Eulerpool Premium

Nachlieferungspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachlieferungspflicht für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Nachlieferungspflicht

Definition von "Nachlieferungspflicht": Die Nachlieferungspflicht ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Verkäufers, dem Käufer zusätzliche Wertpapiere außerhalb des ursprünglich vorgesehenen Lieferzeitpunkts zur Verfügung zu stellen.

Diese Verpflichtung entsteht in der Regel, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, die gesamte vereinbarte Menge an Wertpapieren zum geplanten Lieferzeitpunkt bereitzustellen. Die Nachlieferungspflicht kann in verschiedenen Kapitalmärkten auftreten, einschließlich Aktien, Anleihen und Krypto-Währungen. In den meisten Fällen tritt diese Situation aufgrund einer unzureichenden Verfügbarkeit von Wertpapieren aufgrund einer hohen Nachfrage oder eines Engpasses auf dem Markt auf. Um die Nachlieferungspflicht zu erfüllen, kann der Verkäufer die zusätzlichen Wertpapiere entweder selbst besorgen oder von Dritten erwerben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Verkäufer für die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit der Beschaffung der zusätzlichen Wertpapiere verantwortlich ist. Die Nachlieferungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die in den entsprechenden Verträgen und Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer festgelegt wird. Der genaue Umfang der Verpflichtung kann je nach Markt und Transaktion variieren. Es ist üblich, dass sowohl die Käufer als auch die Verkäufer die Bedingungen der Nachlieferungspflicht vor Abschluss des Geschäfts klären, um Missverständnisse und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Insgesamt spielt die Nachlieferungspflicht eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und des reibungslosen Betriebs der Kapitalmärkte. Sie gewährleistet, dass Käufer die vereinbarte Menge an Wertpapieren erhalten, auch wenn diese zum ursprünglich geplanten Lieferzeitpunkt nicht verfügbar waren. Durch die Erfüllung der Nachlieferungspflicht werden Vertrauen und Transparenz in den Märkten gestärkt und eine effiziente Handelsabwicklung gewährleistet. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Lexikon mit Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto-Währungen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor eine verlässliche Quelle für Informationen und Erklärungen zu bieten, um Ihre Investmententscheidungen fundiert treffen zu können. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten, und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Londoner Schuldenkonferenz

Die Londoner Schuldenkonferenz, auch bekannt als Londoner Auslandsschuldenkonferenz, war eine historische Veranstaltung, die im Jahr 1953 stattfand und sich mit der Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg befasste....

Einkreissystem

Einkreissystem ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Handelsalgorithmen und automatisierten Handelssystemen. Es bezieht sich auf ein System, bei dem ein Algorithmus den...

Solidarbeitrag

Der Begriff "Solidarbeitrag" bezieht sich auf einen finanziellen Beitrag, der von Aktionären, Anleiheninhabern oder Kreditgebern geleistet wird, um die finanzielle Solidität eines Unternehmens zu stärken. Dieser Beitrag kann in Form...

Halbunternehmer

"Halbunternehmer" ist ein komplexer Begriff, der in der Welt der Investoren und Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlegern, die eine Verbindung...

Stabilität

Stabilität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die allgemeine Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit eines bestimmten Vermögenswertes, Marktes oder Systems gegenüber Marktvolatilität, Schwankungen und wirtschaftlichen Turbulenzen zu beschreiben....

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung ist ein wesentliches Konzept in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Analyse von Investitionsmöglichkeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die...

Portabilität

Die Portabilität bezieht sich auf die Fähigkeit, Wertpapiere von einem Finanzinstitut, einem Finanzprodukt oder einer Plattform auf eine andere zu übertragen, ohne dabei den rechtlichen oder wirtschaftlichen Status der Wertpapiere...

ökologische Treffsicherheit

"Ökologische Treffsicherheit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit umweltbezogenen Investitionen und Nachhaltigkeit. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, gezielt...

Microblog

"Mikroblog" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Blogging-Plattform zu beschreiben, die es den Benutzern ermöglicht, kurze, prägnante und in der Regel öffentliche...

Verkaufspsychologie

Verkaufspsychologie: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verkaufspsychologie bezieht sich auf ein spezialisiertes Gebiet der Verhaltensökonomie, welches untersucht, wie psychologische Faktoren die Entscheidungsfindung von Anlegern an den Kapitalmärkten beeinflussen können....