New Keynesian Macroeconomics Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff New Keynesian Macroeconomics für Deutschland.
New Keynesian Macroeconomics - Definition und Erklärung Die New-Keynesianische Makroökonomik ist eine Schule der Volkswirtschaftslehre, die sich aus dem Neoklassischen Synthese-Modell entwickelt hat und eng mit dem Keynesianismus verbunden ist.
Sie basiert auf der Annahme, dass Märkte nicht immer in einem Zustand des Gleichgewichts sind, sondern immer wieder kurzfristige Störungen auftreten können, die zu Abweichungen von den langfristigen volkswirtschaftlichen Zielen führen. Die Grundannahme der New-Keynesianischen Makroökonomik besagt, dass Preise und Löhne "sticky" sind, was bedeutet, dass sie sich nicht sofort an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anpassen. Dies führt zu einer Verzögerung bei der Wiederherstellung des Gleichgewichts und ermöglicht es den Regierungen und Zentralbanken, durch gezielte Maßnahmen in die Wirtschaft einzugreifen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Arbeitslosigkeit zu verringern. Ein zentraler Ansatzpunkt der New-Keynesianischen Makroökonomik ist die Untersuchung der Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen auf die Wirtschaft. Sie postuliert, dass Änderungen des Leitzinses und andere geldpolitische Instrumente kurzfristig Einfluss auf die Outputlücke und die Inflation haben, langfristig jedoch nicht zur Beeinflussung der realen Wirtschaftsleistung führen. Stattdessen argumentiert die New-Keynesianische Makroökonomik, dass Strukturreformen und Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität langfristig eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung fördern. Die New-Keynesianische Makroökonomik hat auch die Bedeutung von inflationären Erwartungen für die geldpolitischen Entscheidungen betont. Die Erwartungen der Haushalte und Unternehmen über zukünftige Inflation können sich auf die effektive Durchsetzung der Geldpolitik auswirken. Darüber hinaus hat die New-Keynesianische Makroökonomik analytische Modelle entwickelt, um die Dynamik von Preis- und Lohnanpassungen sowie deren Auswirkungen auf die Wirtschaft zu erklären. Insgesamt hat die New-Keynesianische Makroökonomik in den letzten Jahrzehnten zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise von Volkswirtschaften beigetragen und dient als wichtiger Rahmen für die Formulierung wirtschaftspolitischer Empfehlungen. Durch die Integration von theoretischen Modellen mit empirischen Daten hat sie es ermöglicht, die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen besser zu verstehen und den Entscheidungsträgern fundierte Informationen zu liefern. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen zur New-Keynesianischen Makroökonomik sowie zu anderen wichtigen Konzepten und Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika bieten Ihnen einen umfassenden Leitfaden für Investoren in den Kapitalmärkten und unterstützen Sie dabei, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie jetzt die Welt der Investitionen auf Eulerpool.com. (Hinweis: Die Übersetzung wurde von einem KI-Modell erstellt und kann noch menschliche Überarbeitung erfordern.)Technologiebewertung
Technologiebewertung, auch als Technologiedue Diligence oder Technologieaudit bekannt, ist ein Prozess zur Bewertung und Analyse von Technologien aus finanzieller, geschäftlicher und strategischer Perspektive. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen...
LBO
Definition von "LBO" (Leveraged Buyout) auf Deutsch: Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Art von Unternehmensübernahme, bei der eine finanzielle Hebelwirkung durch den Einsatz von Fremdkapital genutzt wird. Diese Transaktionen sind...
Inlandstourismus
Der Begriff "Inlandstourismus" bezieht sich auf die Aktivität des Reisens innerhalb eines Landes durch Einheimische oder Inländer. Es ist ein entscheidender Indikator für das Wachstum des Tourismussektors in einer bestimmten...
Inländerkonzept
Das "Inländerkonzept" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte steuerliche Regelung zu beschreiben, die sich auf Investitionen in ausländische Wertpapiere bezieht. Im deutschen Steuerrecht gibt...
Erziehungsurlaub
"Erziehungsurlaub" ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine spezifische Art von Auszeit bezieht, die Eltern gewährt wird, um sich um ihre Kinder zu kümmern. In Deutschland...
Investment Banking
Investment Banking (Investmentbanking) umfasst eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen, die von spezialisierten Finanzinstituten bereitgestellt werden, um Unternehmen, Regierungen und anderen Institutionen bei der Beschaffung von Kapital zu unterstützen und strategische Finanztransaktionen...
verstehende Methoden
"Verstehende Methoden" ist ein Ansatz in der Sozialwissenschaft, der im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode basiert auf dem Konzept des Verstehens, bei dem der Fokus auf dem Verständnis...
Sperrwirkung
Sperrwirkung ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Auswirkungen, die durch bestimmte Maßnahmen auf die Übertragbarkeit von Wertpapieren erfolgen. Dieser Terminus ist...
Wirtschaftsindikatoren
Wirtschaftsindikatoren sind Statistiken und Zahlen, die die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes, einer Region oder der Welt widerspiegeln. Diese Indikatoren dienen als wichtige Instrumente zur Überwachung, Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen...
Armenrecht
Armenrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Rechtssystem bezieht, das die Verwaltung und den Schutz des Vermögens von Personen regelt, die aufgrund ihrer finanziellen Lage als arm oder bedürftig...