Eulerpool Premium

Manager-Theorie der Unternehmung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manager-Theorie der Unternehmung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Manager-Theorie der Unternehmung

Manager-Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Management-Theorie der Unternehmung, ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse des Verhältnisses zwischen Managern und Eigentümern bei der Führung und Kontrolle eines Unternehmens befasst.

Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass es einen inhärenten Konflikt zwischen den Interessen der Manager und der Eigentümer gibt, was zu einem potenziellen Agenten-Prinzipal-Problem führen kann. Gemäß der Manager-Theorie der Unternehmung besteht das Hauptziel von Managern darin, ihren persönlichen Nutzen zu maximieren, anstatt die Interessen der Eigentümer zu fördern. Dies kann dazu führen, dass Manager Entscheidungen treffen, die für das langfristige Wachstum und den Erfolg des Unternehmens nicht optimal sind. Die Unternehmensorganisationen müssen daher Mechanismen und Anreize entwickeln, um sicherzustellen, dass die Manager im besten Interesse der Eigentümer handeln. Die Manager-Theorie der Unternehmung legt nahe, dass dieses Problem durch die Einführung von Anreizstrukturen, wie beispielsweise leistungsorientierte Vergütungen oder Aktienoptionen, gelöst werden kann. Durch diese Maßnahmen werden die Manager motiviert, die Interessen der Eigentümer zu berücksichtigen und ihre Entscheidungen auf die Maximierung des Shareholder Value auszurichten. Ein weiteres Konzept der Manager-Theorie der Unternehmung ist die Notwendigkeit einer effektiven Überwachung und Kontrolle der Manager durch die Eigentümer. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von Aufsichtsräten oder unabhängigen Prüfungsstellen gewährleistet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Manager rechenschaftspflichtig sind und ihren Verpflichtungen gegenüber den Eigentümern nachkommen. Insgesamt ist die Manager-Theorie der Unternehmung ein wichtiges Konzept für das Verständnis der Dynamik zwischen Managern und Eigentümern in einem Unternehmen. Indem sie die Motivation der Manager und die Kontrollmechanismen untersucht, hilft diese Theorie den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie der Manager-Theorie der Unternehmung an. Unsere Glossare und Lexika sind auf dem neuesten Stand und bieten eine unvergleichliche Ressource für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen, um Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern und Ihrem Portfolio zum Erfolg zu verhelfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Reverse Marketing

Reverse Marketing (auch bekannt als Pull-Marketing oder Inbound-Marketing) ist eine strategische Form des Marketings, bei der das traditionelle Marketingparadigma umgekehrt wird. Im Gegensatz zum traditionellen Marketing, bei dem Unternehmen ihre...

Substitutionselastizität

Substitutionselastizität ist ein wichtiger Begriff bei der Analyse von Angebot und Nachfrage in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Reaktion der Nachfrager bzw. Anbieter einer Ware oder Dienstleistung auf...

Sozialmarketing

Sozialmarketing bezeichnet eine Strategie zur Förderung des Gemeinwohls und zur Lösung sozialer Probleme durch den Einsatz von Marketingprinzipien. Es ist eng mit dem Konzept des gesellschaftlichen Engagements verbunden und zielt...

inkrementale Planung

Inkrementale Planung bezieht sich auf ein Konzept der schrittweisen und kontinuierlichen Planung und Umsetzung von Projekten oder Geschäftsplänen. Es ist eine iterative Herangehensweise an die Planung, bei der kleine Fortschritte...

Umweltziele

Umweltziele sind ein zentrales Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Der Begriff "Umweltziele" bezieht sich auf die spezifischen Ziele oder...

Internet of Bodies

Das "Internet of Bodies" bezieht sich auf das aufstrebende Feld der technologischen Vernetzung des menschlichen Körpers mit dem Internet und anderen digitalen Netzwerken. Diese fortgeschrittene Konvergenz der Technologie ermöglicht es,...

Existenzgründer

Der Begriff "Existenzgründer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründen oder eine Geschäftsidee in die Tat umsetzen. Existenzgründer bringen ihre Ideen in...

gemeine Gefahr

"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...

neue Beweglichkeit

Neue Beweglichkeit beschreibt ein Konzept der Kapitalmärkte, das die Flexibilität von Anlegern und die Anpassungsfähigkeit von Investitionen in Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen betont. Dieser Begriff hat...

Robertson-Lag

"Robertson-Lag" ist ein bekannter Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Diese Strategie, die auch als "Lagging the Robertson" bezeichnet wird, wurde von dem berühmten Investor und Finanzexperten...