Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, auch als Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel bezeichnet, ist eine hohe Auszeichnung für herausragende Beiträge zur Wirtschaftswissenschaft.
Er wird jährlich an Personen verliehen, die bedeutende Fortschritte in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftstheorie und -praxis erzielt haben. Dieser Preis wurde 1968 von der Sveriges Riksbank, der Zentralbank Schwedens, gestiftet, um das Gedenken an Alfred Nobel zu ehren und die wissenschaftliche Erforschung der Wirtschaft weiter voranzutreiben. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch das Königlich-Schwedische Wissenschaftsakademiekomitee, das sich aus namhaften Experten der Wirtschaftswissenschaften zusammensetzt. Sie bewerten die Beiträge der Kandidaten und wählen diejenigen aus, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Wirtschaftswissenschaften und deren Anwendung auf die realen Probleme der Weltwirtschaft haben. Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wird gemeinsam mit den traditionellen Nobelpreisen in Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Frieden verliehen. Die Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften ist eine prestigeträchtige Zeremonie, die jedes Jahr am 10. Dezember in Stockholm, Schweden, stattfindet. Die Preisträger erhalten eine Goldmedaille, eine Urkunde und ein Preisgeld, das von der Sveriges Riksbank gesponsert wird. Dieser Preis hat eine immense Bedeutung für die Anerkennung und Förderung von wegweisender wirtschaftlicher Forschung und Innovation. Die Bekanntheit eines Preisträgers des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften kann seine Karriere erheblich vorantreiben und ihm internationale Anerkennung verleihen. Die preisgekrönten Arbeiten sind oft wegweisend für die wirtschaftliche Analyse, Entscheidungsfindung und politische Gestaltung. Die Arbeiten der renommierten Preisträger haben das Verständnis von Themen wie Spieltheorie, Ökonomischer Entwicklung, Makroökonomie, Handelstheorie und die Theorie der Finanzmärkte revolutioniert. Insgesamt ist der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften eine hervorragende Auszeichnung, die das Engagement und die Innovation der Preisträger in der Wirtschaftsforschung anerkennt und fördert. Durch die Förderung von Exzellenz in der Wirtschaftswissenschaft trägt diese Auszeichnung dazu bei, den Wohlstand und das Wohlergehen von Volkswirtschaften weltweit zu verbessern.Anlaufhemmung
Anlaufhemmung ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Investmentanalyse verwendet wird. Diese idiomatische und präzise deutsche Bezeichnung beschreibt den psychologischen Zustand, in dem sich Anleger befinden,...
EU-Verteidigungsunion
Die "EU-Verteidigungsunion" ist ein wichtiges Konzept innerhalb der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und stellt eine engere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) in Bezug auf Verteidigungsfragen dar. Ziel...
Diäten
Diäten - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Diäten sind ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf einen speziellen Finanzmechanismus bezieht. Insbesondere bezieht sich der Begriff "Diäten" auf festgelegte Zahlungen...
SERM
SERM steht für Social Media Reputation Management und bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Überwachung der Online-Reputation eines Unternehmens oder einer Marke in den sozialen Medien. In einer zunehmend...
Sichtakkreditiv
Definition: Das Sichtakkreditiv ist eine Finanzdienstleistung im Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Importeur und einer Bank, die den Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit einer...
Spekulationswerte
Title: Spekulationswerte - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt können immer wieder Fachbegriffe auftreten, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser...
Speicher
Der Begriff "Speicher" bezieht sich im Kapitalmarkt auf ein Finanzinstrument, das zur Aufbewahrung und Verwaltung von Vermögenswerten verwendet wird. Es handelt sich um einen sicheren und effizienten Mechanismus, der es...
Bilanzklarheit
Definition von "Bilanzklarheit": Die Bilanzklarheit bezieht sich auf die Präsentation und Verständlichkeit der Finanzinformationen eines Unternehmens in seiner Bilanz, die potenziellen Investoren ermöglichen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Kapitalanlagen zu...
Neuer Keynesianismus
Der Begriff "Neuer Keynesianismus" bezieht sich auf eine makroökonomische Theorie, die eine modifizierte Version des traditionellen Keynesianismus darstellt. Diese Wirtschaftstheorie kombiniert die Grundprinzipien der klassischen Keynesianischen Theorie mit Elementen der...
LSP-Bau
LSP-Bau steht für "Leistungsverzeichnis für Straßenbau" und ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Tiefbaus. Es umfasst eine umfassende Aufstellung der verschiedenen Leistungen, Materialien und Arbeitsabläufe, die bei der Planung...