Near Banks Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Near Banks für Deutschland.
In der Welt der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Nahe Banken" auf Finanzinstitute, die ähnliche Dienstleistungen wie traditionelle Banken anbieten, jedoch nicht als primäre Banklizenzinhaber agieren.
Diese Institutionen stellen alternative Finanzierungsquellen dar und spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Krediten und anderen Bankdienstleistungen. Nahe Banken, auch bekannt als Schattenbanken oder nicht-bankmäßige Kreditgeber, umfassen eine breite Palette von Unternehmen wie Investmentfonds, Pensionsfonds, private Kapitalgeber, Versicherungsgesellschaften und Hedgefonds. Obwohl sie keine vollständige Banklizenz haben, erfüllen sie dennoch eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen und Individuen bei ihren Finanzierungsbedürfnissen. Diese Unternehmen bieten in der Regel Kredite, Investitionen und andere Finanzdienstleistungen an, die ähnlich wie bei traditionellen Banken sind. Der Hauptunterschied liegt jedoch in den Gesetzen und Vorschriften, die ihre Aktivitäten regeln. Die Aktivitäten der Nahe Banken unterliegen oft weniger strengen Vorschriften als traditionelle Banken, was zu einer erhöhten Flexibilität und Reaktionsfähigkeit gegenüber der sich ständig verändernden Finanzlandschaft führt. Die Bedeutung von Nahe Banken sollte nicht unterschätzt werden, da sie eine wichtige Rolle bei der Förderung von Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum spielen. Insbesondere in Zeiten, in denen traditionelle Banken aufgrund von strengeren Vorschriften und höheren Kapitalanforderungen möglicherweise zögerlicher bei der Kreditvergabe sind, können Nahe Banken alternative Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass Nahe Banken auch Risiken mit sich bringen können. Da sie oft weniger reguliert sind, können sie ein erhöhtes Risiko für Investoren und die Finanzstabilität darstellen. Die Aufsichtsbehörden arbeiten jedoch daran, die richtige Balance zwischen Flexibilität und Stabilität zu finden, indem sie die Aufsicht über Nahe Banken verstärken und deren Aktivitäten transparenter machen. Insgesamt spielen Nahe Banken eine bedeutende Rolle bei der Schaffung eines diversifizierten und wettbewerbsorientierten Finanzsystems. Mit ihrer Unterstützung können Unternehmen und Individuen auf verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zugreifen, die dazu beitragen, Investitionen zu fördern und letztendlich das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.kollektive Preispolitik
Die kollektive Preispolitik, auch bekannt als kollusives Preissetzungsverhalten, bezieht sich auf das gemeinsame Handeln von Unternehmen im Hinblick auf die Festlegung von Preisen für Waren und Dienstleistungen auf einem Markt....
Monopolpreis
Monopolpreis bezeichnet einen Preis, der von einem Unternehmen festgesetzt wird, das aufgrund seiner marktbeherrschenden Stellung in der Lage ist, den Wettbewerb zu kontrollieren. Es handelt sich um eine Form der...
SDAX
Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren. Der Index...
Prozessorganisation
Die Prozessorganisation bezeichnet die systematische Gestaltung und Strukturierung von Unternehmensprozessen, um eine effiziente und reibungslose Durchführung von Geschäftsabläufen sicherzustellen. Sie ist ein zentrales Element des Prozessmanagements und zielt darauf ab,...
Planungsrisiko
Planungsrisiko ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das mit der Unsicherheit und den potenziellen negativen Auswirkungen verbunden ist, die...
Umweltbundesamt (UBA)
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine unabhängige deutsche Behörde, die sich mit Umweltfragen befasst und als wissenschaftlicher Dienstleister für die Bundesregierung fungiert. Das UBA hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist...
Verbundverträge
"Verbundverträge" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in Kapitalmärkten und insbesondere bei Kreditinstituten und Versicherungen verwendet wird. Bei Verbundverträgen handelt es sich um Vereinbarungen zwischen verschiedenen Unternehmen, die...
Sonderwirtschaftszone
Die Sonderwirtschaftszone (SWZ) bezieht sich auf einen geografischen Bereich innerhalb eines Landes, der spezielle wirtschaftliche Regeln und Bedingungen aufweist, die von den üblichen Gesetzen und Vorschriften abweichen. Diese Zonen werden...
Urheberrolle
Urheberrolle bezeichnet eine entscheidende rechtliche Rolle in Bezug auf das Urheberrecht und die Nutzung geistigen Eigentums. Das Urheberrecht schützt Originalwerke wie Bücher, Filme, Musik, Bilder und Software vor unbefugter Nutzung...
befristeter Arbeitsvertrag
"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland. In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die...