da eine Überschreitung des MAK-Wertes auf eine potenzielle Gefährdung hinweisen kann. Es ist wichtig anzumerken, dass der MAK-Wert weder als absolut sicher noch als Schwellenwert für akute Gesundheitsschäden betrachtet werden sollte. Stattdessen basiert er auf dem Vorsorgeprinzip und soll die langfristige Belastung der Arbeitnehmer durch kontinuierliche Exposition minimieren. In der Praxis wird der MAK-Wert häufig als Richtwert für die Konzeption und Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen herangezogen. Er kann auch als Grundlage für behördliche Vorschriften und Regularien dienen. Um sicherzustellen, dass der MAK-Wert eingehalten wird, müssen regelmäßige Messungen der Luftqualität am Arbeitsplatz durchgeführt werden. Falls der gemessene Wert über dem MAK-Wert liegt, sind entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenminimierung zu ergreifen. Dazu zählen beispielsweise die Verbesserung der Lüftungs- und Absaugsysteme, die Nutzung persönlicher Schutzausrüstung oder die Substitution gefährlicher Substanzen durch weniger schädliche Alternativen. Eine genaue Kenntnis der MAK-Werte ist somit von entscheidender Bedeutung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und betriebliche Sicherheitsfachkräfte, um die Einhaltung von Arbeitsschutzstandards zu gewährleisten und das Risiko von gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch chemische Substanzen am Arbeitsplatz zu minimieren. Als vertrauenswürdige Ressource für Investoren im Kapitalmarkt bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung solcher spezifischen Fachbegriffe, einschließlich des MAK-Werts, um das Verständnis innerhalb der Finanzgemeinschaft zu fördern und sicherzustellen, dass Investoren gut informierte Entscheidungen treffen können. Unsere Glossar-Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Finanzbegriffen und deren Definitionen nachzuschlagen, um Ihr Wissen zu erweitern und einen tieferen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Kapitalmarkts zu erhalten. Durch die Integration von SEO-optimierten Inhalten stellen wir sicher, dass Sie schnell relevante Ergebnisse erhalten und somit Zeit sparen können. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihren Informationsbedarf zu decken und Ihre Investitionsergebnisse zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Landwirtschaftskammer

Die Landwirtschaftskammer, auch bekannt als Landwirtschaftskammern Deutschlands, ist eine bedeutende Institution, die die Interessen und Belange der Agrar- und Landwirtschaftssektoren in Deutschland vertritt. Als eine einheitliche Organisation, die aus verschiedenen...

unbewegliche Sachen

Definition of "unbewegliche Sachen": Die "unbewegliche Sachen" ist ein juristischer Begriff, der sich auf unbewegliche vermögenswerte Güter oder Immobilien bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte sind unbewegliche Sachen eine bedeutende Anlageklasse, die...

Doppelleser

"Doppelleser" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Leser bezieht, die innerhalb dieses Sektors tätig sind. Ein "Doppelleser" ist ein Investor oder...

Wechseldiskontierung

Wechseldiskontierung bezieht sich auf einen gemeinschaftlichen Finanzierungsmechanismus in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, kurzfristig liquide Mittel zu beschaffen, indem sie ihre Wechsel oder kommerziellen Papiere bei einer Zentralbank oder einer...

Nonprofit Management and Leadership (NML)

Nonprofit Management and Leadership (NML) ist ein Bereich des Managements, der sich auf die einzigartigen Anforderungen und Herausforderungen von gemeinnützigen Organisationen konzentriert. Diese Organisationen haben gemeinnützige Zwecke und dienen der...

Betriebsstatistik

Betriebsstatistik ist eine wichtige Komponente der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Analyse und Auswertung von betriebswirtschaftlichen Daten und Statistiken, die von Unternehmen erhoben werden. Es ist ein wesentliches Werkzeug...

Anschwärzung

"Anschwärzung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine anspruchsvolle Taktik bezieht, bei der eine Person absichtlich falsche oder irreführende Informationen über ein bestimmtes...

ZK

ZK ist eine Abkürzung für "Zero-Knowledge". In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf eine kryptografische Methode, die es ermöglicht, Informationen auszutauschen, ohne sie preiszugeben. Zero-Knowledge-Protokolle bieten ein Höchstmaß an...

Werbebehinderung

Definition von "Werbebehinderung": Werbebehinderung bezieht sich auf jegliche Maßnahmen oder Aktionen, die darauf abzielen, die Verbreitung oder Effektivität von Werbung in den Kapitalmärkten zu beeinträchtigen. Diese Behinderungen können von externen Parteien...

Auswahlprüfung

"Auswahlprüfung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein Verfahren bezieht, das von Anlegern angewendet wird, um geeignete Investitionsmöglichkeiten auszuwählen und zu bewerten....