Net Realizable Value Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Net Realizable Value für Deutschland.
Netto-Veräußerungswert: Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Netto-Veräußerungswert (Net Realizable Value, NRW) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen.
Er wird verwendet, um den geschätzten Veräußerungspreis eines Vermögenswerts abzüglich der erwarteten Veräußerungskosten zu ermitteln. In anderen Worten bedeutet es den Betrag, den ein Unternehmen voraussichtlich durch den Verkauf eines Vermögenswerts erzielen wird, nachdem alle Kosten für den Verkauf berücksichtigt wurden. Der Netto-Veräußerungswert ist von großer Bedeutung, da er Unternehmen und Investoren einen klaren Einblick in den potenziellen Realisierungswert ihrer Vermögenswerte gibt. Er hat direkte Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung bei Investitionen, Kapitalallokation und Risikobewertung. Ein präziser NRW ermöglicht es den Marktteilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu minimieren. Um den Netto-Veräußerungswert zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich des aktuellen Marktpreises des Vermögenswerts, der erwarteten Nachfrage, des Zustands des Vermögenswerts, der Marktlage sowie der Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit dem Verkauf des Vermögenswerts. Es ist wichtig zu beachten, dass der NRW immer eine Schätzung darstellt und auf Annahmen und Prognosen basiert. Der Netto-Veräußerungswert wird häufig von Unternehmen verwendet, um die Werthaltigkeit von Vermögenswerten in ihren Bilanzen zu bestimmen. Eine Aktiva wird als werthaltig betrachtet, wenn ihr NRW den Buchwert übersteigt. Andernfalls kann eine Abschreibung erforderlich sein, um den Wertverlust in der Bilanz widerzuspiegeln. Im Finanzbereich sind fundierte Kenntnisse des Netto-Veräußerungswerts von entscheidender Bedeutung, um den Wert von Vermögenswerten zu verstehen, Investitionschancen zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Berücksichtigung des NRW können Investoren ihre Portfolios besser diversifizieren und bestimmte Anlagen strategisch anpassen. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Anlegern die bestmögliche Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar sowie weitere erstklassige Finanzinformationen und Marktforschungsinformationen.Plusankündigung
Eine Plusankündigung bezieht sich auf eine Mitteilung eines Unternehmens, in der es eine Erhöhung seiner Gewinnprognose bekannt gibt. Investoren nutzen diese Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und den potenziellen...
European Recovery Program
Das European Recovery Program, auch bekannt als Marshall-Plan, war ein bahnbrechendes Maßnahmenpaket, das von den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 1948 als Reaktion auf die Zerstörung und wirtschaftliche Instabilität...
retrograde Planung
Retrograde Planung ist eine Methode zur finanziellen Vorausschau und Analyse, die in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird. Sie basiert auf der Rückwärtsbewegung von geplanten Finanzdaten und ermöglicht es Investoren, ihre...
Strafantrag
Strafantrag ist ein Begriff des deutschen Strafrechts und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung, die bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden eingereicht wird, um eine strafrechtliche Verfolgung gegen eine Person einzuleiten. Der...
Geborenenziffer
Geborenenziffer (auch bekannt als Geburtenziffer oder Fertilitätsrate) ist ein entscheidender Indikator in der Demografie, der die Anzahl der Geburten pro tausend Personen pro Jahr in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe angibt. Diese...
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ist der führende Interessenverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Als Dachverband repräsentiert der GDV über 450 Mitgliedsunternehmen, die zusammen einen bedeutenden Teil des nationalen und internationalen...
Data Dictionary (DD)
Das Datenwörterbuch (Data Dictionary, DD) ist ein zentralisiertes und strukturiertes Verzeichnis, das verwendet wird, um die Metadaten von Datenobjekten in einem bestimmten informatischen System zu definieren, zu organisieren und zu...
Unterstützungsbeihilfe
Unterstützungsbeihilfe ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen in finanzieller Notlage. Diese Beihilfen dienen dazu, den Unternehmen finanzielle Stabilität...
erneuerbare Energieträger
"Erneuerbare Energieträger" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten oft verwendet wird, um auf erneuerbare Energiequellen zu verweisen. Diese Energieträger sind natürliche Ressourcen, die kontinuierlich und nachhaltig zur Energieerzeugung genutzt...
ULA
ULA steht für "Unliquidated Accumulated Losses" und bezieht sich auf einen bestimmten Buchhaltungsbegriff, der für die Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist, insbesondere für Anleger in Aktien,...