Eulerpool Premium

Marshall-Plan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marshall-Plan für Deutschland.

Marshall-Plan Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marshall-Plan

Der Marshall-Plan, auch bekannt als Europäisches Wiederaufbauprogramm, war ein umfangreiches Hilfsprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg initiiert wurde.

Es wurde nach dem amerikanischen Außenminister George C. Marshall benannt, der die Idee für das Programm entwickelte. Der Marshall-Plan hatte das Ziel, das durch den Krieg stark zerstörte Europa wirtschaftlich zu rehabilitieren und den Frieden zu sichern. Das Programm wurde im Jahr 1947 gestartet und belief sich auf insgesamt 13 Milliarden US-Dollar (entspricht heute etwa 130 Milliarden US-Dollar). Es wurde von den europäischen Ländern umfassend genutzt, um ihre Industrien wieder aufzubauen, Infrastrukturen zu modernisieren und die Lebensbedingungen zu verbessern. Der Marshall-Plan trug wesentlich zur wirtschaftlichen Erholung Europas bei und half dabei, eine stabile Demokratie in den betroffenen Ländern aufrechtzuerhalten. Der Marshall-Plan wurde als Instrument des Wirtschaftswiederaufbaus genutzt, um die europäische Wirtschaft anzukurbeln und eine Integration der Länder untereinander zu fördern. Das Programm war dabei an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie zum Beispiel die Förderung des Freihandels, die Festigung der Demokratie und die Zusammenarbeit der europäischen Länder untereinander. Die Umsetzung des Marshall-Plans hatte für die Vereinigten Staaten auch positive Auswirkungen, da es den exportorientierten US-Unternehmen ermöglichte, ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt in Europa anzubieten. Dies führte zu einem Anstieg der US-Exporte und trug zur Entwicklung einer internationalen Handelsordnung bei. Insgesamt war der Marshall-Plan ein wegweisendes Programm, das nicht nur Europa wirtschaftlich stärkte, sondern auch zur Konsolidierung der transatlantischen Beziehungen beitrug. Die langfristigen Auswirkungen des Marshall-Plans sind bis heute spürbar und haben die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und Europa gelegt. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar-Ressource, die Ihnen genauere Einblicke in den Marshall-Plan und andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Investment, Kapitalmärkte und Finanzen ermöglicht. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Ihnen ein tieferes Verständnis der Fachterminologie zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durchsuchen Sie unser Glossar, um schnell und einfach Definitionen und Erklärungen zu finden, die Ihnen bei Ihrer Recherche und Analyse helfen. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrer Reise durch die Welt der Kapitalmärkte und des Investierens behilflich zu sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schumpeter

Schumpeter, benannt nach dem renommierten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Schumpeter wird oft mit dem Konzept des "Schöpferischen...

praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre

Die "praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Investierens von großer Bedeutung ist. Diese Disziplin befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Theorien und...

Quasimonopolgewinn

Der Begriff "Quasimonopolgewinn" bezieht sich auf den Gewinn, der von einem Unternehmen erzielt wird, das sich in einer Marktstellung befindet, die ihm eine nahezu monopolistische Kontrolle über den Markt ermöglicht....

Solvenz

Solvenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer institutionellen Einrichtung beschreibt, seine finanziellen Verpflichtungen fristgerecht erfüllen zu können. Es bezieht sich auf die Stabilität...

Regressand

Der Begriff "Regressand" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine statistische Analyse, genauer gesagt auf eine Regression. Die Regression ist ein wichtiges Instrument, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr...

Handwerks-Kontenrahmen

Handwerks-Kontenrahmen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen weit verbreitet ist. Dieser spezifische Kontenrahmen wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und ist eine standardisierte Struktur, die die finanziellen...

Datenbankanfrage

Datenbankanfrage ist ein Begriff aus der Welt der Informationstechnologie und bezieht sich auf den Prozess des Abrufens von Daten aus einer Datenbank. In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft spielen Datenbanken eine...

unzulässige Rechtsausübung

Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden. Es handelt...

Industrie-Kontenrahmen (IKR)

Der Industrie-Kontenrahmen (IKR) ist ein standardisiertes Buchhaltungssystem, das in verschiedenen Industriezweigen verwendet wird, um die finanziellen Transaktionen von Unternehmen abzubilden. Es bietet eine strukturierte und einheitliche Darstellung der Konten und...

Kapitalakkumulation

Kapitalakkumulation bezeichnet den Prozess des zunehmenden Wachstums und der Ansammlung von Kapital durch Investitionen in verschiedenen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er...