Eulerpool Premium

Nachkaufgarantie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachkaufgarantie für Deutschland.

Nachkaufgarantie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachkaufgarantie

Nachkaufgarantie ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anlagefonds verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine Vereinbarung, die es einem Anleger ermöglicht, zusätzliche Anteile des Fonds zu erwerben, zu einem vorab festgelegten Preis. Diese Art von Garantie bietet dem Anleger die Möglichkeit, seine Investition zu erweitern und von weiteren Gewinnen zu profitieren, falls der Wert des Fonds steigt. Die Nachkaufgarantie wird in der Regel von Investmentgesellschaften oder Vermögensverwaltern angeboten, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und ihnen zusätzliche finanzielle Flexibilität zu bieten. Diese Garantie kann eine attraktive Option für Anleger sein, die in einen Fonds investieren möchten, aber sich nicht sicher sind, ob sie möglicherweise in der Zukunft mehr Kapital zur Verfügung haben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Konditionen der Nachkaufgarantie je nach Fonds variieren können. Zum Beispiel kann der Preis, zu dem die zusätzlichen Anteile erworben werden können, auf Basis des Nettoinventarwerts des Fonds zum Zeitpunkt des Kaufs festgelegt werden. Diese Garantie kann für eine bestimmte Zeitdauer gültig sein oder auch an bestimmte Bedingungen geknüpft sein, wie zum Beispiel das Erreichen einer Mindesthalteperiode. Die Nachkaufgarantie bietet mehrere Vorteile für Anleger. Erstens bietet sie die Möglichkeit, die Anfangsinvestition zu erweitern, ohne zusätzliche Gebühren oder Ausgabeaufschläge zahlen zu müssen, die normalerweise mit dem Kauf von Investmentfonds verbunden sind. Dies kann zu einer höheren Rendite und einem besseren Risiko-Rendite-Verhältnis führen. Zweitens ermöglicht die Nachkaufgarantie Anlegern, ihre Anlagen an ihre sich ändernden finanziellen Bedürfnisse anzupassen. Wenn ein Anleger beispielsweise zusätzliches Kapital zur Verfügung hat, um in den Fonds zu investieren, kann er dies nutzen, um seine Anlage zu erhöhen. Insgesamt ist die Nachkaufgarantie eine attraktive Option für Anleger, die langfristig in Fonds investieren möchten. Sie bietet Flexibilität und zusätzliche Chancen, von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kontrakteinkommen

Definition: Kontrakteinkommen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Erträge oder Gewinne bezieht, die Anleger aus dem Handel mit Verträgen erzielen. In der Regel bezieht sich der...

Online Content

Definition: Online Content (Online-Inhalte) Online-Inhalte beziehen sich auf jegliche Art von informativem, unterhaltendem oder bildlichem Material, das über das Internet zugänglich ist. Es umfasst Texte, Grafiken, Videos, Audiodateien, Bilder und alles...

Aufenthaltstitel

"Aufenthaltstitel" ist ein Begriff, der sich auf eine Aufenthaltsberechtigung in Deutschland bezieht. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine offizielle Genehmigung, die es Nicht-EU-Bürgern ermöglicht, für einen bestimmten Zeitraum...

Handlungsreisender

Title: Handlungsreisender (Sales Representative) - A Comprehensive Definition for Capital Market Investors Introduction: Als Handlungsreisender bezeichnet man im Bereich der Kapitalmärkte einen Fachmann, der verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen...

CISC

CISC (Complex Instruction Set Computer), auch bekannt als Computer mit komplexem Befehlssatz, ist ein Prozessortyp, der über eine umfangreiche Befehlssatzarchitektur verfügt. Im Gegensatz zur RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer), die...

Shared Services

Shared Services (in German: Gemeinsame Dienstleistungen) bezieht sich auf die Organisationsstruktur, bei der mehrere Abteilungen oder Geschäftsbereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Aufgaben und Funktionen effizient zu erfüllen. Diese gemeinsamen...

Teilnehmerbetrieb

Teilnehmerbetrieb bezieht sich auf eine spezifische Organisationsstruktur, die in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels, verwendet wird. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext von Börsen und anderen Handelsplattformen...

Anzeige

Definition von "Anzeige": Eine "Anzeige" bezieht sich auf eine schriftliche Bekanntmachung oder Mitteilung, die in gedruckter oder digitaler Form veröffentlicht wird, um Informationen über verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte darzustellen. Dieser Begriff...

Implementationsproblematik

Die Implementationsproblematik bezeichnet in der Finanzbranche ein Phänomen, das bei der Umsetzung von Finanzstrategien auftreten kann. Es bezieht sich auf die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sich bei der praktischen Durchführung...

Nettogeldvermögen

Nettogeldvermögen bezeichnet den Betrag des liquiden finanziellen Vermögens eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation nach Abzug aller Verbindlichkeiten oder kurz gesagt, den verfügbaren Bargeldbestand, der zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen...