Eulerpool Premium

Malthus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Malthus für Deutschland.

Malthus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Malthus

Der Begriff "Malthus" bezieht sich in den Finanzmärkten auf das "Malthusianische Bevölkerungsgesetz" oder "Malthusianismus", das auf den britischen Ökonomen Thomas Robert Malthus zurückgeht.

Malthus war der Meinung, dass die Bevölkerung ständig wächst, während die Nahrungsmittelproduktion nur begrenzt ist, was zu einer Überbevölkerung und Ernährungsproblemen führen kann. Im Bereich der Kapitalmärkte wird "Malthus" häufig verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem die Nachfrage nach bestimmten Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien, schneller wächst als das Angebot. Dies kann zu einem Anstieg der Preise und einer möglichen Blase führen. Wenn die Anleger von einem "Malthus"-Szenario sprechen, warnen sie oft vor möglichen Risiken und einer übermäßigen Ressourcennachfrage, die möglicherweise nicht nachhaltig ist. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem "Malthusianischen" Markt beitragen können. Dazu gehören eine hohe Nachfrage nach einem bestimmten Vermögenswert aufgrund positiver Markterwartungen, begrenzte Ressourcen, die den Angebotsumfang verringern, sowie spekulative Handelsaktivitäten, die die Preise weiter nach oben treiben können. Ein "Malthus"-Szenario kann für Investoren sowohl Chancen als auch Risiken bieten. Abhängig von der Marktsituation und den individuellen Zielen eines Investors kann ein "Malthusianischer" Markt möglicherweise hohe Gewinne bringen. Es besteht jedoch auch das Risiko eines starken Preisanstiegs und einer darauffolgenden Korrektur oder Blase. Es ist wichtig, dass Investoren bei einem "Malthus"-Szenario die fundamentalen Aspekte des Marktes sorgfältig analysieren und ihr Engagement entsprechend anpassen. Durch eine fundierte Risikobewertung und eine ausgewogene Diversifizierung ihres Portfolios können Anleger ihre Chancen maximieren und ihre Risiken minimieren. Insgesamt kann der Begriff "Malthus" in den Kapitalmärkten als Hinweis auf eine potenzielle Marktüberhitzung und ihre Auswirkungen auf Preise und Ressourcen verwendet werden. Eine genaue Beobachtung des Marktgeschehens und eine sorgfältige Risikobewertung sind entscheidend, um in einem solchen Szenario erfolgreich zu sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tensororganisation

Die Tensororganisation ist ein Konzept aus der Organisationsforschung, das auf das Management von komplexen und dynamischen Unternehmenstrukturen abzielt. Der Begriff „Tensor“ bezieht sich auf ein mathematisches Modell, das komplexe Datenstrukturen...

Probefahrt

Die Probefahrt ist eine wichtige Methode, um das Leistungsvermögen und die Qualität eines Fahrzeugs vor dem Kauf zu überprüfen. Bei einer Probefahrt erhält der potenzielle Käufer die Möglichkeit, das Fahrzeug...

Polizeiverordnung

Polizeiverordnung ist ein rechtliches Instrument, das von den staatlichen Behörden erlassen wird, um spezifische Regeln und Vorschriften für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit in einer bestimmten Kommune oder...

psychologisches Gesetz

Psychologisches Gesetz ist ein Konzept, das in den Bereichen der Verhaltensökonomik und der Finanzpsychologie von zentraler Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Analyse des menschlichen Verhaltens und seiner Auswirkungen...

Warenbestandskonto

Das Warenbestandskonto ist ein wichtiges Instrument zur Verfolgung der Lagerhaltungskosten und zur Bestandsverwaltung von Waren in einem Unternehmen. Es dient dazu, den aktuellen Wert und die Verfügbarkeit des Lagerbestands zu...

Kunstleder

Definition of "Kunstleder": Kunstleder, auch bekannt als synthetisches Leder oder Lederimitat, ist ein Material, das hergestellt wird, um echtem Leder ähnlich zu sein. Es wird häufig in verschiedenen Anwendungen verwendet, einschließlich...

außerordentlicher Haushalt

Definition: Der Begriff "außerordentlicher Haushalt" bezeichnet eine spezielle Form des Haushalts, der außerhalb des regulären Haushaltszyklus erstellt wird, um außergewöhnliche finanzielle Bedürfnisse oder Ereignisse abzudecken. Ein außerordentlicher Haushalt kann in verschiedenen...

Theorie der Wirtschaftspolitik

Die Theorie der Wirtschaftspolitik befasst sich mit der Untersuchung und Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen von politischen Maßnahmen und Entscheidungen. Sie konzentriert sich darauf, wie Regierungen und politische Institutionen wirtschaftliche Instrumente...

Kapitalwert

Kapitalwert ist ein grundlegender Finanzbegriff, der in der Bewertung von Investitionen verwendet wird. Es stellt den Barwert aller zukünftigen Cashflows einer Investition dar, berechnet zu einem bestimmten Zinssatz. Der Kapitalwert...

Frühindikatoren

Frühindikatoren sind statistische Angaben, die dazu verwendet werden, um aufgrund von aktuellen Trends zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen vorherzusagen. Diese Indikatoren können der Wirtschaftsentwicklung im Allgemeinen oder spezifischen Sektoren wie beispielsweise der...