Eulerpool Premium

Masseansprüche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Masseansprüche für Deutschland.

Masseansprüche Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Masseansprüche

Masseansprüche sind ein rechtlicher Begriff, der sich auf Ansprüche von Gläubigern gegenüber einer insolventen Gesellschaft bezieht.

Sie beziehen sich auf die Befriedigung der Gläubiger aus dem Vermögen des Schuldners während des Insolvenzverfahrens. Der Begriff "Masse" bezieht sich dabei auf das Gesamtvermögen des Schuldners, das während der Insolvenzverwaltung verwaltet wird. Im Insolvenzverfahren besteht das Ziel darin, eine gerechte Verteilung des Vermögens des Schuldners an alle Gläubiger zu gewährleisten. Die Masseansprüche sind dabei von besonderer Bedeutung, da sie Vorrang vor den sonstigen Gläubigeransprüchen haben. Das bedeutet, dass die Masseansprüche vorrangig aus dem Vermögen des Schuldners befriedigt werden, bevor andere Gläubiger ihre Ansprüche geltend machen können. Typische Masseansprüche umfassen die Kosten des Insolvenzverfahrens, wie beispielsweise die Vergütung des Insolvenzverwalters, die Gerichtskosten oder die Ausgaben für die Verwertung des Vermögens. Darüber hinaus können auch Ansprüche von Arbeitnehmern auf Lohn- und Gehaltszahlungen während des Insolvenzverfahrens zu Masseansprüchen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Masseansprüche durch die Insolvenzordnung geregelt sind und bestimmten rechtlichen Voraussetzungen unterliegen. Ein insolventes Unternehmen muss beispielsweise zahlungsunfähig sein und ein Insolvenzverfahren eröffnet worden sein, damit Masseansprüche entstehen können. Insgesamt erfüllen Masseansprüche eine wichtige Funktion im Insolvenzverfahren. Sie gewährleisten eine faire und gerechte Verteilung des Vermögens des Schuldners an die Gläubiger und tragen somit zur Stabilisierung des Kapitalmarktes bei. Wenn Sie weitere Informationen zu Masseansprüchen oder anderen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende und professionelle Informationen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Glossare und Lexika sind umfassend und aktuell und ermöglichen es unseren Nutzern, sich in der komplexen Welt der Kapitalmärkte zurechtzufinden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Planungsintensität

Planungsintensität bezieht sich auf den Grad der Detailplanung und -vorbereitung, der bei der Umsetzung von Investitionsprojekten oder Geschäftsstrategien erforderlich ist. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf die Entwicklung...

Steuerarteninterdependenzen

Steuerarteninterdependenzen sind ein Schlüsselfaktor für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese komplexe Begrifflichkeit beschreibt die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Arten von Steuern und deren Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen. Um in den Finanzmärkten erfolgreich...

Einzelhandelskontenrahmen (EKR)

Einzelhandelskontenrahmen (EKR) ist eine standardisierte Methode zur Buchführung und Darstellung von Finanzinformationen für Einzelhandelsunternehmen. Der EKR bietet einen strukturierten Rahmen für die Organisation und Dokumentation von Geschäftstransaktionen, um eine einheitliche...

Wholesale Banking

In der Welt der Kapitalmärkte stellt das Großkundengeschäft eine wesentliche Komponente für den Erfolg von Finanzinstituten dar. Als zentraler Begriff beschreibt das Konzept des Großkundengeschäfts eine Sparte des Bankensektors, die...

Bankbetrieb

Bankbetrieb bezeichnet den Tagesablauf und die Geschäftstätigkeiten einer Bank. In diesem Kontext umfasst der Begriff Bankbetrieb alle Aktivitäten, die im Rahmen des Bankgeschäfts durchgeführt werden. Darunter fallen sowohl traditionelle Bankdienstleistungen...

umweltbewusstes Verhalten

Definition von "umweltbewusstes Verhalten": Umweltbewusstes Verhalten bezieht sich auf die Handlungen und Entscheidungen eines Individuums, die darauf abzielen, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Es...

Universalität

Universalität bezieht sich auf das Prinzip der Allgemeingültigkeit und Universalität im Kontext der Kapitalmärkte. Diese Eigenschaft bedeutet, dass bestimmte Prinzipien, Regeln oder Theorien auf alle Arten von Anlageinstrumenten, einschließlich Aktien,...

Straftheorien

Straftheorien sind ein zentraler Bestandteil des juristischen Diskurses im Strafrechtssystem. Sie vertreten verschiedene Ansätze und Ansichten darüber, wie Verbrechen bestraft werden sollten und welches Ziel die Strafe erreichen sollte. Diese...

Segment Reporting

Segmentberichterstattung ist ein wichtiges Instrument der Finanzberichterstattung, das es Unternehmen ermöglicht, ihre finanzielle Leistung auf segmentierter Basis offenzulegen. Es handelt sich dabei um eine detaillierte Analyse der operativen und finanziellen...

Prognoseintervall

Das Prognoseintervall ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten und dient der Analyse und Bewertung von Prognosen oder Vorhersagen. Insbesondere in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen,...