Mandat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mandat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Mandat" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf die Bevollmächtigung bezieht, die ein Anleger einem Finanzdienstleister gibt, um in seinem Namen und auf seinem Konto Wertpapiertransaktionen durchzuführen.
Dabei handelt es sich um einen rechtlichen Auftrag, der die genau festgelegten Anlageziele, die Risikobereitschaft des Anlegers sowie die Art der Wertpapiere, in die investiert werden soll, umfasst. Ein Mandat ist ein zentraler Bestandteil des Anlageprozesses und ermöglicht es dem Anleger, die professionellen Dienstleistungen eines Vermögensverwalters oder einer Bank in Anspruch zu nehmen, um seine finanziellen Ziele effektiv zu verfolgen. Die Beziehung zwischen Anleger und Mandatgeber beruht auf Vertrauen und Verantwortung, da der Mandatgeber erwartet, dass der Beauftragte seine Anlageentscheidungen im besten Interesse des Kunden trifft. Bei der Erteilung eines Mandats werden die genauen Parameter und Beschränkungen der Wertpapiertransaktionen bereits im Voraus festgelegt. Dies umfasst die Festlegung des Anlagehorizonts, das Risikoprofil, die Investitionsstrategie und die Anlageklassen, in die investiert werden soll. Das Mandat kann auch zeitlich begrenzt sein, beispielsweise für einen bestimmten Zeitraum oder bis zu Erreichung bestimmter Anlageziele. Die Wahl eines geeigneten Mandats erfordert sorgfältige Analyse und Bewertung der individuellen Bedürfnisse des Anlegers. Es gibt verschiedene Arten von Mandaten, wie beispielsweise aktive Mandate, bei denen der Beauftragte aktiv Handelsentscheidungen trifft, und passive Mandate, bei denen der Beauftragte einen Index oder einen anderen Benchmark verfolgt. Darüber hinaus bieten viele Finanzdienstleister maßgeschneiderte Mandate an, die speziell auf die Anforderungen des Anlegers zugeschnitten sind. Ein Mandat bietet dem Anleger eine professionelle Investmentverwaltung und ermöglicht ihm den Zugang zu einem breiten Spektrum an Anlagechancen, die er allein möglicherweise nicht erkunden könnte. Es stellt sicher, dass die Anlagestrategie des Anlegers konsequent verfolgt und angepasst wird, um Marktveränderungen und den sich ändernden Zielen des Anlegers gerecht zu werden. Insgesamt ist ein Mandat ein bedeutender Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen und ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen. Bei der Auswahl eines geeigneten Mandats ist es entscheidend, die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Dienstleistungen eines renommierten Finanzdienstleisters in Anspruch zu nehmen, der über Fachwissen und Erfahrung in der Vermögensverwaltung verfügt. Mandat ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der eine Bevollmächtigung eines Anlegers bezeichnet, einem Finanzdienstleister die Befugnis zu erteilen, in seinem Namen und auf seinem Konto Wertpapiertransaktionen durchzuführen. Das Mandat umfasst detaillierte Anlageziele, Risikobereitschaft des Anlegers und die Art der Wertpapiere, die gehandelt werden sollen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Anlageforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier stellen wir ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, zur Verfügung. Mit dem Ziel, unseren Nutzern das breiteste und beste Fachwissen anzubieten, werden unsere SEO-optimierten Beschreibungen mindestens 250 Wörter umfassen.Absatzkommunikationspolitik
Die Absatzkommunikationspolitik ist eine wesentliche Komponente des Marketing-Mix und bezieht sich auf die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -instrumenten, um die Ziele eines Unternehmens im Bereich des Absatzes...
Marktversagen
Marktversagen: Definition, Ursachen und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Marktversagen ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der auftritt, wenn die Ressourcenallokation durch den Marktmechanismus nicht effizient erfolgt. Es handelt sich...
Dienstleistungsbetrieb
Dienstleistungsbetrieb (service enterprise) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weitreichende Bedeutung hat, insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Dienstleistungen anbieten, um den...
Standortfaktoren
Standortfaktoren sind grundlegende Kriterien, die die Attraktivität eines Standortes für Unternehmen beeinflussen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl und sind für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung....
nonverbale Kommunikation
Definition: Nonverbale Kommunikation Nonverbale Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Gefühlen und Bedeutungen zwischen Personen ohne den Einsatz von gesprochenen oder geschriebenen Wörtern. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...
Medienethik
Medienethik ist ein Begriff, der die Grundprinzipien und ethischen Standards beschreibt, die in der Medienbranche gelten. Sie umfasst die Richtlinien und Verhaltensnormen, die von Journalisten, Redakteuren und anderen Medienfachleuten befolgt...
Steuermultiplikator
Steuermultiplikator (engl. tax multiplier) ist ein wichtiges Konzept in der makroökonomischen Analyse, das sich auf die Auswirkungen einer Veränderung der Steuerpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Aktivität bezieht. Dieser Begriff wird häufig...
Schriftlogo
Das Schriftlogo, auch bekannt als Wort-Bild-Marke, ist ein spezieller Grafikdesign-Entwurf, der aus dem firmeneigenen Textlogo und einem begleitenden Bild besteht. Es handelt sich um ein visuelles Darstellungstool, das dazu dient,...
substitutive Produktionsfaktoren
Definition: Substitutive Produktionsfaktoren Der Begriff "substitutive Produktionsfaktoren" bezieht sich auf die verschiedenen Ressourcen oder Faktoren, die in einem Fertigungsprozess in ähnlicher oder austauschbarer Weise eingesetzt werden können, um die Produktion von...
Wissenschaft
"Definition von 'Wissenschaft' In der Finanzbranche bezieht sich der Begriff 'Wissenschaft' auf eine umfassende und systematische Analyse von Finanzmärkten, Instrumenten und Strategien mithilfe wissenschaftlicher Methoden und Modelle. Die Wissenschaft spielt eine...