Near Banks Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Near Banks für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Nahe Banken" auf Finanzinstitute, die ähnliche Dienstleistungen wie traditionelle Banken anbieten, jedoch nicht als primäre Banklizenzinhaber agieren.
Diese Institutionen stellen alternative Finanzierungsquellen dar und spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Krediten und anderen Bankdienstleistungen. Nahe Banken, auch bekannt als Schattenbanken oder nicht-bankmäßige Kreditgeber, umfassen eine breite Palette von Unternehmen wie Investmentfonds, Pensionsfonds, private Kapitalgeber, Versicherungsgesellschaften und Hedgefonds. Obwohl sie keine vollständige Banklizenz haben, erfüllen sie dennoch eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen und Individuen bei ihren Finanzierungsbedürfnissen. Diese Unternehmen bieten in der Regel Kredite, Investitionen und andere Finanzdienstleistungen an, die ähnlich wie bei traditionellen Banken sind. Der Hauptunterschied liegt jedoch in den Gesetzen und Vorschriften, die ihre Aktivitäten regeln. Die Aktivitäten der Nahe Banken unterliegen oft weniger strengen Vorschriften als traditionelle Banken, was zu einer erhöhten Flexibilität und Reaktionsfähigkeit gegenüber der sich ständig verändernden Finanzlandschaft führt. Die Bedeutung von Nahe Banken sollte nicht unterschätzt werden, da sie eine wichtige Rolle bei der Förderung von Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum spielen. Insbesondere in Zeiten, in denen traditionelle Banken aufgrund von strengeren Vorschriften und höheren Kapitalanforderungen möglicherweise zögerlicher bei der Kreditvergabe sind, können Nahe Banken alternative Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass Nahe Banken auch Risiken mit sich bringen können. Da sie oft weniger reguliert sind, können sie ein erhöhtes Risiko für Investoren und die Finanzstabilität darstellen. Die Aufsichtsbehörden arbeiten jedoch daran, die richtige Balance zwischen Flexibilität und Stabilität zu finden, indem sie die Aufsicht über Nahe Banken verstärken und deren Aktivitäten transparenter machen. Insgesamt spielen Nahe Banken eine bedeutende Rolle bei der Schaffung eines diversifizierten und wettbewerbsorientierten Finanzsystems. Mit ihrer Unterstützung können Unternehmen und Individuen auf verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zugreifen, die dazu beitragen, Investitionen zu fördern und letztendlich das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.schriftliches Vorverfahren
"Schriftliches Vorverfahren" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtswesen verwendet wird und sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem die schriftliche Kommunikation zwischen den Parteien im Vordergrund steht, im Gegensatz...
Steuererklärung
Die Steuererklärung ist eine schriftliche Offenlegung der Einkünfte sowie aller relevanten Ausgaben, die von einer Person oder einem Unternehmen im Steuerjahr erzielt wurden. In Deutschland ist die Abgabe einer Steuererklärung...
Hersteller- und Großhändlerwerbung
Titel: Hersteller- und Großhändlerwerbung - Eine effektive Marketingstrategie für Hersteller und Großhändler im Kapitalmarkt Beschreibung: Hersteller- und Großhändlerwerbung ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen im Kapitalmarkt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite,...
Handlungsgehilfenprüfung
Handlungsgehilfenprüfung ist ein Begriff, der speziell im deutschen Handelsrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf die Prüfung der Handlungsfähigkeit einer Person im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeiten. Insbesondere betrifft es die...
Finanzgerichtsbarkeit
Finanzgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Struktur eines Landes und bezieht sich auf das Gerichtssystem, das für die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Finanzen und des Steuerrechts zuständig...
zinsverbilligte Darlehen
"Zinsverbilligte Darlehen" ist ein Begriff, der sich auf Darlehen bezieht, bei denen der Zinssatz unterhalb des marktüblichen Niveaus liegt. Solche Darlehen werden oft von staatlichen Institutionen oder Förderbanken bereitgestellt, um...
Lohnverteilung(sblatt)
Lohnverteilung(sblatt) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Unternehmensbilanzen und Mitarbeitervergütung verwendet wird. Es handelt sich um ein Dokument, das detaillierte Informationen über die Verteilung der...
Abbruchkosten
Abbruchkosten: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Abbruchkosten, auch als Ausstiegskosten bekannt, beziehen sich auf die finanzielle Belastung, die bei der vorzeitigen Beendigung oder Aufgabe einer Investition im Finanzmarkt entstehen....
Vorgründungsgesellschaft
Vorgründungsgesellschaft - Definition Eine Vorgründungsgesellschaft ist eine besondere Rechtsform eines nicht eingetragenen Unternehmens in Deutschland. Sie hat das Ziel, die Gründung eines rechtlich eigenständigen Unternehmens vorzubereiten und die anfallenden Aktivitäten im...
Syllogismus
Der Syllogismus ist ein fundamentales Konzept in der Logik und Philosophie, das auf gründlicher Analyse und rigoroser Argumentation beruht. Es handelt sich um eine Art Schlussfolgerung, bei der aus zwei...