NKM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NKM für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen.
Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die NKM ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Performance des Unternehmens und wird von Investoren und Analysten häufig zur Bewertung der Rentabilität herangezogen. Die NKM wird berechnet, indem die Handelserlöse eines Unternehmens um direkte Kosten wie Provisionen, Gebühren und Steuern bereinigt werden. Eine hohe NKM deutet auf eine effiziente Kostenkontrolle hin und zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, attraktive Gewinne aus seinen Handelsaktivitäten zu erzielen. Im Gegensatz dazu kann eine niedrige NKM darauf hinweisen, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Kosten zu kontrollieren und möglicherweise mit geringeren Gewinnmargen arbeitet. Für Investoren ist die NKM ein wichtiger Faktor bei der Analyse von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht einen direkten Vergleich zwischen Unternehmen und hilft bei der Bewertung ihrer finanziellen Stärke und Rentabilität. Ein Unternehmen mit einer hohen NKM im Vergleich zu seinen Wettbewerbern kann ein Anzeichen für effizientes Management und eine solide Geschäftsstrategie sein. Es ist zu beachten, dass die NKM allein nicht ausreicht, um ein umfassendes Bild von der Rentabilität eines Unternehmens zu erhalten. Es müssen auch andere Kennzahlen wie das Eigenkapital, die Gewinnmargen und das Risikoprofil berücksichtigt werden. Um die NKM zu berechnen und zu interpretieren, ist daher eine detaillierte finanzielle Analyse erforderlich. Insgesamt ist die NKM ein wichtiger Begriff für Investoren, da er eine aussagekräftige Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen darstellt. Mit Hilfe der NKM können Investoren eine fundierte Entscheidung treffen und ihr Investmentportfolio entsprechend anpassen.Absicherungsfonds
Absicherungsfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, das Verlustrisiko von Anlegern zu reduzieren und ihre Portfolios gegen Marktschwankungen abzusichern. Der Hauptzweck von Absicherungsfonds besteht darin, Investoren eine...
LISREL
"LISREL" steht für "Linear Structural Relations Model" und beschreibt ein statistisches Verfahren, das in der multivariaten Analyse und Modellierung eingesetzt wird. Dieses Modell wird verwendet, um die Beziehungen zwischen Variablen...
Gesellschafterfremdfinanzierung
Die Gesellschafterfremdfinanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Finanzierung zu beschreiben, bei der ein Unternehmen von externen Gesellschaftern Kapital aufnimmt. Diese Form...
Insolvenzbeschlag
Insolvenzbeschlag - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzbeschlag" bezieht sich auf einen rechtlichen Vorgang im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren. Insolvenzbeschlag bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Vermögen eines insolventen...
regulierende Prinzipien
Title: Regulierende Prinzipien - Eine Definition und ihre Bedeutung für Kapitalmärkte Einleitung: Regulierende Prinzipien stellen die Grundlage für das Funktionieren und die Stabilität der Kapitalmärkte dar. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des...
Sonderverwahrung
"Sonderverwahrung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und sich auf eine...
Hybridanleihen
Hybridanleihen sind Finanzinstrumente, die sowohl Merkmale von Aktien als auch von Anleihen aufweisen. Sie kombinieren also die Vorteile beider Assetklassen in einem einzigen Papier. Diese Wertpapiere sind insbesondere bei Investoren...
Korrespondenz
Die "Korrespondenz" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien wie Unternehmen, Finanzinstitutionen und Investoren, die an Transaktionen und Geschäften beteiligt sind, zu...
CENELEC
CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung) ist ein europäischer Verband, der sich mit der Erstellung von Normen für die Elektrotechnik befasst. Als eines der drei Europäischen Normungsgremien spielt CENELEC eine...
Gratifikation
Eine Gratifikation ist ein freiwilliger Bonus, der einem Mitarbeiter zusätzlich zum regulären Gehalt gewährt wird. Sie stellt eine Anerkennung für die geleistete Arbeit dar und wird oft anlässlich besonderer Ereignisse,...