Mehrstrategiefonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehrstrategiefonds für Deutschland.
Ein Mehrstrategiefonds ist ein Investmentfonds, der das Ziel hat, mit einer Vielzahl von Anlagestrategien Erträge zu erwirtschaften und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.
Durch die Diversifikation in verschiedene Anlageklassen, geografische Regionen und Investmentstile soll eine breite Streuung des Kapitals und somit eine reduzierte Volatilität erreicht werden. Diese Fonds haben einen hohen Automatisierungsgrad und setzen häufig auf quantitative Modelle und Algorithmen, um die effektivsten Anlagestrategien zu identifizieren. Zu den gängigen Strategien gehören beispielsweise Long/Short, Event-Driven, Marktneutralität, Risikoprämien und globale Makro. Mehrstrategiefonds haben den Vorteil, dass sie nicht nur auf eine Strategie festgelegt sind und somit in der Lage sind, sich schnell an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Durch den Einsatz breit gestreuter Anlagestrategien wird eine höhere Rendite erwartet, da das Portfolio nicht von einzelnen Positionen abhängig ist. Investoren sollten beachten, dass die Minimierung von Risiken auch mit höheren Kosten verbunden sein kann, da die Verwaltungskosten für einen solchen Fonds in der Regel höher sind als bei herkömmlichen Fonds. Darüber hinaus kann die Performance des Fonds schwanken, da verschiedene Anlagestrategien sich in unterschiedlichen Marktphasen unterschiedlich gut schlagen. Insgesamt bieten Mehrstrategiefonds jedoch eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die gerne breit diversifiziert investieren und gleichzeitig das Risiko minimieren möchten.Diploma Supplement
Diploma Supplement (Diplomzusatz) ist ein offizielles Zusatzdokument, das in Ergänzung zu Hochschulabschlüssen ausgestellt wird und von der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde. Es ist ein standardisiertes und transparentes Instrument zur...
sonstige Bezüge
Definition: Sonstige Bezüge Sonstige Bezüge sind eine Form der Vergütung oder Entlohnung, die neben dem regulären Gehalt oder Lohn gezahlt wird. Dieser Begriff wird oft im Kontext der Kapitalmärkte verwendet und...
Bestandskontrolle
Bestandskontrolle bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Verwaltung von Beständen in einem Unternehmen. In der Kapitalmarktwelt, insbesondere im Bereich der Aktien, Schulden, Anleihen, Geldmärkten und Krypto, ist die...
Soft Fork
Ein Soft Fork (englisch: „weicher Gabelung“) ist eine Änderung eines Kryptowährungs-Protokolls, die mit den bisherigen Regeln vereinbar ist. Im Gegensatz zu einem Hard Fork sind bei einem Soft Fork keine...
Berufung
Die Berufung ist ein rechtliches Verfahren, das es einem Partei erlaubt, eine gerichtliche Überprüfung einer vorherigen Entscheidung zu beantragen. In Kapitalmärkten spielt die Berufung eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es...
Werbebehinderung
Definition von "Werbebehinderung": Werbebehinderung bezieht sich auf jegliche Maßnahmen oder Aktionen, die darauf abzielen, die Verbreitung oder Effektivität von Werbung in den Kapitalmärkten zu beeinträchtigen. Diese Behinderungen können von externen Parteien...
Zweidrittelwert
Zweidrittelwert (auch bekannt als Tiefpasswert) ist ein bedeutsamer Begriff in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen technischen Indikator, der häufig in der Finanzanalyse und im...
Kundenbindung
Kundenbindung ist ein bedeutsames Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Kunden langfristig an sich zu binden und ihre Loyalität zu gewinnen. Es ist...
Soziallasten
Soziallasten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und bezeichnen die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber der Gesellschaft und den Mitarbeitern. Diese Verpflichtungen umfassen Arbeitslosenversicherungsbeiträge, Rentenversicherungsbeiträge, Krankenversicherungsbeiträge sowie Beiträge...
steuerfreie Lieferungen
Steuerfreie Lieferungen sind Transaktionen im Rahmen des deutschen Umsatzsteuergesetzes, bei denen die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen von der Umsatzsteuer (auch Mehrwertsteuer genannt) befreit ist. Diese steuerfreien...

