Nachlieferungspflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachlieferungspflicht für Deutschland.
Definition von "Nachlieferungspflicht": Die Nachlieferungspflicht ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Verkäufers, dem Käufer zusätzliche Wertpapiere außerhalb des ursprünglich vorgesehenen Lieferzeitpunkts zur Verfügung zu stellen.
Diese Verpflichtung entsteht in der Regel, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, die gesamte vereinbarte Menge an Wertpapieren zum geplanten Lieferzeitpunkt bereitzustellen. Die Nachlieferungspflicht kann in verschiedenen Kapitalmärkten auftreten, einschließlich Aktien, Anleihen und Krypto-Währungen. In den meisten Fällen tritt diese Situation aufgrund einer unzureichenden Verfügbarkeit von Wertpapieren aufgrund einer hohen Nachfrage oder eines Engpasses auf dem Markt auf. Um die Nachlieferungspflicht zu erfüllen, kann der Verkäufer die zusätzlichen Wertpapiere entweder selbst besorgen oder von Dritten erwerben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Verkäufer für die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit der Beschaffung der zusätzlichen Wertpapiere verantwortlich ist. Die Nachlieferungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die in den entsprechenden Verträgen und Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer festgelegt wird. Der genaue Umfang der Verpflichtung kann je nach Markt und Transaktion variieren. Es ist üblich, dass sowohl die Käufer als auch die Verkäufer die Bedingungen der Nachlieferungspflicht vor Abschluss des Geschäfts klären, um Missverständnisse und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Insgesamt spielt die Nachlieferungspflicht eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und des reibungslosen Betriebs der Kapitalmärkte. Sie gewährleistet, dass Käufer die vereinbarte Menge an Wertpapieren erhalten, auch wenn diese zum ursprünglich geplanten Lieferzeitpunkt nicht verfügbar waren. Durch die Erfüllung der Nachlieferungspflicht werden Vertrauen und Transparenz in den Märkten gestärkt und eine effiziente Handelsabwicklung gewährleistet. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Lexikon mit Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto-Währungen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor eine verlässliche Quelle für Informationen und Erklärungen zu bieten, um Ihre Investmententscheidungen fundiert treffen zu können. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten, und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.Soziale Roboter
Titel: Soziale Roboter - Revolution in der Mensch-Roboter-Interaktion Einführung: Soziale Roboter stellen eine spannende Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) dar und revolutionieren die Interaktion zwischen Menschen und Robotern. Diese...
Arbitrage Strategie
Eine Arbitrage Strategie ist eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, Gewinne zu erzielen, indem sie Unterschiede (Preisunterschiede) bei ähnlichen Wertpapieren, Währungen oder anderen Vermögenswerten ausnutzt. Die Idee ist, dass solche Unterschiede...
gesetzliche Rücklage
Die "gesetzliche Rücklage" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf einen spezifischen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Reserve, die Unternehmen...
Valutakonto
Title: Erklärung von "Valutakonto" - Ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkte Definition: Das Valutakonto bezeichnet ein Konto, das speziell für den Handel mit ausländischen Währungen konzipiert wurde. Es ermöglicht Anlegern und...
Störung der Geschäftsgrundlage
"Störung der Geschäftsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der auf Deutsch für die Vertragsstörung oder Disruption der Vertragsgrundlage verwendet wird. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnet dieser Ausdruck eine Situation, in der die...
Branntweinabgabe
Die Branntweinabgabe ist eine spezifische Steuer, die auf Branntwein und andere alkoholische Getränke erhoben wird. Sie wird typischerweise von den meisten europäischen Ländern eingeholt und dient dazu, staatliche Einnahmen zu...
Relationship Management
Beziehungspflege, auch als Relationship Management bekannt, ist ein entscheidender Aspekt im Kapitalmarktgeschäft. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, starke und langfristige Beziehungen zu Kunden, Investoren...
Wechselprotest
Der Begriff "Wechselprotest" bezieht sich auf einen rechtlichen Mechanismus, der im Rahmen von Wechselgeschäften angewendet wird, insbesondere im Hinblick auf Wechselbriefe, auch bekannt als "Tratte". Ein Wechselbrief ist ein Instrument...
Betriebshandelsspanne
Betriebshandelsspanne ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Handels weit verbreitet ist. Diese spezifische Terminologie bezieht sich auf die Handelsspanne eines Unternehmens, die die Differenz zwischen...
Bundessortenamt (BSA)
Bundessortenamt (BSA) ist eine öffentliche Einrichtung in Deutschland, die für die Registrierung, Sicherung und Verwaltung von Sortenschutzrechten für Pflanzen zuständig ist. Das BSA wurde von der Bundesregierung gegründet und untersteht...