Marketingmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingmanagement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marketingmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Geschäftsmanagements und befasst sich mit Planung, Umsetzung und Kontrolle der Marketingaktivitäten einer Organisation.
Es umfasst den Prozess der Identifizierung, Bereitstellung und Kommunikation des Wertes von Produkten und Dienstleistungen an die Kunden, um die Kundenbindung und den Unternehmenserfolg zu steigern. Das Marketingmanagement beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Zunächst einmal ist die Marktanalyse von großer Bedeutung. Dies beinhaltet die Untersuchung des Marktes, um potenzielle Kunden und deren Bedürfnisse zu identifizieren. Mithilfe von Marktforschungstechniken wie Umfragen, Fokusgruppen und Datenanalyse können Unternehmen Informationen über die Zielgruppe sammeln und ihre Marketingstrategien entsprechend anpassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Marketingmanagements ist die Festlegung von Marketingzielen. Diese Ziele sollten messbar, realistisch und auf die langfristige Strategie des Unternehmens ausgerichtet sein. Zum Beispiel könnte ein Ziel sein, den Umsatz um einen bestimmten Prozentsatz zu steigern oder die Markenbekanntheit in einem spezifischen Marktsegment zu erhöhen. Die Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie ist ebenfalls entscheidend. Eine solche Strategie umfasst die Auswahl der richtigen Marketingkanäle, die Festlegung der Positionierung des Unternehmens oder der Marke sowie die Planung und Durchführung von Marketingkampagnen. Ein erfolgreiches Marketingmanagement berücksichtigt dabei auch die Wettbewerbssituation und verfolgt eine differenzierende Positionierung, um sich von anderen Unternehmen abzuheben. Eine weitere wichtige Aufgabe des Marketingmanagements ist die Überwachung und Analyse der Marketingleistung. Dies umfasst die Bewertung der Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen und die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen. Durch die Nutzung von Tools wie Market Intelligence, Datenanalyse und Marketing-Analyse können Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren und ihre Ergebnisse maximieren. Zusammenfassend ist Marketingmanagement ein integrierter Prozess, der darauf abzielt, den Wert von Produkten und Dienstleistungen für Kunden zu maximieren und somit den Unternehmenserfolg zu steigern. Durch die strategische Planung, Umsetzung und Überwachung von Marketingaktivitäten können Unternehmen ihre Position im Markt stärken und eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Fachwissen und Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar, das auf Eulerpool.com veröffentlicht wird, bietet eine perfekte Kombination aus fachkundigen Erklärungen und präziser Fachterminologie, die es Investoren ermöglicht, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Konformität
Konformität beschreibt den Zustand, in dem ein Unternehmen oder eine Transaktion den geltenden rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Konformität auf die Einhaltung von...
Faktorvariation
Faktorvariation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um Veränderungen in der Wertentwicklung eines Anlageinstruments im Verhältnis zu einem bestimmten Marktindex zu beschreiben. Es bezieht sich auf...
Inflationsbekämpfung
"Inflationsbekämpfung" ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt die Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und anderen Institutionen ergriffen werden, um die Inflation zu kontrollieren und zu reduzieren. Inflation bezieht...
Durchführungsbestimmungen
"Durchführungsbestimmungen" bezeichnet eine Sammlung von Regelungen und Anweisungen, die die Details der Durchführung bestimmter Kapitalmarktaktivitäten regeln. In der Finanzwelt spielen Durchführungsbestimmungen eine wichtige Rolle, da sie Investoren klare Anweisungen geben...
bestätigtes Akkreditiv
"Bestätigtes Akkreditiv" bezieht sich auf eine Form von Zahlungsgarantie in Geschäftsbeziehungen, die im internationalen Handel üblich ist. Es handelt sich um ein Instrument, das von einer Bank ausgestellt wird, um...
Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist das höchste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in Verfassungsangelegenheiten und fungiert als Hüter der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz. Es wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im...
vorgeschobene Zollstellen
Vorgeschobene Zollstellen beziehen sich auf eine spezifische Methode zur Verwaltung von Zoll- und Steuerfragen im internationalen Handel. Diese Zollstellen sind Einrichtungen, die in verschiedenen Regionen oder Ländern eingerichtet werden, um...
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Öffnungszeiten stellen die festgelegten Zeiträume dar, in denen der Kapitalmarkt für den Handel geöffnet ist. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und...
erlebnisbetonte Werbung
Erlebnisbetonte Werbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden durch immersives und interaktives Erleben von Produkten oder Dienstleistungen zu begeistern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werbemethoden, die sich auf Informationen...
betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer stellt eine wesentliche Kennzahl dar, die bei der Bestimmung des Abschreibungszeitraums für Anlagevermögen von Unternehmen in den verschiedenen Kapitalmärkten angewendet wird. Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer bezeichnet jenen Zeitraum, in...