New Public Management (NPM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff New Public Management (NPM) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Neues Public Management (NPM) bezeichnet eine Managementphilosophie des öffentlichen Sektors, die darauf abzielt, private betriebswirtschaftliche Prinzipien auf Regierungs- und Verwaltungsstrukturen anzuwenden.
Es ist ein Konzept, das in den 1980er und 1990er Jahren entstand und in vielen Ländern auf der ganzen Welt umgesetzt wurde, darunter auch in Deutschland. Das Ziel des Neuen Public Management besteht darin, die Effizienz, Effektivität und Qualität der öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern, indem man sich an den Prinzipien des Marktmanagements orientiert. Indem die öffentliche Verwaltung wie ein Unternehmen geführt wird, soll das NPM zu mehr Transparenz, Verantwortlichkeit und Leistungsfähigkeit führen. Eine der Grundlagen des Neuen Public Management ist die Einführung von Leistungsindikatoren und Zielvereinbarungen. Diese dienen dazu, die Leistung der Mitarbeiter und Organisationen zu messen und zu bewerten. Durch klare Zielvorgaben sollen die Leistungen verbessert und die Resourcen effizienter eingesetzt werden. Ein weiteres wichtiges Element des Neuen Public Management ist die Orientierung an Kunden- und Bürgerbedürfnissen. Die öffentliche Verwaltung soll den Bürgern als Dienstleister zur Verfügung stehen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Dies erfordert eine bessere Kommunikation und Interaktion mit den Bürgern sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Zeitalter der Digitalisierung spielt auch die Einführung von IT-Systemen und die Nutzung von Daten eine wichtige Rolle im Neuen Public Management. Durch den Einsatz moderner Informationstechnologien können Prozesse automatisiert und datenbasierte Entscheidungen getroffen werden. Dadurch wird die Verwaltungsarbeit optimiert und die Effizienz gesteigert. In Deutschland wurden viele NPM-Prinzipien in den letzten Jahrzehnten umgesetzt, insbesondere auf kommunaler und Landesebene. Die konkrete Umsetzung kann je nach Region unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen geht es darum, die Verwaltung schlanker und kundenorientierter zu gestalten. Das Neue Public Management ist ein wichtiger Ansatz zur Modernisierung des öffentlichen Sektors. Es bietet die Möglichkeit, die Effizienz und Effektivität der öffentlichen Verwaltung zu steigern und den Kunden- und Bürgerbedürfnissen besser gerecht zu werden.weiche Einflussfaktoren
"Weiche Einflussfaktoren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die nicht quantifizierbaren Faktoren hinzuweisen, die den Markt und dessen Entwicklung beeinflussen können. Diese Faktoren sind subjektiver...
Betriebsschließung
Die Betriebsschließung bezeichnet den Akt, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten vorübergehend einstellt oder dauerhaft beendet. Gründe für eine Betriebsschließung können wirtschaftliche Schwierigkeiten, strategische Entscheidungen, Gesetzgebungen, externe Faktoren oder andere...
Spezifikationsfehlertest
Spezifikationsfehlertest ist ein Begriff, der im Kontext des Softwareentwicklungsprozesses verwendet wird, um ein spezielles Verfahren zur Identifizierung von Fehlern in den Systemanforderungen zu beschreiben. Es handelt sich um eine Methode,...
Tele-Banking
Tele-Banking Tele-Banking ist ein finanzieller Dienstleistungs- und Vertriebskanal, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über Telefonanrufe zu erledigen. Es bietet eine bequeme und zeitsparende Lösung für Kunden, um auf ihre Konten...
Arealitätsziffer
Arealitätsziffer, auch bekannt als Flächengrößen-Indikator, stellt eine wichtige Kennzahl dar, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der Grundfläche eines Vermögenswerts und seinem Marktwert zu bestimmen. Diese...
internationaler Konjunkturverbund
Der Begriff "internationaler Konjunkturverbund" beschreibt eine Situation, in der verschiedene Volkswirtschaften eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Dieser Verbund kann aufgrund der globalen Integration von Handel und Investitionen...
Finanzkommissionsgeschäft
Finanzkommissionsgeschäft wurde mir Provisionsgeschäft auf Deutsch übersetzt. Es handelt sich dabei um eine Transaktion oder Dienstleistung, die von einer Finanzinstitution wie einer Bank oder einem Brokerage-Unternehmen im Namen und Auftrag...
Virtuelle Hauptversammlung
Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat...
Indossant
Indossant ist eine wichtige Bezeichnung in Bezug auf Wechsel und Papiere im Finanzwesen. Es bezieht sich auf denjenigen, der einen Wechsel oder ein Wertpapier ausstellt und ihn von einer Person...
Fenstertechnik
Fenstertechnik ist ein Fachbegriff, der sich auf die technologischen Prozesse und Systeme bezieht, die bei der Herstellung, Installation und Wartung von Fenstern verwendet werden. Dieser Begriff wird häufig in der...