Nichtvalutierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtvalutierung für Deutschland.
"Nichtvalutierung" is a fundamental term used in the context of capital markets and refers to a specific process related to the settlement of securities transactions.
In German, "Nichtvalutierung" can be translated as "non-settlement" or "non-valuation," and it implies the non-execution or non-fulfillment of a transaction within the expected or agreed-upon time frame. Within capital markets, the settlement process encompasses all the activities and procedures involved in the finalization of a securities transaction. It includes the transfer of ownership, the exchange of securities for cash or other assets, and the adjustment of any related obligations or rights. Typically, this process occurs within a predefined period known as the settlement cycle. However, in certain instances, the settlement of a transaction may fail due to various reasons. This can occur, for example, when the buyer fails to provide the necessary funds or when the seller does not deliver the securities as per the agreed terms. In such cases, "Nichtvalutierung" occurs, indicating that the transaction has not been completed within the anticipated time frame. When "Nichtvalutierung" happens, it often initiates a series of subsequent actions and procedures aimed at resolving the unsettled transaction. Market participants, such as brokers, clearing houses, or custodians, work together to identify the reasons for non-settlement and take appropriate remedial actions. These actions may involve investigating discrepancies, resolving any outstanding issues, or renegotiating the terms with the involved parties. It is crucial to promptly address "Nichtvalutierung" issues to ensure the smooth functioning and integrity of the capital markets. Timely resolution helps in minimizing financial risks, maintaining investor confidence, and preserving the overall stability of the market. In conclusion, "Nichtvalutierung" denotes the non-settlement of a securities transaction within the designated time frame. It represents a temporary disruption in the settlement process, requiring diligent efforts from market participants to rectify the situation. Understanding this term is essential for investors and market professionals engaged in capital market activities, as it enables them to navigate potential challenges and effectively mitigate risks associated with incomplete transactions.Arbeitsmarktsegmentationstheorien
Die Arbeitsmarktsegmentationstheorien beziehen sich auf eine Reihe von Theorien, die den Arbeitsmarkt analysieren und den Prozess der Arbeitsmarktbildung erklären. Sie betonen insbesondere die Existenz von Segmenten oder Submärkten im Arbeitsmarkt,...
Approbation
Definition von "Approbation": Die Approbation bezieht sich auf die behördliche Zulassung oder die formale Anerkennung einer Person, die bestimmte Berufsvoraussetzungen erfüllt, um einen spezifischen Beruf auszuüben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...
Neutralität des Geldes
Neutralität des Geldes ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen Geldangebot und der gesamtwirtschaftlichen Aktivität beschreibt. Gemäß der neutralen Geldtheorie hat das Geld keinen Einfluss auf die reale Produktion...
Fixkostenanalyse
Definition: Die Fixkostenanalyse ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der finanziellen Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens. Sie ermöglicht es den Investoren und Kapitalmarktteilnehmern, die Kostenstrukturen eines Unternehmens zu verstehen und...
Lebensmittelfälschung
Lebensmittelfälschung bezeichnet die Praktik, bei der Lebensmittel absichtlich manipuliert, verfälscht oder deren Qualität durch betrügerische Mittel beeinträchtigt wird. Diese Form von Betrug ist eine ernsthafte Verletzung der Verbraucherrechte und kann...
Kostenfestsetzungsbeschluss
Der Kostenfestsetzungsbeschluss ist ein Rechtsdokument, das die genauen Kosten für ein Rechtsverfahren festlegt. Er wird von einem Gericht oder einer Behörde erlassen und dient der transparenten und verbindlichen Festsetzung der...
FAQ
FAQ (Häufig gestellte Fragen): Eine umfassende Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Die FAQ (Frequently Asked Questions) oder auch "Häufig gestellte Fragen" genannt ist eine beispielhafte Zusammenstellung von Fragen und dazugehörigen...
STRIPS
STRIPS (Separate Trading of Registered Interest and Principal of Securities) sind eine Form von festverzinslichen Wertpapieren, die von der US-Regierung ausgegeben werden. Sie gehören zur Kategorie der sogenannten Treasury-Schuldtitel und...
Emissionsauflage
Emissionsauflage ist ein Begriff, der sich auf eine behördliche Anforderung bezieht, die einem Unternehmen auferlegt wird, wenn es Wertpapiere an den Kapitalmärkten emittiert. Diese Auflagen können von den zuständigen Finanzbehörden...
Kontrolleinheit
Eine Kontrolleinheit bezeichnet eine Organisationseinheit, die zur Überwachung und Regulierung von Handelsaktivitäten auf den Finanzmärkten eingesetzt wird. Sie hat die Aufgabe, die Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften und Marktstandards sicherzustellen...