Meldebestand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Meldebestand für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Meldebestand bezeichnet in den Kapitalmärkten den Betrag von Wertpapieren, der von einem Marktteilnehmer bei einer Wertpapierhandelsstelle zur Erfüllung seiner Meldepflichten angegeben und übermittelt wird.
Diese Meldepflichten beinhalten insbesondere die Weitergabe von Informationen über Bestände, Transaktionen und Portfoliozusammensetzungen. Der Meldebestand dient als grundlegende Informationsquelle für Marktakteure, Regulierungsbehörden und Analytiker, um Transparenz und Effizienz in den Finanzmärkten sicherzustellen. Er ermöglicht die Überwachung und Aufdeckung potenzieller Missbräuche und Risiken im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Der Meldebestand umfasst verschiedene Arten von Wertpapieren, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Er wird in der Regel auf Basis des Tagesendbestands berechnet und kann sowohl auf Einzelwerte als auch auf aggregierte Portfolios bezogen sein. Um den Meldebestand zu errechnen, müssen Marktteilnehmer eine Reihe von Informationen bereitstellen. Dazu gehören der Name des Wertpapiers, dessen ISIN (International Securities Identification Number), der Marktwert, die Anzahl der gehaltenen Wertpapiere sowie gegebenenfalls weitere spezifische Angaben zum Wertpapier. Der Meldebestand ist von großer Bedeutung für die Marktintegrität und Stabilität. Durch die regelmäßige Offenlegung des Bestands ermöglicht er den Vergleich und die Analyse von Positionen verschiedener Marktteilnehmer. Dies fördert nicht nur Transparenz, sondern auch fairen Wettbewerb und verhindert potenzielle Marktmanipulationen. Meldebestände werden in der Regel von den Wertpapierhandelsstellen erfasst und veröffentlicht. Dies geschieht entweder durch regelmäßige Meldungen der Marktteilnehmer selbst oder durch Verwendung von automatisierten Meldeverfahren. Die Informationen können in Echtzeit abgerufen oder in aggregierter Form über verschiedene Finanznachrichtenagenturen und Datenanbieter zugänglich gemacht werden. Insgesamt stellt der Meldebestand eine wichtige Informationsquelle für Marktakteure dar, um fundierte Entscheidungen auf Grundlage von aktuellen und umfassenden Informationen treffen zu können. Er gewährleistet die Transparenz und Effizienz der Kapitalmärkte und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei.Impfstoff
Impfstoff ist ein biologischer Wirkstoff, der zur Immunisierung gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt wird. Er besteht aus abgeschwächten, getöteten oder gereinigten Mikroorganismen oder ihren Bestandteilen, die dem Körper verabreicht werden, um...
Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG)
Das Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) ist ein Gesetz zur Reform der Arbeitsförderung in Deutschland. Es wurde am [Datum] verabschiedet und trat am [Datum] in Kraft. Das AFRG zielt darauf ab, die Arbeitsmarktchancen...
Gewerbesteueranrechnung
Die Gewerbesteueranrechnung ist ein Steuerverfahren in Deutschland, bei dem die gezahlten Gewerbesteuern eines Unternehmens auf die Einkommensteuer angerechnet werden können. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Gewerbesteuerzahlungen als Betriebsausgaben von ihrem...
Realtransfer
Definition - Realtransfer Ein Realtransfer bezieht sich auf einen Begriff im Bank- und Finanzwesen und beinhaltet die physische Übertragung von Wertpapieren oder Vermögenswerten von einem Kontoinhaber auf einen anderen. Dabei handelt...
Einzelbesteuerung
Definition: Einzelbesteuerung ist ein steuerliches Konzept, welches die individuelle Besteuerung von Einkommen auf persönlicher Ebene betrifft. Es bezieht sich insbesondere auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, wie Zinseinkünften aus Anleihen oder Dividenden...
Laddering
Laddering (Leiterstrategie) ist eine Anlagestrategie, die von Anlegern im Kapitalmarkt häufig angewendet wird, insbesondere bei Anleihen und Festzinspapieren. Bei dieser Strategie wird ein Investment-Portfolio so gestaltet, dass Anleihen mit unterschiedlichen...
AFTA
AFTA (Asien-Pazifik-Freihandelsabkommen) ist eine regionale Vereinbarung zur Förderung des Freihandels und der wirtschaftlichen Integration in der asiatisch-pazifischen Region. Es wurde 1967 gegründet und umfasst derzeit 49 Mitgliedsstaaten. Das Hauptziel des AFTA...
Schifffahrtsrecht
Schifffahrtsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Gesamtheit der juristischen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die die Schifffahrt und den Handel auf See regeln. Das Schifffahrtsrecht umfasst alle Aspekte...
Einzelhandelsunternehmung
Einzelhandelsunternehmung bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, das/die Waren direkt an Endverbraucher verkauft. Es steht im Gegensatz zu Großhandelsunternehmen, die Waren in großen Mengen an Einzelhändler verkaufen. Einzelhandelsunternehmen...
vertikale Gerechtigkeit
Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...